Liste der Stolpersteine im Komitat Heves

Die Liste der Stolpersteine im Komitat Heves enthält die Stolpersteine, die im Komitat Heves in Nordungarn verlegt wurden. Stolpersteine erinnern an das Schicksal der Menschen, welche von den Nationalsozialisten ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Stolpersteine wurden von Gunter Demnig verlegt und liegen im Regelfall vor dem letzten selbstgewählten Wohnsitz des Opfers. Stolpersteine heißen auf Ungarisch Botlatókő.

Stolpersteine in Gyöngyös

Die ersten Verlegungen in diesem Komitat fanden im September 2019 in Gyöngyös und Hatvan statt.

Verlegte Stolpersteine

Gyöngyös

In Gyöngyös wurden drei Stolperstein an einer Adresse verlegt.

Stolperstein Übersetzung Verlegeort Name, Leben
HIER WOHNTE
IGNÁC FRÄNKL
JG. 1877
DEPORTIERT 1944
AUSCHWITZ
ERMORDET
Deák Ferenc utcá 8 Ignác Fränkl
HIER WOHNTE
JOHANNA FRÄNKL
JG. 1882
DEPORTIERT 1944
AUSCHWITZ
ERMORDET
Deák Ferenc utcá 8 Janka Johanna Fränkl
HIER WOHNTE
KLÁRA FRÄNKL
JG. 1921
DEPORTIERT 1944
AUSCHWITZ
ERMORDET
Deák Ferenc utcá 8 Klára Fränkl

Hatvan

In Hatvan wurden fünf Stolperstein an einer Adresse verlegt.

Stolperstein Übersetzung Verlegeort Name, Leben
HIER WOHNTE
VILMOS ÁDLER
JG. 1868
DEPORTIERT 1944
AUSCHWITZ
ERMORDET 15.6.1944
Mártírok útja 9 Dr. Vilmos Ádler
HIER WOHNTE
MARIKA MIRJAM
SCHIFFER
JG. 1929
DEPORTIERT 1944
AUSCHWITZ
ERMORDET 22.8.1944
Mártírok útja 9 Marika Mirjam Schiffer
HIER WOHNTE
MIKLÓS MENACHEM
SCHIFFER
JG. 1900
ARBEITSDIENST
1943 JEKATERINOVKA
ERMORDET
Mártírok útja 9 Miklós Menachem Schiffer
HIER WOHNTE DIE
FRAU DES MIKLÓS SCHIFFER
RÓZA RÁCHEL HIRSCH
JG. 1901
DEPORTIERT 1944
AUSCHWITZ
ERMORDET 15.6.1944
Mártírok útja 9 Frau des Miklós Menachem Schiffer, geborene Róza Ráchel Hirsch
HIER WOHNTE
ZSUZSIKA SCHIFFER
JG. 1933
DEPORTIERT 1944
AUSCHWITZ
ERMORDET 15.6.1944
Mártírok útja 9 Zsuzsika Schiffer

Verlegedaten

Die Stolpersteine im Komitat Heves wurden von Gunther Demnig persönlich an folgenden Tagen verlegt:

Siehe auch

Commons: Stolpersteine in Heves – Sammlung von Bildern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.