Brussels Cycling Classic
Der Brussels Cycling Classic (engl., dt.: Brüsseler Radsportklassiker; bis 2012: Paris–Brüssel, nld.: Parijs–Brussel, frz.: Paris–Bruxelles) ist eines der ältesten bis heute existierenden klassisches Eintagesrennen im Radsport. Das ursprünglich von Paris nach Brüssel führende Rennen fand erstmals im Jahr 1893 statt und wird seit 1906 mit wenigen Unterbrechungen jährlich ausgetragen. 1893 und 1906 fand das Rennen nur für Amateure statt, seit 1907 ist es den Berufsfahrern vorbehalten.[1]
Der Renntermin von Paris–Brüssel war bis 1966 Ende April, es galt als einer der wichtigsten Frühjahrsklassiker des Radsports. Nach einer Pause von sechs Jahren wurde das Rennen 1973 wieder aufgenommen und findet seitdem im September statt. Heute gilt das Rennen als "Halb-Klassiker" und ist vom Radsportweltverband UCI in die Kategorie "1.HC", also in die höchste Kategorie unterhalb der UCI WorldTour, eingestuft.
Die Länge des Rennens wurde im Laufe der Jahre verkürzt: In der Anfangszeit deutlich über 400 km lang, umfasste es 1987 noch rund 300 km und wird heute über rund 200 km ausgetragen. Deshalb fand der Start von Paris–Brüssel nicht mehr in Paris, sondern zwischenzeitlich rund 85 km nordöstlich in Soissons statt. Nachdem im Jahr 2013 auch der Start nach Brüssel verlegt wurde, trägt das Rennen seinen heutigen Namen.
Rekordsieger des lange Zeit von Belgiern dominierten Rennens ist mit fünf Erfolgen der Australier Robbie McEwen (2002, 2005–08). Es folgen mit jeweils drei Siegen der Franzose Octave Lapize (1911–13) und der Belgier Félix Sellier (1922–24). Die deutschen Gewinner sind Rolf Gölz 1988, André Greipel 2013 und 2014 und Pascal Ackermann 2018.
Sieger
    
- 2020 
 Tim Merlier - 2019 
 Caleb Ewan - 2018 
 Pascal Ackermann - 2017 
 Arnaud Démare - 2016 
 Tom Boonen - 2015 
 Dylan Groenewegen - 2014 
 André Greipel - 2013 
 André Greipel - 2012 
 Tom Boonen - 2011 
 Denis Galimsjanow - 2010 
 Francisco José Ventoso - 2009 
 Matthew Goss - 2008 
 Robbie McEwen - 2007 
 Robbie McEwen - 2006 
 Robbie McEwen - 2005 
 Robbie McEwen - 2004 
 Nick Nuyens - 2003 
 Kim Kirchen - 2002 
 Robbie McEwen - 2001 
 Emmanuel Magnien - 2000 
 Max van Heeswijk - 1999 
 Romāns Vainšteins - 1998 
 Stefano Zanini - 1997 
 Alessandro Bertolini - 1996 
 Andrea Tafi - 1995 
 Frank Vandenbroucke - 1994 
 Rolf Sørensen - 1993 
 Francis Moreau - 1992 
 Rolf Sørensen - 1991 
 Brian Holm - 1990 
 Franco Ballerini - 1989 
 Jelle Nijdam - 1988 
 Rolf Gölz - 1987 
 Wim Arras - 1986 
 Guido Bontempi - 1985 
 Adrie van der Poel - 1984 
 Eric Vanderaerden - 1983 
 Tommy Prim - 1982 
 Jacques Hanegraaf - 1981 
 Roger De Vlaeminck - 1980 
 Pierino Gavazzi - 1979 
 Ludo Peeters - 1978 
 Jan Raas - 1977 
 Ludo Peeters - 1976 
 Felice Gimondi - 1975 
 Freddy Maertens - 1974 
 Marc Demeyer - 1973 
 Eddy Merckx - 1967–1972 nicht ausgetragen
 - 1966 
 Felice Gimondi - 1965 
 Edward Sels - 1964 
 Georges Van Coningsloo - 1963 
 Jean Stablinski - 1962 
 Joseph Wouters - 1961 
 Pino Cerami - 1960 
 Pierre Everaert - 1959 
 Frans Schoubben - 1958 
 Rik Van Looy - 1957 
 Leon Vandaele - 1956 
 Rik Van Looy - 1955 
 Marcel Hendrickx - 1954 
 Marcel Hendrickx - 1953 
 Loretto Petrucci - 1952 
 Albéric Schotte - 1951 
 Jean Gueguen - 1950 
 Rik Van Steenbergen - 1949 
 Maurice Diot - 1948 
 Lode Poels - 1947 
 Ernest Sterckx - 1946 
 Albéric Schotte - 1940–1945 nicht ausgetragen
 - 1939 
 Frans Bonduel - 1938 
 Marcel Kint - 1937 
 Albert Beckaert - 1936 
 Eloi Meulenberg - 1935 
 Edgard De Caluwé - 1934 
 Frans Bonduel - 1933 
 Albert Barthelemy - 1932 
 Julien Vervaecke - 1931 
 Jean Aerts - 1930 
 Ernest Mottard - 1929 
 Pé Verhaegen - 1928 
 Georges Ronsse - 1927 
 Nicolas Frantz - 1926 
 Denis Verschueren - 1925 
 Gerard Debaets - 1924 
 Félix Sellier - 1923 
 Félix Sellier - 1922 
 Félix Sellier - 1921 
 Robert Reboul - 1920 
 Henri Pélissier - 1919 
 Alexis Michiels - 1915–1918 nicht ausgetragen
 - 1914 
 Louis Mottiat - 1913 
 Octave Lapize - 1912 
 Octave Lapize - 1911 
 Octave Lapize - 1910 
 Maurice Brocco - 1909 
 François Faber - 1908 
 Lucien Petit-Breton - 1907 
 Gustave Garrigou - 1906 
 Albert Dupont - 1894–1905 nicht ausgetragen
 - 1893 
 André Henry 
Weblinks
    
- Offizielle Website
 - Brussels Cycling Classic in der Datenbank von Radsportseiten.net
 
Einzelnachweise
    
- Illustrierter Radsportexpress. Nr. 17/1950. Express-Verlag, Berlin 1950, S. 134.