Sandro Schwarz
Sandro Schwarz (* 17. Oktober 1978 in Mainz) ist ein deutscher Fußballtrainer. Als Spieler absolvierte er insgesamt 167 Spiele in der zweiten Bundesliga für den 1. FSV Mainz 05, für Rot-Weiss Essen und für den SV Wehen Wiesbaden. Von 2017 bis 2019 war er Cheftrainer der Bundesligamannschaft des 1. FSV Mainz 05. Seit Oktober 2020 ist er Cheftrainer des russischen Erstligisten FK Dynamo Moskau.
Sandro Schwarz | ||
Sandro Schwarz (2018) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 17. Oktober 1978 | |
Geburtsort | Mainz, Deutschland | |
Größe | 186 cm | |
Position | Mittelfeld | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
–1993 | SV 07 Bischofsheim | |
1993–1995 | VfB Ginsheim | |
1995–1997 | 1. FSV Mainz 05 | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1997–2003 | Mainz 05 Am. | mind. 39 (10) |
1997–2004 | 1. FSV Mainz 05 | 101 | (2)
2004–2005 | Rot-Weiss Essen | 16 | (0)
2005–2009 | SV Wehen Wiesbaden | 101 | (2)
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
2009 | SV Wehen Wiesbaden (Teamchef) | |
2009–2010 | SV Wehen Wiesbaden (Co-Trainer) | |
2011–2013 | 1. FC Eschborn | |
2013–2015 | 1. FSV Mainz 05 U19 | |
2015–2017 | 1. FSV Mainz 05 II | |
2017–2019 | 1. FSV Mainz 05 | |
2020– | FK Dynamo Moskau | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Karriere
Spieler
Schwarz, Sohn eines italienischen Vaters[1] und einer deutschen Mutter,[2] wuchs in Ginsheim auf[3] und hatte in seiner Jugend beim SV 07 Bischofsheim und beim VfB Ginsheim gespielt, ehe er 1995 zum 1. FSV Mainz 05 kam. Am 29. März 1998, es war der 24. Spieltag der Saison 1997/98, wurde er vom Trainer Reinhard Saftig erstmals in der Zweitligaelf eingesetzt; der FSV verlor 0:2 bei Fortuna Düsseldorf. Schwarz absolvierte weitere 100 Zweitligaspiele für die 05er bis zum Saisonende 2003/04, als er mit seinem Verein in die Bundesliga aufstieg. Er blieb allerdings in der Zweiten Liga und wechselte zum Aufsteiger Rot-Weiss Essen; der Verein stieg aber direkt wieder ab. Zur Saison 2005/06 kam er zurück ins Rhein-Main-Gebiet in die Regionalliga Süd zum SV Wehen. Im ersten Jahr saß er oft auf der Bank, doch in der Saison 2006/07 sicherte er sich mit der Rückennummer 8 einen Stammplatz in der ersten Elf und war einer der Garanten für den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Schwarz entwickelte sich unter Trainer Christian Hock zu einem Führungsspieler[4] und war ab der Saison 2007/08 Mannschaftskapitän des SV Wehen Wiesbaden.
Insgesamt absolvierte Schwarz 167 Zweitligaspiele (vier Tore).
Trainer
Am 23. März 2009 wurde Schwarz nach der Entlassung des Trainers Wolfgang Frank Teamchef des SV Wehen Wiesbaden und setzte seine aktive Spielerkarriere zunächst bis zum Sommer aus. In der Saison 2008/09 konnte er nur mit einer Sondergenehmigung des DFB ohne Trainerschein als Chef des Trainerstabs den SV Wehen Wiesbaden trainieren. Nach dem Abstieg in die 3. Liga fungierte er ab der Saison 2009/10 bis zu seiner Entlassung am 9. März 2010 als Co-Trainer an der Seite des Cheftrainers Hans Werner Moser bzw. nach dessen Beurlaubung von dessen Nachfolger Gino Lettieri.
Zum Beginn der Saison 2011/12 wurde Schwarz Trainer beim 1. FC Eschborn in der Hessenliga,[5] mit dem er in seiner ersten Saison Meister wurde und in die neu gegründete Regionalliga Südwest aufstieg. Er verlängerte seinen Vertrag nach dem Aufstieg auch für die Saison 2012/13, während derer er seine Ausbildung zum Fußballlehrer erfolgreich abschloss.
Zur Saison 2013/14 wechselte Schwarz zu seinem alten Club, dem 1. FSV Mainz 05, bei dem er die A-Junioren (U19) als Cheftrainer übernahm.[6] Dort wurde er am 17. Februar 2015 Trainer der zweiten Mannschaft als Nachfolger von Martin Schmidt, der die erste Mannschaft übernahm.[7]
Gut zwei Jahre später, zur Saison 2017/18, wurde er wiederum als Nachfolger von Schmidt als Cheftrainer der ersten Mannschaft vorgestellt.[8] Am 6. Spieltag der Saison 2019/20 war er nach der Neueinführung der Regelung der erste Vereinsoffizielle, der in der Bundesliga mit einer gelb-roten Karte vom Platz gestellt und für das folgende Spiel gesperrt wurde.[9] Nachdem die Mannschaft in den ersten elf Bundesligaspielen der Saison nur neun Punkte geholt hatte, wurde Schwarz am 10. November 2019 freigestellt.[10][11]
Seit Oktober 2020 ist er Cheftrainer des russischen Erstligisten Dynamo Moskau. Zuvor war sein bis 2022 laufender Vertrag[12] mit Mainz 05 aufgelöst worden.[13][11] Im Jahr 2021 verlängerte er den Vertrag bis 2024.[14] Im Zuge des Einmarschs russischer Truppen in die Ukraine im Februar 2022 bekräftigte Schwarz auf Anfrage, wolle zunächst Trainer bleiben[15], da ihn seine Mannschaft darum gebeten habe.
Trivia
Im Fußball-Motivations-Buch Was macht Dich stark? (2018) von David Kadel ist Sandro Schwarz einer der Protagonisten.[16]
Weblinks
- Spielerstatistik beim 1. FSV Mainz 05
- Sandro Schwarz in der Datenbank von fussballdaten.de
- Sandro Schwarz in der Datenbank des Deutschen Fußball-Bundes
Einzelnachweise
- Jan Christian Müller, Arnd Festerling und Jörg Hanau: „Wir müssen die Nähe zu den Leuten wiederherstellen“. In: Frankfurter Rundschau. Frankfurter Rundschau GmbH, 6. Februar 2018, abgerufen am 24. Mai 2018.
- Roland Zorn: Sandro Schwarz neuer Trainer in Mainz. In: FAZ. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, 31. Mai 2017, abgerufen am 24. Mai 2018.
- Daniel Meuren: „Es ist für mich ein Top-Derby“. In: FAZ. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, 27. Oktober 2017, abgerufen am 24. Mai 2018.
- „Kapitän Sandro Schwarz bis 2010 beim SV Wehen Wiesbaden“ schwaebische.de vom 26. Februar 2008
- http://www.1fce.de/magazin/artikel.php?artikel=1715&type=&menuid=3&topmenu=2 (Link nicht abrufbar)
- Sandro Schwarz übernimmt U19 mainz05.de, abgerufen am 5. September 2013
- Martin Schmidt übernimmt Traineramt mainz05.de, abgerufen am 17. Februar 2015
- Schwarz neuer Trainer von Mainz 05. mainz05.de, abgerufen am 31. Mai 2017.
- Mainz 05: Schwarz sieht als erster BuLi-Trainer Gelb-Rot – Sperre für nächstes Spiel, transfermarkt.de, abgerufen am 26. September 2019
- Mainz 05 und Sandro Schwarz trennen sich einvernehmlich mainz05.de, abgerufen am 10. November 2019
- Vertrag mit Sandro Schwarz aufgelöst. In: mainz05.de. Abgerufen am 14. Oktober 2020.
- Sandro Schwarz verlängert vorzeitig bis 2022, mainz05.de, abgerufen am 21. Februar 2019
- Sandro Schwartz ist der neue Cheftrainer des FC Dynamo Moskau. In: fcdynamo.ru. 14. Oktober 2020, abgerufen am 14. Oktober 2020 (russisch).
- S. W. R. Sport, S. W. R. Sport: Ex-Mainzer Sandro Schwarz verlängert bei Dynamo Moskau. Abgerufen am 6. März 2022.
- Deutscher Trainer will weiter für Topklub in Moskau arbeiten: „Ich fühle mich verantwortlich“. 3. März 2022, abgerufen am 6. März 2022.
- Website des Motivations-Buchs "Was macht Dich stark?".