Orta Nova

Orta Nova ist eine italienische Ortschaft mit 17.333 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) im Süden Italiens, östlich von Neapel. Es gehört zur Provinz Foggia und zur Region Apulien (Regione Puglia).

Orta Nova
Orta Nova (Italien)
Staat Italien
Region Apulien
Provinz Foggia (FG)
Koordinaten 41° 20′ N, 15° 43′ O
Höhe 70 m s.l.m.
Fläche 103 km²
Einwohner 17.333 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 71045
Vorwahl 0885
ISTAT-Nummer 071036
Volksbezeichnung Ortesi
Schutzpatron Sant'Antonio da Padova
Website Orta Nova

Geografie

Orta Nova liegt mitten in der Ebene Tavoliere delle Puglie. Der Ort liegt etwa 35 km südöstlich von Foggia. Die Nachbargemeinden sind Ascoli Satriano, Carapelle, Cerignola, Ordona, Stornara und Stornarella.

Geschichte

Erstmals in einer Urkunde erwähnt wurde Orta im Jahr 1142.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1861188119011921193619511971199120062016
Einwohner 3.7424.4716.9819.26310.24213.39212.72616.94217.81217.808

Quelle: ISTAT

Sprache

Die Provinz Foggia grenzt an die Region Kampanien (Campania) mit der Hauptstadt Neapel. Daher ist der ortesische Dialekt sehr stark vom Neapolitanischem beeinflusst und unterscheidet sich nur in wenigen Wörtern. Die ortesischen Einwohner reden heute noch den Dialekt U Dialett'Ortais.

Wirtschaft

Die Region um Orta Nova ist vorwiegend landwirtschaftlich geprägt. Neben dem Weinbau werden hauptsächlich Weizen, Olivenöl und Gemüse produziert. Das gastronomische Angebot in Orta Nova wird vor allem durch Pizzerien bestimmt.

Wein

Es werden Rot- und Roséweine in DOC-Qualität hergestellt.

Kulinarische Spezialität

Schafe und Ziegen aus der Umgebung liefern die Grundlage für eine ortesische Spezialität, die Turcinelli (Würste aus Innereien von Lamm und Zicklein, lokale Bezeichnung: turcinill).

Söhne und Töchter der Stadt

  • Gaetano Di Pierro (* 1948), römisch-katholischer Ordensgeistlicher und Bischof von Farafangana in Madagaskar
Commons: Orta Nova – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.