Seat Ateca

Der Seat Ateca ist ein Fahrzeugmodell der Marke Seat. Es ist das erste Fahrzeug des Herstellers im Marktsegment der Sport Utility Vehicles. Er wird seit April 2016[2] im Škoda-Werk Kvasiny gefertigt und basiert wie die 2017 eingeführten Škoda Karoq und VW T-Roc auf dem MQB A1.[3]

Seat
Seat Ateca (2016–2020)
Seat Ateca (2016–2020)
Ateca (Typ 5FP, KH7)
Verkaufsbezeichnung: Ateca
Produktionszeitraum: seit 2016
Klasse: SUV
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotoren:
1,0–2,0 Liter
(81–221 kW)
Dieselmotoren:
1,6–2,0 Liter
(85–140 kW)
Länge: 4363–4394 mm
Breite: 1841 mm
Höhe: 1601–1625 mm
Radstand: 2630–2638 mm
Leergewicht: 1280–1632 kg
Sterne im Euro NCAP-Crashtest (2016)[1]

Am 10. Februar 2016 wurde das Fahrzeug in Barcelona angekündigt und am 1. März auf dem Genfer Auto-Salon 2016 erstmals vorgeführt. Am 15. Juni 2020 präsentierte Seat eine überarbeitete Version des SUV.[4] Sie wird seit dem 12. August 2020 verkauft.

Für den chinesischen Markt wird das Modell seit 2019 im chinesischen Chengdu von FAW-Volkswagen unter dem Namen Jetta VS5 produziert. Es ist der Einsteiger-SUV der neuen VW-Eigenmarke Jetta.

Ausstattungslinien

Der Seat Ateca wird in Deutschland in den Ausstattungslinien Reference, Style, XCELLENCE und seit Frühjahr 2017 als FR (Formula Racing) angeboten. Die Linien XCELLENCE (Komfort) und FR (Sport) sollen verschiedene Käuferschichten ansprechen. Aus diesem Grund sind die Basispreise der Linien bis auf geringe Abweichungen in der Ausstattung identisch.

Geschichte

  • 09/2007: Präsentation des Konzepts Seat Tribu auf der IAA 2007
  • 03/2011: Präsentation des Konzepts Seat IBX Concept auf dem Genfer Auto-Salon 2011
  • 03/2015: Präsentation des Konzepts Seat 20V20 auf dem Genfer Auto-Salon 2015
  • 02/2016: Ankündigung des Seat Ateca
  • 03/2016: Präsentation des Seat Ateca auf dem Genfer Automobil Salon 2016
  • 03/2018: Präsentation des Cupra Ateca auf dem Genfer Automobil Salon 2018
  • 06/2020: Präsentation der modellgepflegten Seat Ateca und Cupra Ateca

Produktion

Anfang September 2016 musste Seat die Bestellungen für das Modell aussetzen, da die Jahresproduktion bereits ausverkauft war. Zu diesem Zeitpunkt betrug die Lieferzeit für den Seat Ateca bis zu 10 Monate.[5]

Wie schon bei den Modellen Seat Leon II und auch Seat Altea waren die Lieferzeiträume zwischen Bestelleingang und Auslieferung auch beim Seat Ateca zu Beginn des Jahres 2017 sehr lang. Zu diesem Zeitpunkt in Auftrag gegebene Bestellungen für Fahrzeuge, gleich welcher Motorisierung und Ausstattung, benötigen nach aktuellen Händlerinformationen zwischen 10 und 13 Monate bis zur Auslieferung. Da der Seat Ateca im Škoda-Werk in Kvasiny gebaut wird, dort aber parallel die Škoda Modelle Yeti und Kodiaq produziert wurden, kam es zu Verzögerungen im Produktionsablauf.

Cupra Ateca

Als erstes Modell der neuen Marke Cupra wurde im Februar 2018 der Cupra Ateca präsentiert. Das Modell verfügt über einen 221 kW (300 PS) starken zwei Liter Vierzylinder Motor von Volkswagen, welcher mit einem 7-Gang-Direktschaltgetriebe kombiniert wird.[6]

Auf dem Genfer Auto-Salon 2019 wurde das auf 1999 Exemplare limitierte Sondermodell Cupra Ateca Limited Edition vorgestellt.[7]

Technische Daten

Ottomotoren

1.0 TSI Ecomotive1.4 EcoTSI1.5 TSI ACT2.0 TSICupra 300 2.0 TSI
Bauzeitraum seit 11/2020 04/2016–11/2020 04/2016–09/2018 seit 10/2018 seit 04/2017 12/2018–11/2020 seit 11/2020
Motorbaureihe VW EA211 VW EA211 evo VW EA888
Motorart Ottomotor
Motortyp Reihenbauart, Direkteinspritzung
Zylinder/Ventile 3/124/16
Hubraum 999 cm³1395 cm³1498 cm³1984 cm³
max. Leistung bei min−1 81 kW (110 PS)
bei 5500
85 kW (115 PS)
bei 5000–5500
110 kW (150 PS)
bei 5000–6000
140 kW (190 PS)
bei 4200–6000
221 kW (300 PS)
bei 5300–6500
max. Drehmoment bei min−1 200 Nm
bei 2000–3000
200 Nm
bei 2000–3500
250 Nm
bei 1500–3500
320 Nm
bei 1500–4100
400 Nm
bei 2000–5200
Antriebsart, Serie Vorderradantrieb Allradantrieb
Antriebsart, Option AllradantriebAllradantrieb (n.i.V. mit Direktschaltgetriebe)
Getriebeart, Serie 6-Gang-Schaltgetriebe7-Gang-Direktschaltgetriebe
Getriebeart, Option 7-Gang-Direktschaltgetriebe
6-Gang DSG bei Allradantrieb
7-Gang-Direktschaltgetriebe
Leergewicht 1350 kg1280–1313 kg1349–1476 kg1359–1408 kg1536–1558 kg1632 kg1626 kg
max. Zuladung 615 kg537–625 kg611–621 kg545–607 kg539–619 kg518 kg619 kg
Beschleunigung, 0–100 km/h 11,4 s10,5–10,7 s8,5–9,0 s8,5–8,6 s7,0–7,9 s5,2 s4,9 s
Höchstgeschwindigkeit 180 km/h183 km/h189–201 km/h198–201 km/h212–214 km/h247 km/h249 km/h
Kraftstoffverbrauch auf 100 km, kombiniert 5,6 l Super5,2–5,4 l Super5,3–6,3 l Super5,5–5,7 l Super6,8–7,0 l Super7,4 l Super Plus7,7 l Super Plus
CO2-Emission 127 g/km119–123 g/km122–144 g/km126–131 g/km155–159 g/km168 g/km175 g/km
Abgasnorm Euro 6d Euro 6
(ab 09/2018: Euro 6d-TEMP)
Euro 6 Euro 6d-TEMP
(ab 08/2020: Euro 6d)
Euro 6
(ab 11/2018: Euro 6d-TEMP)
(ab 02/2021: Euro 6d)
Euro 6d-TEMP Euro 6d

Dieselmotoren

1.6 TDI Ecomotive2.0 TDI
Bauzeitraum 04/2016–08/2020 seit 11/2020 04/2016–11/2020 seit 11/2020 04/2016–08/2018 05/2019–08/2020
Motorbaureihe VW EA288
Motorart Dieselmotor
Motortyp Reihenbauart, Direkteinspritzung, Dieselrußpartikelfilter Reihenbauart, Direkteinspritzung, SCR-Kat mit DPF
Zylinder/Ventile 4/16
Hubraum 1598 cm³1968 cm³
max. Leistung bei min−1 85 kW (115 PS)
bei 3250–4000
85 kW (115 PS)
bei 2750–4250
110 kW (150 PS)
bei 3500–4000
110 kW (150 PS)
bei 3250–4200
[110 kW (150 PS)
bei 3000–4200]1
140 kW (190 PS)
bei 3500–4000
max. Drehmoment bei min−1 250 Nm
bei 1500–3250
300 Nm
bei 1600–2500
340 Nm
bei 1750–3000
340 Nm
bei 1600–3000
[360 Nm
bei 1600–2750]1
400 Nm
bei 1900–3300
400 Nm
bei 1750–3250
Antriebsart, Serie Vorderradantrieb Allradantrieb
Antriebsart, Option Allradantrieb
Getriebeart, Serie 6-Gang-Schaltgetriebe7-Gang-Direktschaltgetriebe
Getriebeart, Option 7-Gang-Direktschaltgetriebe7-Gang-Direktschaltgetriebe
Leergewicht 1375–1446 kg1468 kg1417–1598 kg1483–1602 kg1589 kg
max. Zuladung 542–610 kg607 kg527–627 kg582–603 kg615 kg616 kg
Beschleunigung, 0–100 km/h 10,5–11,5 s10,9 s8,3–8,8 s8,7–9,3 s7,5 s7,6 s
Höchstgeschwindigkeit 184 km/h185 km/h196–202 km/h197–203 km/h212 km/h
Kraftstoffverbrauch auf 100 km, kombiniert 4,6–4,9 l Diesel4,6 l Diesel4,4–5,2 l Diesel4,5–5,0 l Diesel5,2–5,3 l Diesel5,3 l Diesel
CO2-Emission 113–128 g/km120 g/km114–138 g/km118–131 g/km134–135 g/km140 g/km
Abgasnorm Euro 6
(ab 09/2018: Euro 6d-TEMP)
Euro 6d Euro 6
(ab 11/2018: Euro 6d-TEMP)
Euro 6d Euro 6 Euro 6d-TEMP
1 in Verbindung mit 7-Gang-DSG.

Zulassungszahlen

Seit dem Marktstart 2016 bis einschließlich Dezember 2021 sind in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 115.856 Ateca neu zugelassen worden. Mit 27.510 Einheiten war 2019 das erfolgreichste Verkaufsjahr.

Jahr Stück
2016
 
6.901
2017
 
18.936
2018
 
20.325
2019
 
27.510
2020
 
24.597
2021
 
17.587
Zulassungszahlen in Deutschland, Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt[8]
Commons: SEAT Ateca – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ergebnis des Seat Ateca beim Euro-NCAP-Crashtest (2016).
  2. Marcel Sommer: Seat Ateca 2016 – Flamenco-Tiguan: Das neue SUV von Seat. In: FOCUS Online (Hrsg.): FOCUS Online. 9. März 2016 (focus.de [abgerufen am 11. Oktober 2020]).
  3. Holger Wittich: MQB – der geniale SUV-Baukasten von Volkswagen: So wird aus dem VW T-Roc ein Skoda Karoq. In: auto-motor-und-sport.de. 30. April 2017, abgerufen am 3. September 2020.
  4. Uli Baumann: Neuer Seat Ateca (2021): Facelift schärft den SUV. In: auto-motor-und-sport.de. 15. Juni 2020, abgerufen am 15. Juni 2020.
  5. Ausverkauft: Seat stoppt Ateca-Bestellungen
  6. Neue Marke feiert Debüt mit Power-Kompakt-SUV
  7. Uli Baumann: Cupra Ateca Limited Edition: Sonderfarbe und Turbo-Sound. In: auto-motor-und-sport.de. 28. Oktober 2019, abgerufen am 28. Oktober 2019.
  8. Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 9. Januar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.