Savigné-sur-Lathan
Savigné-sur-Lathan ist eine französische Gemeinde mit 1.342 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Indre-et-Loire in der Region Centre-Val de Loire. Sie gehört zum Arrondissement Chinon und ist Teil des Kantons Langeais (bis 2015: Kanton Château-la-Vallière). Die Einwohner werden Savignéens genannt.
| Savigné-sur-Lathan | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Centre-Val de Loire | |
| Département (Nr.) | Indre-et-Loire (37) | |
| Arrondissement | Chinon | |
| Kanton | Langeais | |
| Gemeindeverband | Touraine Ouest Val de Loire | |
| Koordinaten | 47° 27′ N, 0° 19′ O | |
| Höhe | 79–95 m | |
| Fläche | 17,75 km² | |
| Einwohner | 1.342 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 76 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 37340 | |
| INSEE-Code | 37241 | |
![]() Kirche Saint-Pierre | ||
Geographie
Savigné-sur-Lathan liegt etwa 28 Kilometer westnordwestlich von Tours am Lathan. Umgeben wird Savigné-sur-Lathan von den Nachbargemeinden Courcelles-de-Touraine im Norden, Cléré-les-Pins im Osten, Avrillé-les-Ponceaux im Süden und Südwesten, Hommes im Westen sowie Channay-sur-Lathan im Nordwesten.
Geschichte
Während des Mittelalters war der Ort schwer befestigt und gehörte zu den sogenannten Ville close de l'Anjou.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
| Einwohner | 905 | 926 | 894 | 938 | 1.033 | 1.049 | 1.262 | 1.363 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Pierre
- Museum
Gemeindepartnerschaft
Mit der deutschen Gemeinde Meßstetten in Baden-Württemberg besteht eine Partnerschaft.
Literatur
- Le Patrimoine des Communes d’Indre-et-Loire. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-115-5, S. 362–366.
.svg.png.webp)

