Vestfold og Telemark

Vestfold og Telemark (deutsch Vestfold und Telemark) ist eine norwegische Provinz (Fylke), die zum 1. Januar 2020 aus dem Zusammenschluss der Provinzen Telemark und Vestfold ohne die Kommune Svelvik entstand. Grundlage war ein Beschluss des Storting vom 8. Juni 2017, der im Zuge einer Regionalreform eine Reduzierung auf elf Fylker vorsah.[1] Der Sitz der Fylkeskommune ist Skien, der des Statsforvalters in Tønsberg.

Wappen Karte
Lage von Vestfold og Telemark in Norwegen
Basisdaten
Land:Norwegen
Verwaltungszentrum:Skien/Tønsberg
Fläche:17.466 km²
Einwohner:424.832 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte:24,3 Einw. pro km²
Kommunen:23
ISO 3166-2NO-38
Internet:vtfylke.no
Politik
Fylkesordfører:Terje Riis-Johansen (2020)
StatsforvalterPer Arne Olsen

Geografie

Berglandschaft in West-Telemark

Vestfold og Telemark liegt im Südwesten von Østlandet, dem südostnorwegischen Landesteil. Das Fylke grenzt an Viken im Osten und Norden, Vestland im Nordwesten, Rogaland im Westen sowie an Agder im Westen und Süden. Im Südosten liegt die Küste zum Skagerrak, einem Teil der Nordsee. Die Ostgrenze des Fylkes verläuft teilweise im Oslofjord.[2]

Mit dem Lågen mündet in der Stadt Larvik einer der längsten Flüsse Norwegens in Vestfold og Telemark in den Skagerrak. Weite Teile der Telemark liegen im Einzugsgebiet des Flusssystems Skiensvassdraget.[2] In Vestfold og Telemark liegen mehrere größere Fjordseen, die typischerweise in ihrer Ausdehnung lang und schmal sind. Zu diesen Fjordseen gehören unter anderem der Norsjø, der Nisser und das Fyresvatnet.[3] Die Gesamtfläche des Fylkes beträgt 17.465,90 km², wobei Binnengewässer zusammen 1541,15 km² ausmachen.[4]

Im Süden und Osten des Fylkes ist die Landschaft vor allem durch kleinere Erhebungen geprägt. Richtung Nordwesten steigt das Gebiet stark an. Die Berg Gaustatoppen in der Kommune Tinn stellt mit einer Höhe von 1882,89 moh. den höchsten Punkt des Fylkes dar.[5]

Bevölkerung

Blick auf die Stadt Skien

Die größte Einwohnerdichte ist an der Küste sowie um die Städte Horten, Tønsberg, Sandefjord, Larvik und Skien/Porsgrunn zu verzeichnen. Weiter im Landesinneren, also in der Region Telemark ist das Gebiet hingegen nur dünn besiedelt. Neben den Erstwohnsitzen liegen im Fylke Vestfold og Telemark zudem viele Zweit- bzw. Ferienwohnungen. Zu diesen zählen die sogenannten Hytten, wobei es sowohl an der Küste als auch im Landesinneren Kommunen mit einer hohen Zahl an Hytten gibt.[3]

In Vestfold og Telemark haben vier Kommunen die Sprachform Bokmål und acht Nynorsk als offizielle Sprachform. Elf weitere nutzen weder Bokmål noch Nynorsk als offizielle Schriftsprache und sind in dieser Frage stattdessen neutral.[6]

Bevölkerungsentwicklung auf dem Gebiet von Vestfold og Telemark
Jahr1960197019801990200020102020
Einwohnerzahl[7]304.211326.100342.245354.258371.529393.051419.396

Geschichte

Fusion von Vestfold og Telemark

Die Fusion der Provinzen war auf beiden Seiten umstritten. Im April 2017 stimmte das Fylkesting von Telemark gegen eine Zusammenlegung[8], während Vestfold eine Fusion mit Telemark und Buskerud anvisierte, was Buskerud aber ablehnte.[9] Auch um den Namen gab es lange Diskussionen. Zu Beginn der Fusionsverhandlungen wurde der Name „Skagerrak“ verwendet, setzte sich jedoch nicht durch, weil er für unpassend empfunden wurde.[10] Vestfold schlug später den Namen „Vest-Viken“ vor, der von Telemark umgehend abgelehnt wurde, da der Name 1942 von der Nasjonal Samling, Norwegens von 1940 bis 1945 einzig zugelassener und faschistischer Partei, für den Zusammenschluss von Vestfold und Buskerud verwendet worden war.[11] Letztlich wurde der Vorschlag des Rats für Norwegische Sprache, der Doppelname, angenommen.[12]

Auflösungspläne

Die Regierung Støre gab Ende 2021 bekannt, dass sämtliche teilweise oder vollständig gegen ihren Willen zusammengelegten Fylker aufgelöst werden können. Für die Bewilligung der Auflösung wurde als Frist für die Auflösungsgesuche der 1. März 2022 festgelegt. Dadurch erhielt Vestfold og Telemark die Möglichkeit zur Auflösung. Die Gesetze zur erneuten Aufspaltung müssen allerdings vom norwegischen Nationalparlament Storting vorgenommen werden. Als Zeitpunkt für die Aufspaltung wurde von der Regierung der 1. Januar 2024 anvisiert.[13] Das Fylkesting von Vestfold og Telemark stimmte am 15. Februar 2022 mit 42 zu 19 Stimmen für die erneute Aufspaltung in Telemark und Vestfold.[14]

Verwaltungsgliederung

Vestfold og Telemark ist in 23 Kommunen gegliedert. Drei Kommunen entstanden zum selben Zeitpunkt wie die Provinz durch die Zusammenlegung von Altgemeinden: Holmestrand (aus Holmestrand und Sande), Midt-Telemark (aus und Sauherad) sowie Tønsberg (aus Re und Tønsberg).[15]

Vestfold og Telemark (Vestfold og Telemark)
R
Bamble
Drange-
dal
Fyresdal
Fær-
der
Hjart-
dal
Holme-
strand
Hor-
ten
Kragerø
Kviteseid
Larvik
Midt-
Telemark
Nisse-
dal
Nome
Not-
odden
Sande-
   fjord
Sel-
jord
Sil-
jan
Skien
Tinn
Tokke
Tøns-
berg
Vinje
1
1: Porsgrunn
Kommunen-
nummer
Karte Name Einwohner
(1. Januar 2022)
Fläche
(km²)
Sprach-
form
[6]
3801
Horten
Horten 27.502 70,96 Bokmål
3802
Holmestrand
Holmestrand 25.681 432,35 Bokmål
3803
Tønsberg
Tønsberg 57.794 329,26 neutral
3804
Sandefjord
Sandefjord 64.943 422,28 Bokmål
3805
Larvik
Larvik 47.777 812,88 neutral
3806 Porsgrunn 36.624 164,45 Bokmål
3807 Skien 55.513 779,19 neutral
3808 Notodden 13.029 983,89 neutral
3811
Færder
Færder 27.165 99,97 neutral
3812 Siljan 2349 213,95 neutral
3813 Bamble 14.056 304,40 neutral
3814 Kragerø 10.351 305,46 neutral
3815 Drangedal 4093 1.062,77 neutral
3816 Nome 6494 429,68 neutral
3817 Midt-Telemark 10.539 518,51 Nynorsk
3818 Tinn 5512 2.045,13 neutral
3819 Hjartdal 1562 791,60 Nynorsk
3820 Seljord 2889 715,09 Nynorsk
3821 Kviteseid 2452 708,48 Nynorsk
3822 Nissedal 1414 905,17 Nynorsk
3823 Fyresdal 1198 1.280,02 Nynorsk
3824 Tokke 2140 984,58 Nynorsk
3825 Vinje 3755 3.105,83 Nynorsk
38
Vestfold og Telemark
Vestfold og Telemark 424.832 17.465,90 neutral

Politik

Die erste Fylkestingswahl für die neu entstandene Provinz fand am 9. September 2019 statt. Es waren 334.169 Personen stimmberechtigt. Erster Fylkesordfører wurde Terje Riis-Johansen von der Senterpartiet.[16]

Ergebnisse der Fylkestingswahl
Partei Ergebnis 2019
Stimmen %Sitze
Arbeiterpartei (Ap) 56.687 29,4 18
Konservative (H) 42.057 21,8 14
Zentrumspartei (Sp) 27.403 14,2 9
Fortschrittspartei (FrP) 18.037 9,4 6
Umweltpartei Die Grünen (MDG) 12.349 6,4 4
Sozialistische Linkspartei (SV) 9.153 4,8 3
Christliche Volkspartei (KrF) 7.787 4,0 2
Rot (R) 7.169 3,7 2
Liberale (V) 5.279 2,7 2
Folkeaksjonen nei til mer bompenger (FNB) 2.957 1,5 1
Sonstige 3.609 1,8 0
Gesamt 195.581 100,0 61
Wahlbeteiligung 58,5
Quellen: [17]
Fylkestingswahl in Vestfold og Telemark (in %)
 %
40
30
20
10
0
29,4
21,8
14,2
9,4
6,4
4,8
4,0
3,7
2,7
1,5
0,8
1,1
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2015
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
−5,7
−2,1
+6,4
−2,9
+1,7
+1,4
−1,8
+2,0
−1,4
−1,5
+0,1
+0,9
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
l Sonst. = Helsepartiet 0,8 %; Liberalistene 0,3 %; Demokratene 0,2 % und Kystpartiet 0,2 %
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Hell
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Hell
Sitzverteilung im Fylkesting von Vestfold og Telemark
Insgesamt 61 Sitze

Verkehr

Wichtigste Straßenverbindung ist die Europastraße 18 (E18) von Oslo nach Kristiansand, die in Küstennähe durch Vestfold und Telemark verläuft. Durchs Inland verläuft die Europastraße 134 (E134), die Oslo mit Haugesund verbindet. Mit der Sørlandsbanen (Oslo–Stavanger) und der Vestfoldbanen (Drammen–Skien) sowie einigen kleineren Bahnstrecken werden hauptsächlich die Skagerrak-nahen Gebiete erschlossen. Der Flughafen Torp ist ein internationaler Flughafen in Vestfold og Telemark. Nahe dem Verwaltungszentrum liegt der Regionalflughafen Skien.[2]

Wappen

Blasonierung: „Auf Rot zwei goldene Akanthus-Winden über einem goldenen Bug eines Knarr-Boots.“[18]

Das Boot im Zentrum des Wappens steht für das Klåstad-Schiff, ein 1893 entdecktes Kaufmannsschiff aus der Wikingerzeit, das im Slottsfjellsmuseet in Tønsberg ausgestellt ist. Es symbolisiert die Wasserwege und die Küste der Provinz und den Handel mit Europa. Das Akanthusornament verweist auf die mittelalterliche Kunst in Vestfolds Kirchen und steht für Einheit, Kreativität, Gesundheit und ewiges Leben sowie den Einfluss der europäischen Kultur. Die Farben Rot und Gold sollen Autorität und Weisheit bedeuten.[18]

Commons: Vestfold og Telemark – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Nachweise

  1. Nye fylker. 19. Dezember 2019, abgerufen am 18. Februar 2022 (norwegisch).
  2. Vestfold og Telemark fylke. In: Norgeskart. Kartverket, abgerufen am 18. Februar 2022 (norwegisch).
  3. Lars Mæhlum: Vestfold og Telemark. In: Store norske leksikon. Abgerufen am 18. Februar 2022 (norwegisch).
  4. 09280: Areal (km²), etter arealtype, statistikkvariabel, år og region. In: Statistisk sentralbyrå. Abgerufen am 18. Februar 2022 (norwegisch).
  5. Høgaste fjelltopp i kvar kommune. Kartverket, 10. September 2021, abgerufen am 18. Februar 2022 (norwegisch (Nynorsk)).
  6. Forskrift om språkvedtak i kommunar og fylkeskommunar (språkvedtaksforskrifta). In: Lovdata. 23. Februar 2022, abgerufen am 23. Februar 2022 (norwegisch).
  7. 06913: Population and population changes, by region, year and contents. In: ssb.no. Abgerufen am 23. Februar 2022 (englisch).
  8. Eva Susanne Drugg, Tania Ripoll: Sier nei til sammenslåing av Vestfold og Telemark auf www.telemark.no vom 26. April 2017, abgerufen am 30. April 2019
  9. Frir like fullt til Buskerud auf www.dagsavisen.no, abgerufen am 30. April 2019
  10. Jon-Inge Hansen: Her er forslagene til det nye navnet på Telemark auf www.varden.no vom 24. November 2016, abgerufen am 30. April 2019
  11. Gir opp nazinavn auf www.nrk.no vom 10. November 2017, abgerufen am 30. April 2019
  12. 19 fylker blir til 11 – dette skal de hete auf www.nrk.no vom 6. April 2018, abgerufen am 30. April 2019
  13. Informasjon til tvangssammenslåtte fylkesommuner om prosess og tidsplan for mulig deling. In: regjeringen.no. 12. November 2021, abgerufen am 17. Februar 2022 (norwegisch).
  14. Dina Sofie Tornes Espeseth: Fylkestinget har bestemt seg – det blir splittelse. In: NRK. 15. Februar 2022, abgerufen am 17. Februar 2022 (norwegisch (Bokmål)).
  15. Navn på nye kommuner auf www.regjeringen.no, abgerufen am 30. April 2019
  16. Presenterte den nye politiske ledelsen. 16. Oktober 2019, abgerufen am 27. Oktober 2019 (norwegisch (Bokmål)).
  17. Vestfold og Telemark fylke. Valg.no, abgerufen am 17. September 2019 (norwegisch).
  18. Fylkesvåpen auf vtfk.no, abgerufen am 9. Juli 2020: I rødt to opprett gull akantus-slynger over en gull framstevn av knarr.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.