Tschechische Basketballnationalmannschaft

Die tschechische Basketballnationalmannschaft ist die Nationalmannschaft des Landes Tschechien. Sie vertritt ihr Land bei internationalen Turnieren und Freundschaftsspielen und ist Nachfolger der Tschechoslowakischen Basketballnationalmannschaft, die zwischen 1935 und 1991 insgesamt zwölf Medaillen bei Europameisterschaften errang.

Tschechische Republik
Česká republika
VerbandCBF
FIBA-Mitglied seit1932
FIBA-Weltranglistenplatz12.
TrainerPavel Budínský
Weltmeisterschaften
Endrundenteilnahmen1 (Erste: 2019)
Beste Ergebnisse6. Platz (2019)
Olympische Spiele
Endrundenteilnahmen1 (Erste: 2020)
Beste Ergebnisse9. Platz (2020)
Kontinentale Meisterschaften
MeisterschaftEuropameisterschaft
Endrundenteilnahmen5 (Erste: 1999)
Beste Ergebnisse7. Platz (2005)
Homepagecbf.cz (tschechisch)
(Stand: 2. Januar 2022)

Die Nationalmannschaft bei Olympischen Spielen

Jahr Austragungsland Teilnahme bis... Gegner Ergebnis Bemerkungen und Besonderheiten
2020Japan JapanGruppenphaseIran, Frankreich, USA (1. Runde)9. PlatzSatoranský: zweitbester Passgeber (8,7 pro Spiel)

Die Nationalmannschaft bei Weltmeisterschaften

Jahr Austragungsland Teilnahme bis... Gegner Ergebnis Bemerkungen und Besonderheiten
2019China Volksrepublik Volksrepublik ChinaViertelfinaleUSA, Japan, Türkei (1. Runde); Brasilien, Griechenland (Zwischenrunde);
Australien (Viertelfinale); Polen, Serbien (Platzierungsspiele)
6. PlatzSatoranský: zweitbester Passgeber (8,5 pro Spiel)

Die Nationalmannschaft bei Europameisterschaften

Jahr Austragungsland Teilnahme bis... Gegner Ergebnis Bemerkungen und Besonderheiten
1999Frankreich FrankreichZwischenrundeLitauen, Griechenland, Deutschland, Kroatien, Italien, Türkei11. PlatzBartoň: zweitbester Punktesammler (18,7 pro Spiel)
2007Spanien SpanienVorrundeDeutschland, Litauen, Türkei13. Platz
2013Slowenien SlowenienVorrundeGeorgien, Polen, Slowenien, Kroatien, Spanien13. Platz
2015Deutschland Frankreich Kroatien LettlandViertelfinaleLitauen, Lettland, Belgien, Estland, Ukraine7. PlatzVeselý: drittbester Punktesammler (19,7 pro Spiel), zweitbester Rebounder (9,1 pro Spiel);
Satoranský: drittbester Passgeber (7,3 pro Spiel)
2017Rumänien Turkei Finnland IsraelVorrundeSpanien, Kroatien, Montenegro, Ungarn, Rumänien20. PlatzSatoranský: drittbester Passgeber (6,6 pro Spiel)
2022Tschechien Georgien Deutschland ItalienPolen, Serbien, Niederlande, Finnland, Israelals Ausrichter qualifiziert

Aktueller Kader

Olympische Spiele 2020
  • Ondřej Balvín
  • Jakub Šiřina
  • Martin Peterka
  • Jaromír Bohačík
  • Ondřej Sehnal
  • Lukáš Palyza
  • Jan Veselý
  • David Jelínek

Ehemalige Spieler (Auswahl)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.