Chieuti

Chieuti (in Arbëresh, IPA: [ar'bəreʃ]: Qiefti) ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 1618 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Foggia in Apulien.

Chieuti
Chieuti (Italien)
Staat Italien
Region Apulien
Provinz Foggia (FG)
Koordinaten 41° 51′ N, 15° 9′ O
Höhe 221 m s.l.m.
Fläche 60,91 km²
Einwohner 1.618 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 71010
Vorwahl 0882
ISTAT-Nummer 071021
Volksbezeichnung Chieutini
Schutzpatron Heiliger Georg
Website Chieuti

Chieuti

Lage und Daten

Chieuti liegt etwa 53 Kilometer nordwestlich von Foggia, grenzt unmittelbar an die Provinz Campobasso (Molise) und liegt ca. 9 km südlich an der Adriaküste.

Fraktionen von Chieuti sind Fantina Prima, Masseria Viarelle, Podere San Nicola und das an der Adria liegende Marina di Chieuti. Angrenzende Gemeinden sind: Campomarino (CB) und San Martino in Pensilis (CB) in Molise und Serracapriola in Apulien.

Die Herkunft des Namens

Der Name Chieuti scheint aus Chiuri und Pleuti zusammengewachsen zu sein.[2]

Verkehr

Durch das Gebiet der Gemeinde führen die Autostrada A14 und die Strada Statale 16 Adriatica entlang der Adriaküste. Am westlichen Gemeinderand entlang führte die frühere Strada Statale 16ter Adriatica (heute: Provinzstraße 142) von Campomarino nach San Severo. Der Bahnhof von Chieuti und Serracapriola liegt an der Adriabahn.

Sehenswürdigkeiten

Einer der vier achteckigen Türme
  • Entweihte Kirche Santa Maria degli Angeli in SP44
  • Katholische Kirche San Giorgio Martire in Corso San Giorgio 25
  • Vier achteckige Türme des ehemaligen befestigten Ortes
  • Historische Altstadt

Literatur

  • Pasquale Corsi: Chieuti e il suo territorio tra Medioevo ed Età moderna. Testimonianze storiche ed ipotesi interpretative. In: Archivio Storico Pugliese. Bari 1999, S. 66–74 (italienisch, brindisi.it [PDF; abgerufen am 24. Juni 2018]).
  • Antonella Lattanzi, Natalino Lattanzi: Guida insolita ai misteri, ai segreti, alle leggende e alle curiosità della Puglia. Newton Compton, 2015, ISBN 978-88-541-8503-6 (italienisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Mario Massaro, Imri Badallaj: Chieuti e la sua parlata arbereshe: Qefti dhe e folmia e tij. Malatesta, Apricena 2011 (italienisch).
Commons: Chieuti – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Adalbert Kuhn: Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete der indogermanischen Sprachen. Band 51. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 1923, S. 262.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.