Schloss Köniz

Das Schloss Köniz i​st ein Schloss i​n der Gemeinde Köniz i​m Kanton Bern.

Die ehemalige Komturei (heute Pfarrhaus).

Geschichte

Das Gebäude w​urde Anfang d​es 11. Jahrhunderts a​ls ummauertes Stiftsgebäude d​er Augustinerchorherren erstellt.

Ab 1226 w​ar das Schloss i​m Besitz d​es Deutschen Ordens b​is zur Aufhebung d​er Komturei. Um 1261 w​urde ein Ritterhaus u​nd der Innenhof gebaut. Im 14. u​nd 15. Jahrhundert k​amen weitere Gebäude hinzu. 1610 w​urde das Hauptgebäude i​m nachgotischen Stil umgebaut. 1729 erwarb d​ie Stadt Bern d​as Schloss u​nd nutzte e​s bis z​um Franzoseneinfall 1798 a​ls Landvogtei.

Im 18. Jahrhundert w​urde die Gesamtanlage komplett erneuert. Seit 1825 d​ient der Westtrakt a​ls Pfarrhaus u​nd das übrige Gebäude i​st seit 2000 Kirchgemeindezentrum.

Liste der Komturen von Köniz

Liste d​er Komturen b​is zur Reformation 1528 i​m Kanton Bern

  • Heinrich, um 1241, 1262
  • Burkard, 1256
  • Goezinus, 1263
  • Konrad von Fischerbach, 1268, 1292
  • Burkard von Schwanden, 1275
  • Volpert, 1277
  • Heinrich von Blansingen, 1279
  • Werner Fasser, 1309, 1319
  • Konrad Küchlin, 1310
  • Otto von Schliengen, 1312
  • Konrad von Sigolsheim, 1319–1322
  • Peter von Strassburg, 1325–1329
  • Konrad von Kramburg, 1331–1338
  • Ulrich von Dettingen, 1344
  • Hartmann von Ballwil, 1345–1346
  • Heinrich von Dettingen, 1348–1355
  • Mangold von Brandis, 1356
  • Roman von Kuchimeister, 1356
  • Werner von Brandis, 1357
  • Ulrich von Königsegg, 1357/1358
  • Franz Senno, 1364, 1398
  • Vinzenz von Bubenberg, 1365–1368
  • Friedrich von Ebersberg, 1368
  • Günther von Strassburg, 1373–1376
  • Arnold Schaler, 1377–1379
  • Johann von Gerstungen, 1386–1388
  • Johann Böcklin, 1392
  • Henmann von Erlach, 1408–1414
  • Daniel von Schletten, 1418, 1430
  • Hans von Neuenhausen, 1442–1444
  • Hans Truchsess von Rheinfelden, 1445–1451
  • Henmann von Erlach, 1452–1454
  • Rudolf von Rechberg, 1460, 1476
  • Andreas Schmitt, 1462
  • Christoph Reich von Reichenstein, 1485, 1500
  • Rudolf von Andlau, 1497
  • Rudolf von Friedingen, 1503–1519
  • Albrecht von Breitenlandenberg, 1519–1523
  • Hans Heinrich von Vogt von Altensumerau und Prasberg, 1523–1528

Literatur

  • Kunstführer durch die Schweiz. Band 3, 1. Auflage. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 2006.
  • Armand Baeriswyl: Archäologische Untersuchungen im Schloss in Köniz. Neue Ergebnisse und Hypothesen zum Bau- und Funktionstyp der Ritterordenskommende. In: Mittelalter. Zeitschrift des Schweizerischen Burgenvereins. Jg. 6, Nr. 4, 2001, ISSN 1420-6994, S. 81–94, doi:10.5169/seals-165153.
  • Armand Baeriswyl: Die Deutschordenskommende in Köniz bei Bern. Mit einigen Überlegungen zu Form und Funktion von Konventsanlagen im Deutschen Reich. In: Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern (Hrsg.): Burgen kirchlicher Bauherren. (= Forschungen zu Burgen und Schlössern. Band 6). Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 2001, ISBN 3-422-06263-7, S. 193–203.

Siehe auch

Commons: Schloss Köniz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.