Seat Toledo III
Der Seat Toledo III (Typ 5P) ist ein Kompaktklassefahrzeug von der Automobilhersteller Seat, der zwischen Februar 2004 und Mai 2009 gebaut wurde.
Seat | |
---|---|
Seat Toledo (2004–2009) | |
Toledo III (Typ 5P) | |
Verkaufsbezeichnung: | Toledo |
Produktionszeitraum: | 2004–2009 |
Klasse: | Kompaktklasse |
Karosserieversionen: | Kombilimousine |
Motoren: | Ottomotoren: 1,4–2,0 Liter (63–147 kW) Dieselmotoren: 1,9–2,0 Liter (77–125 kW) |
Länge: | 4467 mm |
Breite: | 1768 mm |
Höhe: | 1580 mm |
Radstand: | 2578 mm |
Leergewicht: | 1260–1557 kg |
Vorgängermodell | Seat Toledo II |
Nachfolgemodell | Seat Toledo IV |
Allgemeines
Der Kofferraum hat wie das Vorgängermodell 500 Liter. Mit 1568 mm ist die Karosserie deutlich höher als die vorherigen Toledo-Versionen. Trotz seines angedeuteten Stufenhecks gilt der Toledo als Kompaktvan. Dieser Kategorie sind in der Modellpalette von Seat auch der Seat Altea und der Seat Altea XL zugehörig.
Der Toledo III basiert auf der PQ35-Plattform (ebenso wie der VW Golf V oder der Škoda Octavia II). Ein besonderes Detail des Toledo III sind die (wie beim Seat Altea) gegenläufig zueinander stehenden Scheibenwischer, die in der Ruhestellung hinter Blenden an den A-Säulen anliegen.
Nach der Modellpflege der Schwestermodelle Leon, Altea und Altea XL wurde die Produktion des Toledo III Mitte 2009 eingestellt.
Technische Daten
Ottomotoren
1.4[B 1] | 1.6 | 1.8 TSI | 2.0 FSI | 2.0 TSI[B 1] | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Bauzeitraum | 05/2006–05/2009 | 02/2004–05/2009 | 01/2007–03/2009 | 03/2009–05/2009 | 09/2004–03/2009 | 11/2005–05/2009 |
Motorkenndaten | ||||||
Motorkennbuchstaben | BXW | BGU, BSE, BSF, CCSA | BYT, BZB | CDAA | BLR, BVY | BWA |
Motortyp | R4-Ottomotor | |||||
Anzahl Ventile pro Zylinder | 4 | 2 | 4 | |||
Ventilsteuerung | DOHC, Zahnriemen | OHC, Zahnriemen | DOHC, Kette, Zahnriemen | |||
Gemischaufbereitung | Saugrohreinspritzung | Benzindirekteinspritzung | ||||
Motoraufladung | – | Turbolader, Ladeluftkühler | – | Turbolader, Ladeluftkühler | ||
Kühlung | Wasserkühlung | |||||
Bohrung × Hub | 76,5 mm × 75,6 mm | 81,0 mm × 77,4 mm | 82,5 mm × 84,1 mm | 82,5 mm × 92,8 mm | ||
Hubraum | 1390 cm³ | 1595 cm³ | 1798 cm³ | 1984 cm³ | ||
Verdichtungsverhältnis | 10,5:1 | 10,5:1 | 9,6:1 | 11,5:1 | 10,3:1 | |
max. Leistung bei 1/min |
63 kW (86 PS) /5000 |
75 kW (102 PS) /5600 |
118 kW (160 PS) /5000–6200 |
118 kW (160 PS) /4500–6200 |
110 kW (150 PS) /6000 |
147 kW (200 PS) /5100–6000 |
max. Drehmoment bei 1/min |
132 Nm /3800 |
148 Nm /3800 |
250 Nm /1500–4200 |
250 Nm /1500–4500 |
200 Nm /3500 |
280 Nm /1800–5000 |
Kraftübertragung | ||||||
Antrieb | Vorderradantrieb | |||||
Getriebe, serienmäßig | 5-Gang-Schaltgetriebe | 6-Gang-Schaltgetriebe | ||||
Getriebe, optional | – | 6-Stufen-Tiptronic | 6-Stufen-DSG | |||
Messwerte[B 2] | ||||||
Höchstgeschwindigkeit | 169 km/h | 181 km/h | 210 km/h | 206 km/h (203 km/h) |
220 km/h (220 km/h) | |
Beschleunigung, 0–100 km/h | 15,0 s | 12,9 s | 8,5 s | 9,7 s (10,1 s) |
7,7 s (7,7 s) | |
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) | k. A. l S | 7,7 l S | 7,6 l SP | k. A. l SP | 8,4 l SP (9,1 l SP) |
k. A. l SP |
CO2-Emissionen (kombiniert) | k. A. | 185 g/km | 180 g/km | k. A. | 201 g/km (218 g/km) |
k. A. |
Bemerkungen | ||||||
bis 11/2005 nicht für E10-Kraftstoff geeignet[1] |
- Nicht auf dem deutschen Markt erhältlich.
- Werte in runden Klammern („( )“) für Automatikgetriebe.
- Die Verfügbarkeit der Motoren war von Modell, Ausstattung und Markt abhängig.
Dieselmotoren
1.9 TDI | 2.0 TDI | 2.0 TDI DPF | 2.0 TDI DPF[D 1] | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Bauzeitraum | 09/2004–05/2009 | 04/2004–05/2009 | 11/2005–05/2009 | 01/2006–05/2009 | ||
Motorkenndaten | ||||||
Motorkennbuchstaben | BJB, BKC, BXE, BLS | AZV | BKD | BMM | BMN | |
Motortyp | R4-Dieselmotor | |||||
Anzahl Ventile pro Zylinder | 2 | 4 | 2 | 4 | ||
Ventilsteuerung | OHC, Zahnriemen | DOHC, Zahnriemen | OHC, Zahnriemen | DOHC, Zahnriemen | ||
Gemischaufbereitung | Pumpe-Düse-System | |||||
Motoraufladung | Turbolader, Ladeluftkühler | |||||
Kühlung | Wasserkühlung | |||||
Bohrung × Hub | 79,5 mm × 95,5 mm | 81,0 mm × 95,5 mm | ||||
Hubraum | 1896 cm³ | 1968 cm³ | ||||
Verdichtungsverhältnis | 19,0:1 | 18,5:1 | ||||
max. Leistung bei 1/min |
77 kW (105 PS) /4000 |
100 kW (136 PS) /4000 |
103 kW (140 PS) /4000 |
125 kW (170 PS) /4200 | ||
max. Drehmoment bei 1/min |
250 Nm /1900 |
320 Nm /1750–2500 |
350 Nm /1750–2500 | |||
Kraftübertragung | ||||||
Antrieb | Vorderradantrieb | |||||
Getriebe, serienmäßig | 5-Gang-Schaltgetriebe | 6-Gang-Schaltgetriebe | ||||
Getriebe, optional | 6-Stufen-DSG | – | ||||
Messwerte[D 2] | ||||||
Höchstgeschwindigkeit | 183 km/h | 199 km/h | 201 km/h | 211 km/h | ||
Beschleunigung, 0–100 km/h | 12,4 s (12,6 s) |
10,1 s (10,0 s) |
10,0 s (9,9 s) |
8,6 s | ||
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) | 5,4 l D (6,0 l D) |
5,5 l D (6,0 l D) |
5,8 l D (6,0 l D) |
k. A. | 6,2 l D | |
CO2-Emissionen (kombiniert) | 146 g/km (162 g/km) |
157 g/km (162 g/km) |
162 g/km | 167 g/km |
- Dieser Motor wird offiziell nur in einigen europäischen Ländern wie Polen, Schweden, Spanien oder der Schweiz angeboten.
- Werte in runden Klammern („( )“) für Automatikgetriebe.
- Die Verfügbarkeit der Motoren war von Modell, Ausstattung und Markt abhängig.
Weblinks
- Ehemalige offizielle Webseite (Memento vom 19. Februar 2006 im Internet Archive)
Einzelnachweise
- Liste der nicht E10-geeigneten Seat-Modelle (abgerufen am 30. September 2014)