San Severo

San Severo ist eine italienische Gemeinde (comune) und Stadt mit 51.818 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Foggia der Region Apulien.

San Severo
San Severo (Italien)
Staat Italien
Region Apulien
Provinz Foggia (FG)
Koordinaten 41° 41′ N, 15° 23′ O
Höhe 90 m s.l.m.
Fläche 333 km²
Einwohner 51.818 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 71016
Vorwahl 0882
ISTAT-Nummer 071051
Volksbezeichnung Sanseveresi
Schutzpatron San Severino abate,
San Severo vescovo,
Maria SS. del Soccorso
Website San Severo
Campanile und Fassadendetail der Kathedrale Santa Maria Assunta

Die Nachbargemeinden sind Apricena, Foggia, Lucera, Rignano Garganico, San Marco in Lamis, San Paolo di Civitate und Torremaggiore.

Geschichte

San Severo wurde im 11. Jahrhundert rund um eine kleine Kirche gegründet, die von den Benediktiner-Mönchen von Monte Cassino errichtet wurde. Der Ort entwickelte sich schnell zu einer wichtigen Handelsstadt.

Seit 1580 ist San Severo Sitz des Bistums San Severo, seit 1579 Sitz des Fürstentums Sansevero der Familie di Sangro. 1799 eroberten französische Truppen die Stadt.

1627, 1828 und 1851 erschütterten Erdbeben San Severo. Im Zweiten Weltkrieg war die Stadt zwischen dem 2. April 1944 und dem 3. März 1945 Stützpunkt der United States Air Force.

Sehenswürdigkeiten

  • Santa Maria Assunta (barocke Kathedrale)
  • Chiesa Matrice di San Severino (romanische Kirche)
  • Palazzo del Vescovo (Palast des Bischofs)
  • Palazzo del Seminario (Palast aus dem 17. Jahrhundert)
  • Chiesa di San Lorenzo (barocke Kirche aus dem 18. Jahrhundert)
  • Chiesa di San Giovanni
  • Chiesa delle Celestini (barocke Kirche aus dem 18. Jahrhundert)
  • Chiesa di Santa Maria della Pietà (barocke Kirche aus dem 18. Jahrhundert)
  • Teatro Verdi

Städtepartnerschaften

San Severo ist durch eine Städtepartnerschaft mit der französischen Stadt Bourg-en-Bresse verbunden.

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: San Severo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.