Séreilhac
Séreilhac (okzitanisch: Cerelhac) ist eine französische Gemeinde mit 1.989 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Haute-Vienne in der Region Nouvelle-Aquitaine. Séreilhac gehört zum Arrondissement Limoges und ist Teil des Kantons Aixe-sur-Vienne. Die Einwohner werden Séreilhacois genannt.
| Séreilhac | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Nouvelle-Aquitaine | |
| Département (Nr.) | Haute-Vienne (87) | |
| Arrondissement | Limoges | |
| Kanton | Aixe-sur-Vienne | |
| Gemeindeverband | Val de Vienne | |
| Koordinaten | 45° 46′ N, 1° 5′ O | |
| Höhe | 218–420 m | |
| Fläche | 38,60 km² | |
| Einwohner | 1.989 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 52 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 87620 | |
| INSEE-Code | 87191 | |
| Website | http://www.sereilhac.com/ | |
Geografie
Séreilhac liegt etwa 18 Kilometer westsüdwestlich von Limoges. Umgeben wird Séreilhac von den Nachbargemeinden Saint-Priest-sous-Aixe im Norden, Aixe-sur-Vienne im Osten und Nordosten, Saint-Martin-le-Vieux im Osten und Südosten, Flavignac im Süden, Pageas im Südwesten, Gorre im Westen und Südwesten, Saint-Laurent-sur-Gorre im Westen sowie Cognac-la-Forêt im Nordwesten.
Durch die Gemeinde führt die Route nationale 21 und die Via Lemovicensis, einem der vier historischen „Wege der Jakobspilger in Frankreich“.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1936 | 1954 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
| Einwohner | 1.684 | 1.475 | 1.439 | 1.362 | 1.352 | 1.462 | 1.614 | 1.595 | 1.644 | 1.861 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Sainte-Marie-Madeleine

