KTM RC 390

Die KTM RC 390 ist ein Sportmotorrad des österreichischen Herstellers KTM, das als Straßenversion für Stufenführerschein-Einsteiger[1] sowie in einer modifizierten Rennversion für den ADAC Junior Cup seit 2014 angeboten wird.[2]

KTM RC 390

Basis des Modells ist das bereits seit 2013 angebotene KTM-Modell 390 Duke, dessen Einzylindermotor in einen bestehenden 125er Motorradrahmen eingebaut wurde und die „Duke-Modellreihe“ nach unten abrundete. Die RC 390 übernahm den Gitterrohrrahmen und den Motor der 390 Duke bei einer für den Motorrad-Rennsport konzipierten Sitzposition und geänderten Fahrwerkskonstellation. Eine White-Power-Telegabel in Upside-down-Bauweise am 17-Zoll-Vorderrad in der Größe 110/70 und eine Leichtmetallschwinge mit einem White-Power-Federbein am 17-Zoll-Hinterrad in der Größe 150/60 sorgen für Federung und Dämpfung. Für die Rennversion muss das serienmäßige ABS von Brembo ausgebaut sein.[3]

Technische Daten

KTM RC 390[4]KTM 390 Duke
Motor flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-Viertaktmotor, vier Ventile
Hubraum 373,2 cm³
Bohrung × Hub 89 × 60 mm
Nennleistung / max. Drehmoment 32 kW (44 PS) bei 9500/min

35 Nm bei 7250/min

Rahmen Gitterrohrrahmen aus Stahl
Federweg vorne125 mm150 mm
Federweg hinten150 mm150 mm
Lenkkopfwinkel66,5°65°
Nachlauf88 mm94 mm
Radstand1.340 mm1367 mm
Sitzhöhe820 mm800 mm
Gewicht trocken164 kg148 kg
Beschleunigung von 0–100 km/h5,3 Sek.5,3 Sek.
Höchstgeschwindigkeit160 km/h160 km/h

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Die KTM 390 Duke erreicht die erlaubte Obergrenze der Führerscheinklasse A2 hinsichtlich des Leistungsgewichts von maximal 0,2 kW/kg nur mit einer auf 29,6 kW bzw. 40,26 PS beschränkten Version, da deren Leergewicht 148 kg beträgt.
  2. ktm.com (Memento des Originals vom 24. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ktm.com RC 390 (abgerufen am 23. Dezember 2013)
  3. Vgl. Reglement ADAC Junior Cup, S. 19. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 11. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.adac-motorsport.de
  4. Motorrad Katalog 2014, 45. Ausgabe, ISSN 0949-0892., S. 85–86 und 145–146
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.