Supersport-300-Weltmeisterschaft
Die Supersport-300-Weltmeisterschaft ist eine Rennsportklasse für seriennahe Motorräder. Die erste Saison wurde 2017 unter dem Dach der FIM offiziell als Weltmeisterschaft ausgetragen. Die Rennen finden im Rahmen der Superbike-Weltmeisterschaft statt. Zunächst nur auf den europäischen Rennstrecken, soll in Zukunft auch International gefahren werden.
Supersport-300-Weltmeisterschaft | |
---|---|
Supersport-300-Weltmeisterschaft 2021 | |
Fahrzeugtyp | Supersportler |
Land oder Region | Weltmeisterschaft |
Aktueller Name | FIM World Supersport 300 Championship |
Erste Saison | 2017 |
Reifen | Pirelli |
Offizielle Website | www.worldsbk.com |
Vorschriften und Regeln
Die Klasse wurde als Einsteigerklasse für die Superbike-Weltmeisterschaft geschaffen. Es sollen junge Talente gefunden und gefördert werden. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 15 Jahre.[1]
Zugelassen sind Motorräder der EU-Führerscheinklasse A2, die in Europa käuflich zu erwerben sind. Im Einzelnen sind dies:
Da diese Motorräder unterschiedliche Konzepte verfolgen, unterliegen sie diversen Beschränkungen, um die Chancengleichheit zu gewährleisten.
Motorrad | Mindestgewicht 1 | Testdrehzahl 2 | Max. Drehzahl |
---|---|---|---|
Honda CBR 500 R | 150 kg | 5000/min | 10.500/min |
Kawasaki Ninja 300 | 140 kg | 6500/min | 13.000/min |
KTM RC 390 | 136 kg | 5500/min | 10.500/min |
Yamaha YZF-R3 | 140 kg | 7500/min | 13.000/min |
1 Inklusive aller Flüssigkeiten.
2 Die Testdrehzahl gibt an, bei welcher Drehzahl das maximal zulässige Geräuschlimit von 107 dB/A gemessen wird.
- Pro Rennen darf jeder Fahrer maximal zwei Sätze Trockenreifen oder einen Satz Regenreifen verwenden.
- Die Anzahl der Motoren ist nicht limitiert.
- Die Motoren müssen im Großen und Ganzen der homologierten Version entsprechen.
- Bezüglich der ECU gibt es drei Möglichkeiten:
- Es kann die homologierte Version ohne irgendwelche Veränderungen verwendet werden.
- Es kann die homologierte Version mit einem externen, von der FIM abgenommenen, Einspritzmodul verwendet werden.
- Es kann eine ECU der FIM, das sogenannte World SSP 300 Kit, verwendet werden.
- Folgende Bauteile können entfernt werden:
- Bauteile, die hauptsächlich wegen Emission verbaut sind. Zum Beispiel die Lambdasonde.
- Tachometer
- Kettenschutz, solange er keine Einheit mit der hinteren Radabdeckung bildet.
- Folgende Bauteile müssen entfernt werden:
- Katalysator
- Vordere- und hintere Lichteinheit, sowie die Blinklichter.
- Rückspiegel
- Hupe
- Kennzeichen-Halter
- Bord-Werkzeug
- Helm- und Gepäck-Haken
- Sozius-Fußrasten und Soziushaltegriffe
- Seiten- und/oder Hauptständer
- Folgende Bauteile müssen verbaut werden (Falls nicht schon vorhanden):
- Ein roter, funktionierender Notausschalter
- Die Ölablassschraube muss gesichert werden.
- Eventuelle Entlüftungs- oder Überlaufleitungen müssen über entsprechende Auffangvorrichtungen verfügen.
- Falls nicht vorhanden, muss eine Öldruckwarnleuchte installiert werden.
Supersport-300-Weltmeister
Jahr | Fahrertitel | Motorrad | Herstellertitel |
---|---|---|---|
2017 | Marc García | Yamaha YZF-R3 | Yamaha |
2018 | Ana Carrasco | Kawasaki Ninja 400 | Kawasaki |
2019 | Manuel González | Kawasaki Ninja 400 | Kawasaki |
2020 | Jeffrey Buis | Kawasaki Ninja 400 | Kawasaki |
2021 | Adrián Huertas | Kawasaki Ninja 400 | Kawasaki |
Rekorde
Rekorde nach Fahrern
Fahrer, die in der Saison 2021 bei einem Team unter Vertrag stehen, sind grün hinterlegt.
Weltmeister-Titel
Platz | Fahrer | Titel | Jahre |
---|---|---|---|
1 | Marc García | 1 | 2017 |
Ana Carrasco | 1 | 2018 | |
Manuel González | 1 | 2019 | |
Jeffrey Buis | 1 | 2020 | |
Adrián Huertas | 1 | 2021 |
Siege
Platz | Fahrer | Siege |
---|---|---|
1 | Ana Carrasco | 7 |
Jeffrey Buis | 7 | |
3 | Scott Deroue | 6 |
Adrián Huertas | 6 | |
5 | Marc García | 4 |
Bahattin Sofuoğlu | 4 | |
7 | Manuel González | 3 |
Mika Pérez | 3 | |
Tom Booth-Amos | 3 | |
10 | Galang Hendra Pratama | 2 |
Koen Meuffels | 2 |
Pole-Positions
Die Pole-Position aus der Superpole zählt für beide Läufe.
Platz | Fahrer | Poles |
---|---|---|
1 | Mika Pérez | 5 |
2 | Alfonso Coppola | 3 |
Galang Hendra Pratama | 3 | |
Manuel González | 3 | |
Scott Deroue | 3 | |
Ana Carrasco | 3 | |
Victor Steeman | 3 | |
8 | Tom Booth-Amos | 2 |
Ton Kawakami | 2 | |
Bahattin Sofuoğlu | 2 |
Schnellste Rennrunden
Platz | Fahrer | SR |
---|---|---|
1 | Ana Carrasco | 12 |
2 | Mika Pérez | 4 |
Koen Meuffels | 4 | |
5 | Alfonso Coppola | 2 |
Galang Hendra Pratama | 2 | |
Jeffrey Buis | 2 | |
Scott Deroue | 2 | |
Unai Orradre | 2 | |
Meikon Kawakami | 2 |
WM-Punkte
Platz | Fahrer | Punkte |
---|---|---|
1 | Scott Deroue | 509 |
2 | Ana Carrasco | 411 |
3 | Mika Pérez | 319 |
4 | Jeffrey Buis | 304 |
5 | Marc García | 262 |
6 | Manuel González | 220 |
7 | Koen Meuffels | 217 |
8 | Tom Booth-Amos | 204 |
9 | Bahattin Sofuoğlu | 175 |
10 | Adrián Huertas | 163 |
Podestplätze
Platz | Fahrer | Podien |
---|---|---|
1 | Scott Deroue | 20 |
2 | Jeffrey Buis | 13 |
Tom Booth-Amos | 13 | |
4 | Ana Carrasco | 12 |
5 | Mika Pérez | 10 |
6 | Manuel González | 9 |
7 | Adrián Huertas | 8 |
Bahattin Sofuoğlu | 8 | |
9 | Alfonso Coppola | 7 |
Marc García | 7 | |
Samuel Di Sora | 7 |
Weitere Rekorde
Rekord | Details | Fahrer |
---|---|---|
WELTMEISTERSCHAFTEN | ||
Schnellste WM-Entscheidung | nach 7 von 8 Rennen (87,5 %) | Manuel González (2019) |
Größter Punkte-Vorsprung des Weltmeisters | 66 Punkte | Adrián Huertas auf Tom Booth-Amos (2021) |
Kleinster Punkte-Vorsprung des Weltmeisters | 1 Punkt | Marc García auf Alfonso Coppola (2017) Ana Carrasco auf Mika Pérez (2018) |
Der jüngste Weltmeister | mit 17 Jahren und 83 Tagen | Manuel González (2019) |
Der älteste Weltmeister | mit 21 Jahren und 204 Tagen | Ana Carrasco (2018) |
SIEGE | ||
Die beste Sieg-Quote | 23,08 % (6 Siege in 26 Rennen) | Adrián Huertas |
Der jüngste Rennsieger | mit 16 Jahren und 114 Tagen | Unai Orradre, Jerez 2020 (Rennen 1) |
Der älteste Rennsieger | mit 26 Jahren und 31 Tagen | Koen Meuffels, Estoril 2020 (Rennen 2) |
STARTPLÄTZE | ||
Jüngster Fahrer auf der Pole-Position | mit 16 Jahren und 246 Tagen | Manuel González, Aragón 2019 |
Ältester Fahrer auf der Pole-Position | mit 24 Jahren und 205 Tagen | Tom Booth-Amos, Magny-Cours 2020 |
SCHNELLSTE RENNRUNDEN | ||
Jüngster Fahrer, der die schnellste Rennrunde fuhr | mit 15 Jahren und 151 Tagen | Dean Berta Viñales, Barcelona 2021 (Rennen 1) |
Der älteste Fahrer, der die schnellste Rennrunde fuhr | mit 26 Jahren und 280 Tagen | Koen Meuffels, Assen 2021 (Rennen 2) |
PODESTPLÄTZE | ||
Die beste Podest-Quote | 51,28 % (20 Podestplätze in 39 Rennen) | Scott Deroue |
Die meisten Podestplatzierungen in einer Saison | 7 in 9 Rennen (77,78 %) | Alfonso Coppola (2017) |
Die meisten Podestplatzierungen ohne Sieg | 4 | Hugo De Cancellis |
Die meisten zweiten Plätze | 9 | Scott Deroue |
Die meisten dritten Plätze | 5 | Scott Deroue |
Jüngster Fahrer auf dem Podium | mit 15 Jahren und 338 Tagen | Manuel González, Misano 2018 |
Ältester Fahrer auf dem Podium | mit 26 Jahren und 279 Tagen | Koen Meuffels, Assen 2021 (Rennen 1) |
Rekorde nach Konstrukteuren
In der Saison 2021 in der Supersport-300-WM aktive Konstrukteure sind grün hinterlegt.
Konstrukteurs-Weltmeistertitel
Platz | Konstrukteur | Titel | Jahre |
---|---|---|---|
1 | Kawasaki | 3 | 2018–2020 |
2 | Yamaha | 1 | 2017 |
Weltmeistertitel
Platz | Nation | Titel | Jahre |
---|---|---|---|
1 | Spanien | 4 | 2017–2019, 2021 |
2 | Niederlande | 1 | 2020 |
Siege
Platz | Nation | Siege |
---|---|---|
1 | Spanien | 22 |
2 | Niederlande | 13 |
3 | Italien | 3 |
Großbritannien | 3 | |
5 | Indonesien | 2 |
Türkei | 2 | |
7 | Deutschland | 1 |
Japan | 1 |
Pole-Positions
Platz | Nation | Siege |
---|---|---|
1 | Spanien | 13 |
2 | Niederlande | 7 |
3 | Italien | 3 |
Indonesien | 3 | |
Brasilien | 3 | |
6 | Großbritannien | 2 |
Türkei | 2 | |
8 | Frankreich | 1 |
Australien | 1 | |
Japan | 1 | |
Ukraine | 1 |
Schnellste Rennrunden
Platz | Nation | Siege |
---|---|---|
1 | Spanien | 24 |
2 | Niederlande | 11 |
3 | Italien | 5 |
4 | Indonesien | 3 |
5 | Frankreich | 2 |
Brasilien | 2 | |
Vereinigtes Königreich | 2 | |
8 | Südafrika | 1 |
Türkei | 1 | |
Ukraine | 1 | |
Uruguay | 1 | |
Deutschland | 1 |
Podestplätze
Platz | Fahrer | Podien |
---|---|---|
1 | Spanien | 52 |
2 | Niederlande | 40 |
3 | Italien | 12 |
4 | Frankreich | 10 |
5 | Großbritannien | 9 |
6 | Türkei | 4 |
7 | Japan | 3 |
8 | Indonesien | 2 |
Deutschland | 2 | |
Ukraine | 2 |
Weblinks
- Offizielle Website der Superbike-WM (englisch/ italienisch/ deutsch/ spanisch/ französisch)
- Provisorische technische Vorschriften (englisch; PDF; 316 kB)
Einzelnachweise
- Die neue FIM Supersport 300 Weltmeisterschaft beginnt ab 2017. In: worldsbk.com. 27. September 2016, abgerufen am 11. März 2017.