San Giovanni Rotondo

San Giovanni Rotondo ist eine italienische Stadt in der Provinz Foggia in Apulien mit 27.011 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019). Sie liegt am Südfuß des Vorgebirges Gargano nordnordöstlich von Foggia.

San Giovanni Rotondo
San Giovanni Rotondo (Italien)
Staat Italien
Region Apulien
Provinz Foggia (FG)
Koordinaten 41° 42′ N, 15° 44′ O
Höhe 565 m s.l.m.
Fläche 259 km²
Einwohner 27.011 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 71013
Vorwahl 0882
ISTAT-Nummer 071046
Volksbezeichnung Sangiovannesi, Sangiovannari (Dialekt)
Schutzpatron San Giovanni Battista
Website San Giovanni Rotondo

Geschichte

Durch San Giovanni Rotondo führt die Staatsstraße von San Severo nach Monte Sant’Angelo, die seit dem 6. Jahrhundert von zahlreichen Pilgern benutzt wird, um zur Michaelsgrotte, wo nach der Legende der Erzengel Michael erschien, zu pilgern.

Der Name der Stadt stammt der Sage nach daher, dass die Langobarden dort an einem runden Tempel eine Statue ihres Schutzpatrons Johannes der Täufer aufstellten. Wahrscheinlicher ist allerdings die Errichtung eines Baptisteriums, in der frühen Zeit oftmals Rundbauten, unter dem Patrozinium des Täufers.

Einer der bekanntesten Bürger von San Giovanni Rotondo war der vielverehrte und mittlerweile heiliggesprochene Padre Pio. Immer noch pilgern täglich zahlreiche Gläubige zur Krypta der Kirche Santa Maria delle Grazie, um an seinem Grabmal zu beten und die Zelle zu besichtigen, in der er wohnte. 2004 wurde die große Wallfahrtsbasilika San Pio da Pietrelcina fertiggestellt. Nach dem mexikanischen Guadalupe und der „ewigen Stadt“ Rom ist San Giovanni Rotondo der drittmeist besuchte christliche Wallfahrtsort der Welt. Bis zu sieben Millionen Pilger reisen jährlich dorthin.

Städtepartnerschaften

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: San Giovanni Rotondo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.