Taiwo Awoniyi

Taiwo Michael Awoniyi[2] (* 12. August 1997 in Ilorin) ist ein nigerianischer Fußballspieler. Der Stürmer steht beim 1. FC Union Berlin unter Vertrag.

Taiwo Awoniyi
während des Trainings
bei Royal Excel Mouscron (2018)
Personalia
Voller Name Taiwo Michael Awoniyi
Geburtstag 12. August 1997
Geburtsort Ilorin, Nigeria
Größe 185[1] cm
Position Sturm
Junioren
Jahre Station
Kwara Football Academy
0000–2015 Imperial Soccer Academy
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2015–2020 FC Liverpool 0 0(0)
2015–2016  FSV Frankfurt (Leihe) 13 0(1)
2016–2017  NEC Nijmegen (Leihe) 21 0(3)
2016–2017  NEC Nijmegen U21 (Leihe) 6 0(5)
2017–2018  Royal Excel Mouscron (Leihe) 29 0(9)
2018–2019  KAA Gent (Leihe) 16 0(0)
2019  Royal Excel Mouscron (Leihe) 16 (11)
2019–2020  1. FSV Mainz 05 (Leihe) 12 0(1)
2020– 1. FC Union Berlin 28 (10)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
Nigeria U15
2013 Nigeria U17 8 0(4)
2015 Nigeria U20 9 0(5)
2015–2019 Nigeria U23 7 0(2)
2021– Nigeria 1 0(0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 4. September 2021

2 Stand: 16. Oktober 2021

Karriere

Vereine

Awoniyi begann in der Schule mit dem Fußballspielen und wurde später in die Kwara Football Academy aufgenommen. Anschließend ging er nach Lagos in die Imperial Soccer Academy.[3]

Am 31. August 2015 wurde er vom FC Liverpool verpflichtet und bis zum Ende der Saison 2015/16 mit Option auf eine weitere Spielzeit[4] in die 2. Bundesliga an den FSV Frankfurt ausgeliehen.[5] Insgesamt kam Awoniyi für den FSV auf 13 Zweitligaeinsätze (ein Tor) sowie zu einem Einsatz im DFB-Pokal (kein Tor). Ende August 2016 wechselte Awoniyi auf Leihbasis in die niederländische Eredivisie zu NEC Nijmegen.[6] Es folgten weitere Leihgeschäfte mit den belgischen Erstligisten Royal Excel Mouscron (Saison 2017/18), KAA Gent (Juli 2017 bis Januar 2018) und wieder Royal Excel Mouscron für die Rückrunde der Saison 2018/19.

Im August 2019 wurde der Stürmer für eine Saison an den Bundesligisten 1. FSV Mainz 05 verliehen.[7] Unter Sandro Schwarz und dessen Nachfolger Achim Beierlorzer war Awoniyi Ergänzungsspieler und kam auf 12 Bundesligaeinsätze (5-mal von Beginn), in denen er ein Tor erzielte. Bei seinem letzten Einsatz am 31. Spieltag zog er sich eine schwere Gehirnerschütterung zu und fiel bis zum Saisonende aus.[8] Nach dem Auslaufen seiner Leihe stand Awoniyi ab dem 1. Juli 2020 zunächst wieder beim FC Liverpool unter Vertrag, verfügt aber wie schon zuvor über keine Arbeitserlaubnis.[9]

Im September 2020 wurde er erneut in die Bundesliga, diesmal an den 1. FC Union Berlin, ausgeliehen.[10] In der Saison 2020/21 kam der Stürmer unter Urs Fischer 21-mal in der Liga zum Einsatz. Awoniyi stand dabei 16-mal in der Startelf und erzielte 5 Tore. Zur Saison 2021/22 wurde der 24-Jährige fest verpflichtet.[11]

Nationalmannschaft

Awoniyi begann seine Nationalmannschaftskarriere in der nigerianischen U15-Auswahl.[3] Später rückte er in die U17-Nationalmannschaft auf, für die er in insgesamt acht Spielen vier Tore erzielte[4], allein sieben Spiele und vier Tore bei der vom 17. Oktober bis 8. November 2013 in den Vereinigten Arabischen Emiraten ausgetragenen U-17-Weltmeisterschaft, die er mit seiner Mannschaft als Titelsieger beendete.[3][12]

Im März 2015 gewann Awoniyi mit der U20-Auswahl die Afrikameisterschaft und nahm mit ihr an der Weltmeisterschaft in Neuseeland teil, bei der er in vier Spielen zwei Tore erzielte.[12] Im Dezember 2015 gewann er mit der nigerianischen U23-Nationalmannschaft die Afrikameisterschaft.[13] Bei der U23-Afrikameisterschaft 2019 schied Awoniyi mit seinem Team in der Vorrunde aus. Awoniyi schoss das einzige Tor seines Teams im Turnier bei der 1:3-Niederlage gegen Sambia.[14]

Awoniyi wurde für die beiden Länderspiele der A-Nationalmannschaft Nigerias im Oktober 2021 gegen die Zentralafrikanische Republik nachnommiert und am 7. Oktober in der 46. Spielminute für Kelechi Iheanacho beim Stand von 0:0 eingewechselt. Nigeria verlor das Spiel mit 0:1.[15]

Erfolge

Nationalmannschaft

Einzelnachweise

  1. Siehe sein Profil auf der Website des FSV Mainz 05.
  2. Siehe Seite 15, Spieler Nr. 18 der offiziellen Kaderlisten zur U-20-WM, PDF (569 KB).
  3. FIFA.com: Nigeria: Awoniyi will weiter auf der Erfolgswelle schwimmen, 8. Mai 2015, abgerufen am 22. Februar 2016.
  4. FSV Frankfurt: FSV leiht Taiwo Awoniyi aus, 31. August 2015, abgerufen am 22. Februar 2016.
  5. FC Liverpool: Reds complete signing of Taiwo Awoniyi, 31. August 2015, abgerufen am 22. Februar 2016.
  6. Liverpool academy striker Taiwo Awoniyi to join NEC Nijmegen on loan, 27. Juli 2016, abgerufen am 2. Dezember 2016.
  7. Fix: Awoniyi kommt aus Liverpool, mainz05.de, abgerufen am 8. August 2019
  8. Awoniyi nach Zweikampf im Krankenhaus - Mainz gibt Entwarnung, sport.sky.de, 14. Juni 2020, abgerufen am 2. September 2020.
  9. Liverpool's forgotten hope is set to move on, and there's an obvious landing spot, liverpool.com, 28. August 2020, abgerufen am 2. September 2020.
  10. Meldung auf der Website von Union Berlin, abgerufen am 20. September 2020
  11. Union verpflichtet Taiwo Awoniyi, fc-union-berlin.de, 20. Juli 2021, abgerufen am 20. Juli 2021.
  12. Spielerkarriere bei FIFA-Turnieren auf der Website der FIFA, abgerufen am 7. Januar 2020
  13. FSV Frankfurt: Awoniyi gewinnt Africa U23 Cup of Nations 2015, 13. Dezember 2015, abgerufen am 22. Februar 2016.
  14. Leistungsdaten von Awoniyi für die U23-Nationalmannschaft. Abgerufen am 16. Oktober 2021.
  15. Spielschema Nigeria 0:1 Zentralafrikanische Republik. 7. Oktober 2021, abgerufen am 16. Oktober 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.