Mailand–Turin

Mailand–Turin (ital. Milano–Torino) ist das älteste bis heute existierende Eintagesrennen im Radsport. Das von Mailand nach Turin führende Rennen fand erstmals im Jahr 1876 statt und ist damit noch deutlich älter als die französischen Klassiker Paris–Brest–Paris und Bordeaux–Paris (jeweils erstmals 1891). Allerdings wurde das Rennen erst 1894 zum zweiten Mal veranstaltet und wird erst seit 1911 regelmäßig ausgetragen.

Mailand–Turin wird von der RCS MediaGroup veranstaltet, die u. a. auch den Giro d’Italia organisiert und die Gazzetta dello Sport herausgibt.

Bis heute gilt Mailand–Turin als einer der wichtigsten italienischen ‚Klassiker‘ und ist vom Radsportweltverband UCI als "1.HC", der höchsten Kategorie unterhalb der ProTour, eingestuft. Ab 2005 fand Mailand–Turin wieder an seinem traditionellen Termin im März statt und fungierte als eines der ersten italienisches Eintagesrennen des Frühjahrs. Von 1987 bis 2004 war der Renntermin an das Ende der Radsportsaison (Mitte Oktober) verlegt worden.

Als entscheidender Anstieg des rund 200 km langen Rennens gilt der rund 600 Meter hohe Berg Superga vor den Toren Turins. Das relativ einfache Profil macht das Rennen zu einem der „schnellsten“ Klassiker im Radsport: 1999 gewann Markus Zberg mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 45,75 km/h.

Das Palmarès von Mailand–Turin ist deutlich von italienischen Fahrern geprägt: Bis 2015 gab es nur 19 ausländische Siege, die große Mehrzahl davon in jüngerer Zeit. Rekordhalter des Rennens ist Costante Girardengo mit fünf Erfolgen. Als einziger Deutscher gewann Rolf Gölz 1988 und 1989.

Nach fünfjähriger Pause fand das Rennen 2012 wieder statt, seitdem wieder im Herbst.[1]

Siegerliste

Einzelnachweise

  1. Mailand-Turin wieder im Rennkalender auf radsport-news.com v. 5. Februar 2012
Commons: Mailand–Turin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.