Senator Aviation Charter

Senator Aviation Charter war eine deutsche Fluggesellschaft mit Sitz in Köln und Basis auf dem Flughafen Köln/Bonn.

Geschichte

Senator Aviation wurde am Flughafen Hamburg im Jahr 1985 gegründet, seither stieg die Passagierzahl. 1994 eröffnete sie eine Zweigstelle am Flughafen Köln/Bonn, wo ihr Sitz war. Mit Stand August 2013 besaß Senator Aviation Charter jedoch keine Betriebsgenehmigung des Luftfahrt-Bundesamt und konnte somit keine eigenen Flüge durchführen.

CH-Aviation gibt den Status der Fluglinie als "out-of-business" an.[2] Mit Stand Ende Juni 2020 wird die Gesellschaft nicht mehr auf der Liste der vom Luftfahrt-Bundesamt genehmigten Luftfahrtunternehmen geführt.[3]

Dienstleistungen

Senator Aviation führte Charter-, Geschäftsreise-, Ambulanz- und Frachtflüge durch.

Flotte

Mit Stand April 2017 bestand die Flotte der Senator Aviation Charter aus zwei Flugzeugen:[4]

Flugzeugtyp Anzahl Luftfahrzeugkennzeichen Anmerkungen
Embraer ERJ 145 1 G-CIYW
Learjet 60 1 D-CITA Geschäftsreiseflugzeug
Gesamt 2

Historische Flotte

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Designators for Aircraft Operating Agencies, Aeronautical Authorities and Services. Doc 8585. 180. Auflage. International Civil Aviation Organization, 2017, ISBN 978-92-9258-209-8, ISSN 1014-0123, 1-85 (englisch, französisch, spanisch, russisch, arabisch, chinesisch).
  2. Bin Air. In: ch-aviation. Abgerufen am 9. Juli 2020 (englisch).
  3. Luftfahrt Bundesamt - Genehmigungen - Genehmigte deutsche Luftfahrtunternehmen / Licenced German Air Carriers. 29. Juni 2020, abgerufen am 9. Juli 2020.
  4. airframes.org – SNA Fleet (englisch), abgerufen am 7. April 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.