Stolpersteine in Latium
In der italienischen Region Latium gibt es derzeit 334 Stolpersteine, davon 331 in Rom. Stolpersteine ist ein Projekt des deutschen Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln soll an das Schicksal von Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Mit der Verlegung von Stolpersteinen wurde in Rom am 28. Januar 2010 begonnen.

Stolpersteine in Rom
Rom
→ Hauptartikel: Liste der Stolpersteine im Municipio II von Rom und Liste der Stolpersteine in den römischen Außenbezirken
In Rom gibt es offiziell 331 Stolpersteine, die seit dem 28. Januar 2010 verlegt wurden.
Provinz Viterbo
In der Provinz Viterbo gibt es drei Stolpersteine. Sie wurden am 8. Januar 2015 in Viterbo, der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, verlegt.
Siehe auch
.jpg.webp)
Stolpersteine in Rom
- Stolpersteine
- Stolpersteine in Italien
- Liste der Stolpersteine im historischen Zentrum von Rom
- Liste der Stolpersteine im Municipio II von Rom
- Liste der Stolpersteine in den römischen Außenbezirken
- Resistenza
- Holocaust
Weblinks
Commons: Stolpersteine in Latium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.