Solignac (Haute-Vienne)

Solignac (occitanisch: Solenhac) ist eine französische Gemeinde mit 1583 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Haute-Vienne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Solignac
Solignac (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Haute-Vienne (87)
Arrondissement Limoges
Kanton Condat-sur-Vienne
Gemeindeverband Limoges Métropole
Koordinaten 45° 45′ N,  17′ O
Höhe 212–392 m
Fläche 16,82 km²
Einwohner 1.583 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 94 Einw./km²
Postleitzahl 87110
INSEE-Code 87192
Website http://www.solignac.fr/

Solignac – Ortsbild mit Brücke und Abtei

Lage

Der Ort liegt am Nordufer der Briance, etwa 13 Kilometer (Fahrtstrecke) südlich von Limoges.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr1968197519821990199920062017
Einwohner1060112112441345136714541579

Geschichte

Ursprung des heutigen Ortes war ein Kloster, das Mitte des 7. Jahrhunderts vom heiligen Eligius, Bischof von Noyon, gegründet wurde. Der Ort entwickelte sich außerhalb der Schutzwälle, die den Klosterbereich umgaben. Zu Beginn des 8. Jahrhunderts wurden der Ort und sein Kloster von den Sarazenen überfallen. Nach der Schlacht bei Tours und Poitiers blieben diese Überfälle aus. Stattdessen kamen im 9. Jahrhundert die Normannen, die mit ihren Schiffen die Flüsse hinaufruderten, um Städte und Klöster zu plündern. Ort und Abtei litten erneut im Hundertjährigen Krieg (1337–1453) und in der Zeit der Hugenottenkriege (1562–1598).

Sehenswürdigkeiten

Abteikirche St-Pierre et St-Paul de Solignac

Sonstige

  • Die mehrflügelige Klosteranlage entstammt dem 18. Jahrhundert und dient heute als Altersheim.
  • Die mittelalterliche Brücke über die Briance (pont vieux) aus dem 13. Jahrhundert war als direkter Weg für die Jakobspilger gedacht. Die Pfeiler der flussaufwärts gewandten Seite sind angespitzt um bei Hochwasser Baumstämme etc. besser ableiten zu können; die flussabwärts gewandte Seite ist dagegen flach. Die Brücke ist seit 1969 als Monument historique eingetragen.
  • Eine weitere mittelalterliche Brücke über die Briance (pont rompu) aus dem 13. Jahrhundert stürzte während eines Hochwassers im Jahr 1993 teilweise in sich zusammen, wurde aber inzwischen wiederhergestellt. Die Brücke ist seit 1990 als Monument historique eingestuft.

Städtepartnerschaften

Literatur

  • Thorsten Droste: Périgord. Dordognetal und Quercy – Die Landschaften im Herzen Südwestfrankreichs. DuMont, Köln 1997, S. 75ff, ISBN 3-7701-4003-6
Commons: Solignac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.