Toyota Avalon

Der Toyota Avalon ist eine Limousine der oberen Mittelklasse (Full-size), die in den USA von Toyota gebaut und ausschließlich in Nordamerika angeboten wird. Bis Juli 2005 wurde er auch in Australien produziert und im November 2006 dann durch den Toyota Aurion ersetzt. Es handelt sich um eine viertürige Stufenhecklimousine mit Frontantrieb. In Japan wurden die ersten beiden Generationen als Toyota Pronard gebaut. Die dritte Generation hingegen gab es dort allerdings nicht mehr. Ebenso verschwand das Modell in Australien vom Markt.

Toyota Avalon
Produktionszeitraum: seit 1995
Klasse: Obere Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine
Vorgängermodell: Toyota Cressida

Modellgeschichte

Erste Generation (1995–1999)

MCX10R
Toyota Avalon (1995–1997)

Toyota Avalon (1995–1997)

Produktionszeitraum: 1995–2005
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotoren:
3,0 Liter
(140–150 kW)
Länge: 4831 mm
Breite: 1786 mm
Höhe: 1420 mm
Radstand: 2720 mm
Leergewicht:

1995 startete der Avalon als ganz neues Modell. Er wurde von der Toyota Motor Manufacturing Kentucky in Georgetown zusammen mit dem Camry entwickelt, auf dessen Plattform er basierte. Der Motor ist ein 3,0-l-V6 mit 140 kW, der seit der Modellpflege von 1997 150 kW leistete.

1999 wurden die Fertigungsanlagen nach Australien transportiert, wo 2000 die Produktion des „neuen“ Avalon startete. 2004 erhielt das australische Modell noch ein Facelift mit veränderter Frontpartie, bevor die Produktion 2005 eingestellt wurde.

Zweite Generation (2000–2004)

MCX20
Toyota Avalon (2000–2002)

Toyota Avalon (2000–2002)

Produktionszeitraum: 2000–2004
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotor:
3,0 Liter (157 kW)
Länge: 4874 mm
Breite: 1821 mm
Höhe: 1466 mm
Radstand: 2720 mm
Leergewicht:

Die zweite Generation des Avalon wuchs in nahezu allen Richtungen. Er basierte immer noch auf einer verlängerten Plattform des Camry und hatte einen 3,0-l-V6 mit 157 kW und 298 Nm Drehmoment. Die Größe war noch immer vergleichbar mit dem Camry.

Dritte Generation (2005–2012)

GSX30
Toyota Avalon (2005–2007)

Toyota Avalon (2005–2007)

Produktionszeitraum: 2005–2012
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotor:
3,5 Liter (200 kW)
Länge: 5009 mm
Breite: 1849 mm
Höhe: 1486 mm
Radstand: 2822 mm
Leergewicht:

2005 startete die neue, dritte Generation, wieder deutlich größer als dessen Vorgänger. Sie ist nun mit einem 3,5-l-V6 mit 200 kW und 336 Nm Drehmoment ausgestattet. 2008 erhielt der Avalon ein kleines Facelift, bei dem die Front leicht verändert wurde und eine Sechsstufen-Automatik (vorher fünf Stufen) eingeführt wurde.

Vierte Generation (2012–2018)

XX40
Toyota Avalon (2012–2015)

Toyota Avalon (2012–2015)

Produktionszeitraum: 2012–2018
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotor:
3,5 Liter (200 kW)
Otto-Hybrid:
2,5 Liter (149 kW)
Länge: 4950 mm
Breite: 1835 mm
Höhe: 1460 mm
Radstand: 2820 mm
Leergewicht: 1575–1630 kg

Die vierte Generation ist etwas kürzer, der Motor ist dagegen identisch mit dem des Vorgängers. Erstmals ist auch ein Hybridantrieb im Avalon verfügbar. Die Kombination aus einem 2,5-l-Vierzylinder und einem Elektromotor hat eine Systemleistung von 149 kW.

Fünfte Generation (seit 2018)

XX50
Produktionszeitraum: seit 2018
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotor:
3,5 Liter (224 kW)
Otto-Hybrid:
2,5 Liter (160 kW)
Länge: 4978 mm
Breite: 1849 mm
Höhe: 1435 mm
Radstand: 2870 mm
Leergewicht: 1985 kg

Die fünfte Generation wurde im Januar 2018 auf der North American International Auto Show in Detroit vorgestellt. Gebaut wird das Fahrzeug in Georgetown. Der Verkauf in den Vereinigten Staaten startete im Frühjahr 2018.[1] Nach dem Modelljahr 2022 soll der Avalon wieder vom US-amerikanischen Markt genommen werden und kein Nachfolgemodell erhalten. Die Einstellung ist sinkenden Absatzzahlen und steigendem Interesse an großen SUV geschuldet.[2]

Commons: Toyota Avalon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gregor Hebermehl: Neue Plattform, neue Antriebe, Riesengrill. In: auto-motor-und-sport.de. 16. Januar 2018, abgerufen am 10. Februar 2018.
  2. Christopher Smith: Toyota Avalon Is Dead In The US After 2022 Model Year. In: motor1.com. 2. August 2021, abgerufen am 26. Dezember 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.