Kawasaki Ninja 300

Die Kawasaki Ninja 300 ist ein A2-Motorrad und wurde von 2013 bis 2017 von dem japanischen Hersteller Kawasaki auf dem deutschen Markt angeboten. Der Basis/Einführungspreis betrug in Deutschland rund 5.495 €. Wegen ihres kleinen Hubraums und der begrenzten Leistung gehört sie dem unteren Segment der Kategorie Supersportler an.[1][2]

Kawasaki

Kawasaki Ninja 300 – Special Edition 2015
Ninja 300 (EX300B)
Hersteller Kawasaki Heavy Industries
Produktionszeitraum 2013 bis 2017
Klasse Motorrad
Bauart Supersport
Motordaten
Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum (cm³) 296
Leistung (kW/PS) 29,0 kW (39 PS) bei 11.000/min
Drehmoment (Nm) 27,0 Nm (2,8 mkp) bei 10.000/min
Höchst­geschwindigkeit (km/h) 170 (Herstellerangabe)
Getriebe Sechsganggetriebe
Antrieb Dichtringkette
Bremsen 220-mm(290-mm)-Scheibe im Petal-Design mit Doppelkolben-Schwimmsattel
Radstand (mm) 1.405
Maße (L × B × H, mm): 2.015 × 715 × 1.110
Sitzhöhe (cm) 78,5
Leergewicht (kg) 174
Vorgängermodell Kawasaki Ninja 250 R

Laut Kraftfahrt-Bundesamt wurden bis Januar 2017 insgesamt 1.685 Zweiräder dieses Typs in Deutschland zugelassen.[3][4]

Die Produktion der Ninja 300 wurde im Jahr 2017 eingestellt und mit der Kawasaki Ninja 400 Ende 2017 eine stark überarbeitete und leistungsstärkere Version vorgestellt.[5]

Technische Daten

2013–2017 Ninja 300 (EX300B)
Motortyp Flüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum 296 cm³
Bohrung × Hub 62,0 × 49,0 mm
Leistung 29,0 kW (39 PS) bei 11.000/min
Maximales Drehmoment 27,0 Nm (2,8 mkp) bei 10.000/min
Verdichtung 10,6:1
Getriebe 6-Gang
Kupplung Mehrscheibenkupplung im Ölbad, mechanisch betätigt
Endantrieb Dichtringkette/O-Ring-Kette
Chassis Stahlrohrrahmen
Lenkkopfwinkel/Nachlauf 63°/93 mm
Reifendimension vorne 110/70-17 M/C 54S
Reifendimension hinten 140/70-17 M/C 66S
Federelemente vorne 37-mm-Teleskopgabel
Federelemente hinten Bottom-Link Uni-Trak mit Gasdruckfederbein, Federbasis 5-fach einstellbar
Bremse vorne 290-mm-Scheibe im Petal-Design Doppelkolben-Schwimmsattel (ABS)
Bremse hinten 220-mm-Scheibe im Petal-Design Doppelkolben-Schwimmsattel (ABS)
Länge × Breite × Höhe 2.015 mm × 715 mm × 1.110 mm
Radstand 1.405 mm
Leergewicht 174 kg
Tankinhalt 17 Liter

Einzelnachweise

  1. Einzeltest: Kawasaki Ninja 300 – Motorradtests. In: MOTORRAD online. Abgerufen am 16. Juni 2016.
  2. Testbericht: Kawasaki Ninja 300 Testbericht-Fazit-Actionfotos-Testvideo. 1000PS Internet GmbH, abgerufen am 16. Juni 2016.
  3. kba tabelle ninja300. (PDF) Abgerufen am 24. Dezember 2016.
  4. kba ende. (PDF) Abgerufen am 6. Dezember 2017.
  5. Ninja 400 MY 2018 – Kawasaki Deutschland. Abgerufen am 6. Dezember 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.