Saint-Paterne-Racan
Saint-Paterne-Racan ist eine französische Gemeinde mit 1.647 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Indre-et-Loire in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Chinon und zum Kanton Château-Renault (bis 2015: Kanton Neuvy-le-Roi). Die Einwohner werden Saint-Paternois genannt.
| Saint-Paterne-Racan | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Centre-Val de Loire | |
| Département (Nr.) | Indre-et-Loire (37) | |
| Arrondissement | Chinon | |
| Kanton | Château-Renault | |
| Gemeindeverband | Gâtine et Choisilles-Pays de Racan | |
| Koordinaten | 47° 36′ N, 0° 29′ O | |
| Höhe | 65–134 m | |
| Fläche | 48,02 km² | |
| Einwohner | 1.647 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 34 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 37370 | |
| INSEE-Code | 37231 | |
| Website | http://www.saintpaterneracan.fr/ | |
![]() Rathaus (Mairie) von Saint-Paterne-Racan | ||
Geographie
Saint-Paterne-Racan liegt etwa 30 Kilometer nordnordwestlich von Tours am Fluss Escotais. Umgeben wird Saint-Paterne-Racan von den Nachbargemeinden Saint-Christophe-sur-le-Nais im Norden, Villebourg und Bueil-en-Touraine im Nordosten, Neuvy-le-Roi im Osten, Neuillé-Pont-Pierre im Osten und Südosten, Sonzay im Süden, Brèches im Südwesten, Chenu im Westen und Nordwesten sowie Saint-Aubin-le-Dépeint im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1693 | 1617 | 1718 | 1508 | 1449 | 1511 | 1637 | 1665 | |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Nur Einwohner mit Erstwohnsitz
Sehenswürdigkeiten
- Kloster La Clarté-Dieu, 1239 gegründet, 1790/91 aufgelöst, früheres Zisterzienserkloster, seit 2006/2011 Monument historique
- Kirche Saint-Paterne aus dem 14./15. Jahrhundert
- Schloss Hodebert mit Park, im 16./17. Jahrhundert erbaut, Umbauten aus dem 19. Jahrhundert, Monument historique seit 1944/2009
- Schloss Le Breuil aus dem 17. Jahrhundert
- Schloss La Roche Racan aus dem 17. Jahrhundert

Literatur
- Le Patrimoine des Communes d’Indre-et-Loire. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-115-5, S. 1079–1083.
.svg.png.webp)

