Villers-Saint-Paul
Villers-Saint-Paul ist eine französische Gemeinde mit 6434 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Oise in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Senlis und zum Kanton Nogent-sur-Oise.
Villers-Saint-Paul | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Oise (60) | |
Arrondissement | Senlis | |
Kanton | Nogent-sur-Oise | |
Gemeindeverband | Creil Sud Oise | |
Koordinaten | 49° 17′ N, 2° 29′ O | |
Höhe | 26–117 m | |
Fläche | 5,00 km² | |
Einwohner | 6.434 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 1.287 Einw./km² | |
Postleitzahl | 60870 | |
INSEE-Code | 60684 | |
Website | www.villers-saint-paul.fr | |
![]() Mairie (Rathaus) von Villers-Saint-Paul |
Geographie
Villers-Saint-Paul liegt am Fluss Oise, bei der Einmündung ihres Nebenflusses Brèche. Umgeben wird Villers-Saint-Paul von den Nachbargemeinden Angicourt im Norden, Rieux im Nordosten, Verneuil-en-Halatte im Süden und Südosten, Nogent-sur-Oise im Südwesten und Westen sowie Monchy-Saint-Éloi im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2018 |
Einwohner | 3541 | 3935 | 5072 | 5545 | 5384 | 5944 | 5873 | 6274 | 6440 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Pierre-et-Saint-Paul, zwischen 1130 und 1135 errichtet, seit 1862 Monument historique, weitgehend romanischer, teilweise auch gotischer Bau
- Château de Villers-Saint-Paul (auch: Château de Nogent-les-Vierges oder Château de Mortefontaine), frühere Burganlage aus dem Mittelalter, im 18. Jahrhundert neugestaltet, 1929 als Monument historique eingetragen, 1970 gelöscht wegen beabsichtigter Beseitigung, Abbruch im Jahre 1971
%252C_%C3%A9glise_Saint-Pierre-et-Saint-Paul%252C_fa%C3%A7ade_ouest.jpg.webp)
Kirche Saint-Pierre-et-Saint-Paul
Gemeindepartnerschaft
Villers-Saint-Paul unterhält eine Partnerschaft mit der Gemeinde Hambergen in Niedersachsen (Deutschland).
Persönlichkeiten
- Antoine de Sartine (1729–1801), Polizeipräfekt und Marineminister, Eigentümer des Château de Villers-Saint-Paul
- Étienne-Maurice Gérard (1773–1852), General, Eigentümer des Château de Villers-Saint-Paul
Weblinks
Commons: Villers-Saint-Paul – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Monuments historiques (Objekte) in Villers-Saint-Paul in der Base Palissy des französischen Kultusministeriums
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.