Lucas Oil Raceway at Indianapolis

Lucas Oil Raceway at Indianapolis
1958–2006: Indianapolis Raceway Park
2007–2010: O’Reilly Raceway Park at Indianapolis

Adresse:
10267 East U.S. Highway 136,
Indianapolis
Indiana, 46234

Lucas Oil Raceway at Indianapolis (USA)
Vereinigte Staaten Indianapolis, Indiana, USA
Streckenart: permanente Rennstrecke
Eigentümer: National Hot Rod Association
Betreiber: National Hot Rod Association
Baubeginn: 1958
Eröffnung: 1960
Short-Track-Oval
Oval
Streckendaten
Wichtige
Veranstaltungen:
NASCAR Nationwide Series
Nationwide Insurance 200

NASCAR Craftsman Truck Series
Power Stroke Diesel 200

Streckenlänge: 1,1 km (0,68 mi)
Kurvenüberhöhung: 12°
Zuschauerkapazität: 30.000
Dragster-Rennstrecke
¼-Meile
Streckendaten
Streckenlänge: 0,401 km (0,25 mi)
http://www.lucasoilraceway.com/

Der Lucas Oil Raceway at Indianapolis, bis zum Kauf der Namensrechte durch O’Reilly Auto Parts im Jahre 2006 Indianapolis Raceway Park und von 2007 bis 2010 O’Reilly Raceway Park at Indianapolis, ist eine Multifunktionsrennstrecke westlich von Clermont in Indianapolis im US-Bundesstaat Indiana.

Diese Speedway-Strecke ist die zweite große Motorsportanlage in Indianapolis neben dem, nur 12 km (7,5 mi) entfernten, Indianapolis Motor Speedway, und dabei mit über 90 Veranstaltungen im Jahr 2010 die Strecke mit den meisten Veranstaltungen in Indianapolis.[1] Der Raceway Park ist auf den Breitensport ausgelegt, darunter Rennen der NASCAR Craftsman Truck Series und Nationwide Series, Dragster-Rennen sowie normale Autorennen.

Sprint-Car- sowie andere Rennen, die auf einem kurzen Kurs besser ausgetragen werden könne, finden auf dem O’Reilly Raceway Park statt. Traditionell wird hier am Samstagabend des Memorial-Day-Wochenendes ein ausgiebiges Programm veranstaltet. Es gilt als inoffizielle Vorveranstaltung des Indianapolis 500 am Sonntag.

Die Anlage besitzt zusätzlich zum Ovalkurs einen 2,5 Meilen langen Straßenkurs mit 15 Kurven für Straßenrennen des Sports Car Club of America sowie einen 4400 Fuß lange Beschleunigungsstrecke für das jährliche Dragster-Rennen der National Hot Rod Association am Labor Day.

Nach der Saison 2011 werden keine NASCAR-Rennen mehr auf diesem Raceway stattfinden.[2]

Rekorde

  • NASCAR Nationwide Series Qualifying: David Green, 21,766 s (113,462 mph), 1994
  • NASCAR Nationwide Series Rennen: Jimmy Hensley, 96,923 mph, 22. Juni 1985
  • NASCAR Craftsman Truck Series Qualifying: Joe Ruttman, 22,081 s (111,843 mph), 2000
  • NASCAR Craftsman Truck Series Rennen: Greg Biffle, 88,704 mph, 5. August 1999

Siehe auch

Commons: Lucas Oil Raceway at Indianapolis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 2010 O'Reilly Raceway Park racing schedule@1@2Vorlage:Toter Link/www.oreillyracewaypark.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) , Terminkalender 2010, abgerufen am 22. Oktober 2010.
  2. Lucas Oil Raceway loses its NASCAR events in 2012. In: Indianapolis Star. 7. Juli 2011, archiviert vom Original am 1. August 2011; abgerufen am 31. Juli 2011.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.