Toyota bZ4X

Der Toyota bZ4X ist ein batterieelektrisch angetriebenes SUV des japanischen Automobilherstellers Toyota. Es basiert auf der dedizierten Plattform e-TNGA (Toyota New Global Architecture), die auch die Schwestermodelle Lexus RZ und Subaru Solterra nutzen.

Toyota
bZ4X
Produktionszeitraum: seit 2021
Klasse: SUV
Karosserieversionen: Kombilimousine
Motoren: Elektromotoren:
150–160 kW
Länge: 4690 mm
Breite: 1860 mm
Höhe: 1600 mm
Radstand: 2850 mm
Leergewicht: 1920–2005 kg

Geschichte

Im April 2021 wurde die Studie bZ4X Concept präsentiert. Die Vorstellung der Serienversion folgte Ende Oktober 2021. Die Europapremiere erfolgte am 2. Dezember 2021. Kurze Zeit später wurden Online-Reservierungen ermöglicht. In Europa soll der bZ4X im Sommer 2022 in den Handel kommen.

Technische Daten

Für den bZ4X werden zwei Motorisierungen verfügbar sein, die beide mit einem 71,4-kWh-Akku kombiniert werden. Die Systemleistung unterscheidet sich dabei kaum, sondern liegt vielmehr im front- bzw. allradbezogenen Antrieb begründet. Das Allradsystem basiert auf Subarus Entwicklungen. Die nach WLTP-Richtlinie angegebene max. Reichweite von 450 km wird optional mit einem Solardach noch weiter erhöhbar sein. Toyota gibt an, damit jährlich zusätzlich 1800 km ermöglichen zu können. Alternativ wird auch ein Panoramaglasdach erhältlich sein. Weiterhin verfügt das Modell über eine Wasserkühlung für den Akku und eine Wärmepumpe. Die maximale DC-Ladeleistung beträgt 150 kW, sodass das Fahrzeug in 30 Minuten auf 80 % aufgeladen werden kann. Ab dem vierten Quartal 2022 wird auch ein 11 kW-AC-Onboard-Charger verfügbar sein.[1] Zum Marktstart werden lediglich 6,6 kW angeboten. Debüt feiert Toyotas Steer-by-Wire-Lenksystem, das eine mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Rädern überflüssig macht. So können die Lenkeigenschaften je nach Fahrmodus verändert werden. Außerdem haben Interessenten die Wahl zwischen einem konventionellen Lenkrad und einem „Yoke“-Design, das ohne oberen Kranzteil auskommt. Ähnliches bietet Tesla beim aktualisierten Model S an.[2]

FWD 4WD
Bauzeitraum ab 2021
Motortyp
max. Leistung 150 kW (204 PS) 160 kW (218 PS)
max. Drehmoment 265 Nm 336 Nm
Antrieb, serienmäßig Vorderradantrieb Allradantrieb
Antrieb, optional
Getriebe Eingang-Reduktionsgetriebe
Höchstgeschwindigkeit 160 km/h
Beschleunigung,
0–100 km/h
8,4 s 7,7 s
Leergewicht in kg 1920 kg 2005 kg
Energieverbrauch
auf 100 km (kombiniert)
nach NEFZ
Energieverbrauch
auf 100 km (kombiniert)
nach WLTP
Batteriekapazität 71,4 kWh
Elektrische Reichweite
nach NEFZ
Elektrische Reichweite
nach WLTP
450 km
Commons: Toyota bZ4X – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Stefan Leichsenring: Toyota bZ4X (2022): Alle Infos zum neuen Elektro-SUV. In: motor1.com. Auto News Medien GmbH, 29. Oktober 2021, abgerufen am 29. Oktober 2021.
  2. Cora Werwitzke: Toyota nennt Details zu Serienversion des Elektro-SUV bZ4X. In: electrive.net – Branchendienst für Elektromobilität. Rabbit Publishing GmbH, 29. Oktober 2021, abgerufen am 30. Oktober 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.