Bezirk Locarno
Der Bezirk Locarno (italienisch Distretto di Locarno, umgangssprachlich Locarnese, ehemals Landvogtei Luggarus) ist ein Bezirk des Schweizer Kantons Tessin. Hauptort ist Locarno.
| Bezirk Locarno | |
|---|---|
![]() Bezirk Locarno | |
| Basisdaten | |
| Staat: | |
| Kanton: | |
| Hauptort: | Locarno |
| BFS-Nummer: | 2104 |
| Fläche: | 550,57 km² |
| Höhenbereich: | 193–2862 m ü. M. |
| Einwohner: | 63'774[1] (31. Dezember 2020) |
| Bevölkerungsdichte: | 116 Einw. pro km² |
| Karte | |
![]() Karte von Bezirk Locarno | |
Der Bezirk gliedert sich in die sieben Kreise (circoli)
mit total 18 Gemeinden.
| Wappen | Name der Gemeinde | Einwohner (31. Dezember 2020) |
Fläche in km² [2] |
Einw. pro km² |
Kreis |
|---|---|---|---|---|---|
Gambarogno |
Gambarogno | 5163 | 51,79 | 100 | Gambarogno |
Ascona |
Ascona | 5554 | 4,95 | 1122 | Isole |
Brissago |
Brissago | 1685 | 17,89 | 94 | Isole |
Losone |
Losone | 6647 | 9,26 | 718 | Isole |
Ronco sopra Ascona |
Ronco sopra Ascona | 550 | 5,00 | 110 | Isole |
Locarno |
Locarno | 15'728 | 18,69 | 842 | Locarno |
Muralto |
Muralto | 2604 | 0,59 | 4414 | Locarno |
Orselina |
Orselina | 706 | 1,94 | 364 | Locarno |
Centovalli |
Centovalli | 1135 | 53,39 | 21 | Melezza |
Terre di Pedemonte |
Terre di Pedemonte | 2627 | 11,59 | 227 | Melezza |
Brione sopra Minusio |
Brione sopra Minusio | 480 | 3,82 | 126 | Navegna |
Cugnasco-Gerra |
Cugnasco-Gerra | 2780 | 18,20 | 153 | Navegna |
Gordola |
Gordola | 4650 | 6,95 | 669 | Navegna |
Lavertezzo |
Lavertezzo | 1245 | 0,90 | 1383 | Navegna |
Mergoscia |
Mergoscia | 201 | 12,15 | 17 | Navegna |
Minusio |
Minusio | 7356 | 5,86 | 1255 | Navegna |
Tenero-Contra |
Tenero-Contra | 3201 | 3,69 | 867 | Navegna |
Onsernone |
Onsernone | 663 | 105,39 | 6 | Onsernone |
Verzasca |
Verzasca | 799 | 216,84 | 4 | Verzasca |
| Total (19) | 63'774 | 550,57 | 116 | (7) | |
Veränderungen im Gemeindebestand
Gemeinden bis 1821
Gemeinden bis 1851
Gemeinden bis 1863
Gemeinden bis 1880
Gemeinden bis 1881
Gemeinden bis 1904
Gemeinden bis 1928
Gemeinden bis 1929
Gemeinden bis 1971
Gemeinden bis 1994
Gemeinden bis 2001
Gemeinden bis 2008
Gemeinden bis 2009
Gemeinden bis 2010
Gemeinden bis 2013
Gemeinden bis 2016
Gemeinden bis 2020
- 1. Januar 1822: Aufteilung von Vogorno → Vogorno und Corippo
- 1. Januar 1852: Aufteilung von Centovalli → Borgnone und Palagnedra
- 1. Januar 1852: Aufteilung von Frasco-Sonogno → Frasco und Sonogno
- 1. Januar 1852: Aufteilung von Brione-Gerra → Brione (Verzasca) und Gerra (Verzasca)
- 1. Januar 1864: Abspaltung von Vira (Gambarogno) → Magadino
- 1. Januar 1864: Abspaltung von Palagnedra → Rasa
- 1. Januar 1881: Abspaltung von Orselina → Muralto
- 24. Januar 1882: Abspaltung von Vergeletto → Gresso
- 9. Juni 1904: Kreiswechsel der Gemeinden Tegna, Verscio und Cavigliano vom Kreis Locarno → Kreis Melezza
- 9. Juni 1904: Kreiswechsel der Gemeinde Losone vom Kreis Melezza → Kreis Isole
- 8. Mai 1928: Fusion Solduno und Locarno → Locarno
- 1. Januar 1930: Fusion Casenzano und Vairano → San Nazzaro
- 1. Januar 1972: Fusion Rasa und Intragna → Intragna
- 1. Januar 1995: Fusion Crana, Russo und Comologno → Onsernone
- 13. April 2001: Fusion Auressio, Berzona und Loco → Isorno
- 20. April 2008: Fusion Cugnasco und Gerra (Verzasca) → Cugnasco-Gerra
- 25. Oktober 2009: Fusion Borgnone, Intragna und Palagnedra → Centovalli
- 25. April 2010: Fusion Caviano, Contone, Gerra (Gambarogno), Indemini, Magadino, Piazzogna, San Nazzaro, Sant’Abbondio und Vira (Gambarogno) → Gambarogno
- 14. April 2013: Fusion Cavigliano, Tegna und Verscio → Terre di Pedemonte
- 10. April 2016: Fusion Gresso, Isorno, Mosogno, Onsernone und Vergeletto → Onsernone
- 18. Oktober 2020: Fusion Brione (Verzasca), Corippo, Cugnasco-Gerra (Gerra Valle), Frasco, Lavertezzo (Lavertezzo Valle), Sonogno und Vogorno → Verzasca
Weblinks
| Weitere Inhalte in den Schwesterprojekten der Wikipedia: | ||
| Commons | – Medieninhalte (Kategorie) | |
| Wikivoyage | – Reiseführer | |
- Rodolfo Huber: Locarno (Pieve, Vogtei, Bezirk). In: Historisches Lexikon der Schweiz.
Einzelnachweise
- Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
- Bundesamt für Statistik Generalisierte Grenzen 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


