Verbandsgemeinde Speicher

Die Verbandsgemeinde Speicher ist eine Verwaltungseinheit in der Rechtsform einer Gebietskörperschaft im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Stadt Speicher und acht eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der namensgebenden Stadt Speicher.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Eifelkreis Bitburg-Prüm
Fläche: 60,07 km2
Einwohner: 8690 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 145 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: BIT, PRÜ
Verbandsschlüssel: 07 2 32 5007
Verbandsgliederung: 9 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Bahnhofstraße 36
54662 Speicher
Website: www.vg-speicher.de
Bürgermeister: Manfred Rodens (CDU)
Lage der Verbandsgemeinde Speicher im Eifelkreis Bitburg-Prüm
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Verbandsangehörige Gemeinden

Ortsgemeinde, Stadt Fläche (km²) Einwohner
Auw an der Kyll 0,98 122
Beilingen 4,31 394
Herforst 3,75 1.244
Hosten 2,88 183
Orenhofen 12,04 1.322
Philippsheim 0,89 89
Preist 6,42 707
Spangdahlem 13,44 1.005
Speicher, Stadt 15,36 3.624
Verbandsgemeinde Speicher 60,08 8.690

(Einwohner am 31. Dezember 2020)[1]

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl im heutigen Gebiet der Verbandsgemeinde Speicher; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2][1]

JahrEinwohner
18153.730
18355.399
18715.941
19056.041
19396.413
19506.973
JahrEinwohner
19617.455
19707.908
19877.044
19977.827
20057.958
20208.690

Zusätzlich zu den 8.690 deutschen Einwohnern leben rund 6.000 nicht meldepflichtige Amerikaner (stationiert auf der US-Air-Base Spangdahlem) in der Verbandsgemeinde.

Politik

Verbandsgemeinderat

Der Verbandsgemeinderat Speicher besteht aus 24 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem hauptamtlichen Bürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Verbandsgemeinderat:[3]

WahlSPDCDUFDPUBLGesamt
20198103324 Sitze
20148112324 Sitze
20097112424 Sitze
20046131424 Sitze
  • UBL = Unabhängige Bürgerliste e. V.

Bürgermeister

Manfred Rodens (CDU) wurde am 1. August 2014 Bürgermeister der Verbandsgemeinde Speicher. Bei der Direktwahl am 25. Mai 2014 war er mit einem Stimmenanteil von 59,9 % für acht Jahre gewählt worden. Rodens Vorgänger Rudolf Becker (CDU) hatte das Amt seit 2002 ausgeübt.[4][5]

Wirtschaft

Die Verbandsgemeinde Speicher ist von kleinen und mittelgroßen Betrieben geprägt. Größter Arbeitgeber und zugleich wichtigster Wirtschaftsfaktor ist die US-Air-Base Spangdahlem mit ca. 800 deutschen Angestellten.

Literatur

  • Hans Hermann Reck (Bearb.): Kreis Bitburg-Prüm. Verbandsgemeinden Kyllburg und Speicher (= Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz. Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Band 9.1). Wernersche Verlagsgesellschaft, Worms 1991, ISBN 3-88462-081-9.

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  3. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Verbandsgemeinderatswahl 2019 Speicher. Abgerufen am 11. August 2019.
  4. Mandy Radics: Rodens gewinnt haushoch. Trierischer Volksfreund, 25. Mai 2014, abgerufen am 15. Dezember 2019.
  5. Verbandsgemeinde Speicher: Bürgermeisterwechsel in Verbandsgemeinde Speicher. Verabschiedung von Bürgermeister Rudolf Becker und Amtseinführung seines Nachfolgers Manfred Rodens. In: Kreisnachrichten 33/2014. Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, 16. August 2014, abgerufen am 1. September 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.