Sant Joan de Labritja

Sant Joan de Labritja (spanisch San Juan Bautista) ist eine Gemeinde im Norden der spanischen Baleareninsel Ibiza.

Sant Joan de Labritja

San Juan Bautista

Wappen Karte von Spanien
Sant Joan de Labritja (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Balearische Inseln
Insel: Ibiza
Comarca: Ibiza
Koordinaten 39° 5′ N,  31′ O
Höhe: 202 msnm
Fläche: 121,56 km²
Einwohner: 6.397 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 52,62 Einw./km²
Postleitzahl: 07810
Gemeindenummer (INE): 07050
Nächster Flughafen: Flughafen Ibiza, 28 km
Verwaltung
Amtssprache: Katalanisch, Spanisch
Bürgermeister: Antonio Marí Marí (PP)
Adresse der Gemeindeverwaltung: C/ de l'Ajuntament, 4
07810 Sant Joan de Labritja
Website: www.santjoandelabritja.com
Lage der Stadt
Ibiza und Formentera

Verwaltungsgliederung

Die Gemeinde Sant Joan de Labritja gliedert sich in 7 Ortsteile:[2]

OrtsteileEinwohner
(2008)
Siedlungen
mit Einwohnerzahl (2008)
Einwohner außerhalb
geschlossener
Siedlungen
(2008)
Sant Miquel de Balansat
(span. San Miguel)
1.783Sant Miquel de Balansat (span. San Miguel) 5321.251
Sant Llorenç de Balàfia
(span. San Lorenzo)
1.499Sant Llorenç (span. San Lorenzo) 141.485
Sant Joan de Labritja
(span. San Juan Bautista)
1.034Sant Joan de Labritja (span. San Juan Bautista) 168866
Cala de Portinatx557Cala de Portinatx 557-
Sant Vicent de sa Cala
(span. San Vicente)
332Sant Vicent de sa Cala (span. San Vicente) 12320
Cala de Sant Vicent
(span. Cala San Vicente)
144Cala de Sant Vicent (span. Cala San Vicente) 144-
Port de Sant Miquel (span. Puerto de San Miguel)119Port de Sant Miquel (span. Puerto de San Miguel) 119-
Gemeinde5.4681.5463.922

Bevölkerung

Einwohner

Sant Joan ist mit 6397 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) die mit Abstand kleinste Gemeinde Ibizas. Das gleichnamige Dorf ist Verwaltungssitz der Gemeinde.

Der Tourismus in den Küstenorten der Gemeinde ließ ab den 80er Jahren die bis dahin sinkende Einwohnerzahl wieder ansteigen. Seit den 90er Jahren ist das Bevölkerungswachstum sogar recht hoch, so stieg die Einwohnerzahl im Zeitraum von 1991 bis 2008 um 54 %. Dennoch hat Sant Joan auch heute noch nicht die Einwohnerzahl von 1940 erreicht.

Das Bevölkerungswachstum ist durch die starke Zuwanderung von Ausländern und in geringerem Umfang durch den Zuzug von Festland-Spaniern bedingt. Als Folge ist der Anteil der Einheimischen in den letzten Jahrzehnten zurückgegangen. Heute stammt noch etwa die Hälfte der Einwohner (49,8 %) gebürtig von den Balearen und 28,5 % aus Sant Joan.

Entwicklung der Einwohnerzahl:[3]

Kirche von Sant Joan
Kirche von Sant Llorenç
Kirche von Sant Vicent

Nationalitäten

Herkunftgemäß Staats-
bürgerschaft
(2008)[4]
gemäß
Geburtsland
(2008)[5]
Europa EU-Bürger94,1 %90,8 %
Spanien Spanier68,5 %67,8 %
Deutschland Deutsche6,9 %6,4 %
Rumänien Rumänen4,0 %3,8 %
Frankreich Franzosen4,0 %3,3 %
Vereinigtes Konigreich Briten3,8 %3,5 %
Italien Italiener2,2 %1,5 %
sonstige Europäer0,7 %0,9 %
Nord- und Südamerikaner3,3 %5,5 %
Argentinien Argentinier0,6 %1,6 %
Brasilien Brasilianer0,4 %0,6 %
Uruguay Uruguayer0,4 %0,6 %
Afrikaner1,5 %2,0 %
Marokko Marokkaner1,2 %1,2 %
Asiaten0,3 %0,7 %

Die Gemeinde hat mit 31,5 % (2008, nur Hauptwohnsitz) den höchsten Ausländeranteil Ibizas. Noch 1991 lebten mit 8,6 % deutlich weniger Ausländer in Sant Joan. Es handelt sich dabei überwiegend um westeuropäische Residenten (21,4 %), die meisten davon Deutsche (6,9 %).

Entwicklung des Ausländeranteils:

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Instituto Nacional de Estadística: List of place names
  3. Instituto Nacional de Estadística: Alterations to the municipalities in the Population Censuses since 1842
  4. Instituto Nacional de Estadística: Population by sex, municipalities and nationality
  5. Instituto Nacional de Estadística: Population by sex, municipalities and place of birth
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.