Royal Excel Mouscron

Der Royal Excel Mouscron ist ein aus einer Fusion hervorgegangener Fußballverein aus dem belgischen Mouscron. Die erste Mannschaft spielte ab 2014 in der höchsten belgische Spielklasse, ist aber zur Saison 2021/22 in die Division 1B abgestiegen.

Royal Excel Mouscron
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Royal Excel Mouscron
Sitz Mouscron, Belgien
Gründung 2010 (als Royal Mouscron-Péruwelz)
Präsident Patrick Declerck
Website excel-foot.be
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Jorge Simao
Spielstätte Stade Le Canonnier
Plätze 11.300
Liga Division 1B
2020/21 18. Platz – Hauptrunde (Division 1A)  
Heim
Auswärts
Ehemaliges Vereinswappen

Geschichte

Nach dem finanziellen Konkurs des Excelsior Mouscron und der Verweigerung einer Lizenz des Königlichen Belgischen Fußballverbands nahm die Stadt Verhandlungen mit dem RRC Péruwelz über eine Fusion auf. Am 11. März 2010 unterschrieben die Verantwortlichen einen Vertrag. Die Schulden in Höhe von 100.000 Euro wurden übernommen und die Stadt verpflichtete sich, das Trainingscenter Futurospor zu erhalten. Der neue Verein Royal Mouscron-Péruwelz übernahm den R.R.C. Peruwelz, erhielt dessen Lizenznummer 216 und behielt die Vereinsfarben Rot und Blau bei.

In der ersten Saison spielte der Verein in der 4. Liga und stieg im Folgenden in die 3. Liga in die Division A auf. Die Saison 2011/12 konnte der Verein als Meister der Liga für sich entscheiden und stieg direkt in die Zweite Division auf. Die folgende Saison beendete Royal Mouscron-Péruwelz als Zweiter und qualifizierte sich damit für ein Play-Off, verlor aber. 2014 wurde Mouscron-Péruwelz Vierter und qualifizierte sich damit erneut für die Play-Offs und konnte in die Erste Division aufsteigen.

Im August 2014 gab der Verein bekannt, dass er sich mit Beginn der nächsten Saison 2015/16 in Royal Excel Mouscron umbenennen wird.[1] Eineinhalb Jahre später wurde zudem ein neues Logo eingeführt[2], welches zuvor durch eine Abstimmung auf der Webseite des Vereins ermittelt wurde.[3]

In den ersten Jahren nach dem Aufstieg in die 1. Division spielte Excel Mouscron gegen den Abstieg, der stets nur knapp vermieden wurde. In der anschließenden Play-off-Runde erfolgte jeweils keine Platzierung für das Qualifikationsfinale zur Europa League. Die bisher beste Platzierung erreichte der Verein in der Saison 2018/19 mit Platz 10 in der Hauptrunde.

Am 2. September 2018 wurde Bernd Storck für ein Jahr als Trainer, mit der Option der Verlängerung, verpflichtet. Mouscron hatte zu diesem Zeitpunkt nach sechs Spielen null Punkte.[4] Storck gelang es, den Verein vor dem Abstieg zu retten. Am 8. Mai 2019, als Mouscron über die Play-off 2 keine Europacup-Qualifikation mehr erreichen konnte, teilte er dem Verein mit, dass er seinen Vertrag nicht verlängert.[5]

Die Verpflichtung von Bernd Hollerbach als neuen Cheftrainer für die neue Saison wurde am 22. Mai 2019 bekanntgegeben. Hollerbach erhielt einen Vertrag für zwei Jahre.[6] Infolge längerer Erkrankung von Hollerbach wurde am 5. Februar 2020 Philippe Saint-Jean, der bisherige Leiter des Trainingszentrums, vertretungsweise bis zum Ende der Hauptrunde der Saison 2019/20 mit den Aufgabe des Cheftrainers beauftragt.[7] Bereits am 25. Februar 2020 nahm Hollerbach seine Tätigkeit wieder auf.[8]

Die Lizenz für die Saison 2020/21 erhielt Royal Excel Mouscron erst nach Einschaltung des belgischen Schiedsgerichtes für den Sport. Das dort vorgelegte Budget enthielt Einsparungen bei den Ausgaben, was auch eine Senkung des Trainergehaltes bedeutet hätte. Nach Gesprächen wurde der Trainervertrag am 10. Juni 2020 einvernehmlich beendet.[9]

Mitte Juli 2020 übernahm der französische Geschäftsmann Gérard Lopez, der auch Präsident des französischen Erstligisten OSC Lille ist, die Anteile an Mouscron. Lille und Mouscron würden nunmehr kooperieren. Da es in Frankreich keinen Wettbewerb für Reservemannschaften gebe, hätten Nachwuchsspieler von Lille die Möglichkeit, sich bei Mouscron zu entwickeln. Aber auch belgische Nachwuchsspieler sollen in Mouscron gefördert werden.[10] Auf seinen Vorschlag wurde der Franzose Fernando Da Cruz als neuer Trainer verpflichtet.[11]

Mitte Oktober 2020 wurde dieser wieder entlassen, nachdem Mouscron nach dem 9. Spieltag den letzten Tabellenplatz belegte.[12] Einen Tag später wurde Jorge Simão als neuer Trainer bis zum Ende der Saison verpflichtet.[13] Zwar gelang es dem Verein zwischenzeitlich, den letzten Platz zu verlassen. Am Ende der Saison stand er jedoch wieder, punktgleich mit Waasland-Beveren, aber einem Sieg weniger, auf Platz 18 und stieg somit in die Division 1B ab.

Kader der Saison 2021/22

(Stand: 19. Januar 2022)

Nummer Spieler Nationalität im Verein seit letzter Verein Geburtsdatum

Torhüter

35Parfait MandandaKongo Demokratische RepublikSporting Charleroi10.11.1989
21 Nick Gillekens Belgien 2019 Oud-Heverlee Leuven 05.07.1995
01Martin DelavalléeBelgien18.03.2004

Abwehr

02Frédéric DuplusFrankreich07.04.1990
03Jérémy TaravelFrankreich17.03.1987
04 El Hadji Gueye Senegal 2020 OSC Lille 20.08.1999
11 Dimitri Mohamed Frankreich Algerien 2012 Amiens SC 11.06.1989
23 Christophe Lepoint Belgien 2021 KV Kortrijk 24.10.1984
26Manuel AngiulliBelgien26.06.1995
40 William Simba Belgien 2020 eigene Jugend 26.03.2001
65Ismaël SowFrankreich19.02.2001
77 Eric Junior Bocat Frankreich 2020 OSC Lille 16.07.1999

Mittelfeld

06Calvin DekuyperBelgien24.02.2000
07Clément TainmontFrankreich13.02.1986
08Jason BourdouxheBelgien14.04.1991
16Noam Mayoka-TikaBelgien02.11.2003
17 Babacar Dione Belgien Senegal 2017 eigene Jugend 22.03.1997
22Joachim CarcelaBelgienStandard Lüttich16.12.1999
25Christophe DiandySenegal25.11.1990
32Olivier MynySenegal10.11.1994
88 Marko Bakić Montenegro 2019 Sporting Braga 01.11.1993

Angriff

9 Virgiliu Postolachi Frankreich Moldau Republik 2020 OSC Lille 17.03.2000
10Teddy ChevalierFrankreich2021KV Kortrijk28.06.1987
18Zakaria AtteriBelgien11.02.2002
19 Mathéo Vroman Frankreich 2019 eigene Jugend 19.11.2001
31 Harlem Gnohéré Frankreich Elfenbeinküste 2020 FCSB 21.02.1988
39Adrien GiuntaBelgien01.06.2001

Trainer (unvollständig)

AmtszeitNat.Trainer
2016–2018RumänienMircea Rednic
2018–2019DeutschlandBernd Storck
2019–2020DeutschlandBernd Hollerbach
Feb. 2020BelgienPhilippe Saint-Jean
(vertretungsweise)
2020FrankreichFernando Da Cruz
2020–PortugalJorge Simao

Einzelnachweise

  1. rmp-foot.be: conférence de presse. 5. August 2014, abgerufen am 30. Mai 2016.
  2. rmp-foot.be: Voici notre nouveau logo. 22. Januar 2016, abgerufen am 30. Mai 2016.
  3. rmp-foot.be: Nouveau logo : deuxième tour. 30. November 2015, abgerufen am 30. Mai 2016.
  4. Trainer Storck soll Mouscron aus der Krise führen. Rheinische Post, 2. September 2018, abgerufen am 8. Mai 2019.
  5. Bernd Storck ne sera plus l’entraîneur de l’Excel la saison prochaine. Royal Excel Mouscron, 8. Mai 2019, abgerufen am 8. Mai 2019 (französisch).
  6. Officiel: Bernd Hollerbach est le nouveau coach de l’Excel. Royal Excel Mouscron, 22. Mai 2019, abgerufen am 27. Mai 2019 (französisch).
  7. Philippe Saint-Jean reprend les commandes de l’équipe première. Royal Excel Mouscroen, 5. Februar 2020, abgerufen am 5. Februar 2020 (französisch).
  8. Bernd Hollerbach est de retour à l’Excel. Royal Excel Mouscron, 25. Februar 2020, abgerufen am 25. Februar 2020 (französisch).
  9. Bernd Hollerbach et l‘Excel se séparent. Royal Excel Mouscron, 10. Juni 2020, abgerufen am 10. Juni 2020 (französisch).
  10. Racheté par Gérard Lopez, Mouscron développera des jeunes avec Da Cruz comme entraîneur. In: proximus.be. 18. Juli 2020, abgerufen am 31. Juli 2020 (französisch).
  11. Laurens Van Heuverswijn: Na de overname, nu de coach: Fernando Da Cruz nieuwe trainer van Moeskroen. In: Nieuwsblad. 18. Juli 2020, abgerufen am 23. Juli 2020 (niederländisch).
  12. Fernando Da Cruz et l’Excel mettent fin à leur collaboration. Royal Excel Mouscron, 19. Oktober 2020, abgerufen am 20. Oktober 2020 (französisch).
  13. Jorge Simão est le nouvel entraîneur des Hurlus. Royal Excel Mouscron, 20. Oktober 2020, abgerufen am 20. Oktober 2020 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.