Sonoma Raceway

Sonoma Raceway
bis 2011: Infineon Raceway
bis 2002: Sears Point Raceway

Adresse:
29355 Arnold Drive,
Sonoma,
Kalifornien, 95476

Sonoma Raceway (USA)
Vereinigte Staaten Sonoma, Kalifornien, USA
Streckenart: permanente Rennstrecke
Eigentümer: Speedway Motorsports, Inc.
Betreiber: Speedway Motorsports, Inc.
Baukosten: 70 Mio. US-Dollar
Baubeginn: 1967
Eröffnung: 1968
Streckenlayout
Streckendaten
Wichtige
Veranstaltungen:
IndyCar Series
Streckenlänge: 4,05 km (2,52 mi)
Zuschauerkapazität: 102.000
verkürzte Variante
Streckendaten
Wichtige
Veranstaltungen:
AMA Superbike Championship
Supercuts Superbike Challenge

IndyCar Series
Grand Prix of Sonoma

Monster Energy NASCAR Cup Series
Toyota/Save Mart 350

NHRA POWERade Drag Racing Series
FRAM Autolite Nationals

Streckenlänge: 3,14 km (1,95 mi)
Dragsterstrecke
Streckendaten
Streckenlänge: 0,402 km (0,25 mi)
Moto-Strecke
Manchmal auch bei Autorennen benutzt
Wichtige
Veranstaltungen:
Motorradrennen
http://www.racesonoma.com/

Der Sonoma Raceway (bis 2011: Infineon Raceway) ist eine Motorsport-Rennstrecke zwischen den Hügeln im Norden Kaliforniens, nahe der Stadt Sonoma, nördlich von San Francisco.

Der Rundkurs hat eine Gesamtlänge von 4,05 km (2,52 mi) mit zwölf Kurven. Für Rennen der NASCAR-Serie wurde über Jahre eine verkürzte Variante mit einer Länge von 3,14 km (1,95 mi) verwendet, wobei eine 1998 eingebaute Abkürzung befahren wurde. Eine 2003 geschaffene dritte Variante mit einer Länge von 3,57 km (2,22 mi) wird hauptsächlich bei Motorradrennen genutzt. Innerhalb des Rundkurses befindet sich außerdem eine ¼-Meilenstrecke für Dragsterrennen. Die Zuschauerkapazität beträgt 102.000.

Der Bau des Kurses startete im Jahre 1967, die Eröffnung fand im darauf folgenden Jahr statt. Den aktuellen Rundenrekord hält der Deutsche Marco Werner mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 178,06 km/h (110,641 mph), gefahren am 17. Juli 2004 auf einem Audi R8 LMP.

Commons: Sonoma Raceway – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.