Sale el sol

Sale el sol (span. „die Sonne geht auf“) ist ein am 15. Oktober 2010 erschienenes Studioalbum der kolumbianischen Sängerin Shakira. Es ist ihr neuntes Studioalbum.

Hintergrund

Das mehrheitlich spanischsprachige Album Sale el sol orientiert sich musikalisch am Latin Rock der Alben Pies descalzos und ¿Dónde están los ladrones?, enthält aber auch Elemente des Merengue und anderer lateinamerikanischer Musikstile. Sie kehrt damit im Gegensatz zum Vorgänger She Wolf, das stark vom Dance- und Elektro-Stil gekennzeichnet war, zu ihren lateinamerikanischen Wurzeln zurück, die beiden Singles Loca und Rabiosa sind sowohl auf Englisch als auch auf Spanisch aufgenommen worden und befinden sich zweimal auf dem Album.[4] Die erste Single Loca (mit Dizzee Rascal als Duettpartner) wurde mit El Cata in einer spanischen Version veröffentlicht, der auch bei Rabiosa anstelle von Pitbull als Gastmusiker der spanischen Ausgabe auftritt.

Unter den 16 Liedern (zuzüglich Bonustracks) befindet sich auch der offizielle Song der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 Waka Waka (This Time for Africa), der bereits im Juni 2010 erschienen war.

Titelliste

  1. Sale el sol
  2. Loca (featuring Dizzee Rascal)
  3. Antes de las seis
  4. Gordita (featuring Residente Calle 13)
  5. Addicted to You
  6. Lo que más
  7. Mariposas
  8. Rabiosa (featuring Pitbull)
  9. Devoción
  10. Islands
  11. Tu boca
  12. Waka Waka (This Time for Africa) K-Mix
  13. (Bonustrack) Loca (featuring El Cata)
  14. (Bonustrack) Rabiosa (featuring El Cata)
  15. (Bonustrack) Waka Waka (esto es África) K-Mix
  16. (Bonustrack) Waka Waka (This Time for Africa) (The Official 2010 FIFA World Cup Song) feat. Freshlyground

Kritische Rezeption

Professionelle Bewertungen
Durchschnittsbewertung
Quelle Bewertung
Metacritic 89 %[5]
Weitere Bewertungen
Quelle Bewertung
Rolling Stone
allmusic
Billboard
Entertainment Weekly A
laut.de
Plattentests.de
CDstarts.de
cd-bewertungen.de

Das Album wurde unterschiedlich gut aufgenommen. Während es von US-amerikanischen Medien größtenteils positiv rezensiert wurde, kritisiert Josef Gasteiger von laut.de die Platte wegen fehlender Substanz und bezeichnet die meisten Songs als unspektakulär.[6] Auch die Seite Plattentests.de bewertet das Album lediglich durchschnittlich. Gelobt wird zwar ihre Stimme, mit der sie sich von der Masse abhebe, allerdings habe man das Gefühl, dass Shakira sich Verkaufsstrategien anpasse und sich bei dem Album nicht in eine klare Richtung orientiere.[7]

Bei den Latin Grammy Awards 2011 wurde Sale el sol als bestes Album einer Sängerin ausgezeichnet. Zudem gewann es bei den Billboard Latin Awards in den Kategorien „Latin Album of the Year“, „Latin Pop Album of the Year“ und „Latin Digital Album of the Year“.

Kommerzieller Erfolg

Das Album sicherte sich in den sechs Ländern Belgien, Frankreich, Kroatien, Mexiko, Portugal und Spanien die Chartspitze.

Land #
Deutschland Deutschland 6
Osterreich Österreich 3
Schweiz Schweiz 2
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 7
Spanien Spanien 1

Auszeichnungen

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF)  Platin 40.000
 Belgien (BEA)  Platin 30.000
 Brasilien (PMB)  Diamant 160.000
 Chile (IFPI)  Platin 10.000
 Deutschland (BVMI)  Platin 200.000
 Frankreich (SNEP)  Diamant 500.000
 Italien (FIMI)   Platin 120.000
 Kolumbien (ASINCOL)  Diamant 200.000
 Mexiko (AMPROFON)   Gold 210.000
 Österreich (IFPI)  Platin 20.000
 Polen (ZPAV)   Platin 40.000
 Portugal (AFP)  Platin 20.000
 Russland (NFPF)  Platin 20.000
 Schweden (IFPI)  Gold 20.000
 Schweiz (IFPI)   Platin 60.000
 Spanien (Promusicae)   Platin 80.000
 Ungarn (MAHASZ)  Platin 6.000
 Venezuela (APFV)  Platin 10.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)  Diamant 600.000
Insgesamt 2× Gold
20× Platin
4× Diamant
2.346.000

Hauptartikel: Shakira/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Einzelnachweise

  1. Einflüsse von Latin Pop@1@2Vorlage:Toter Link/es.noticias.yahoo.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Einflüsse von Merengue (Memento des Originals vom 7. Januar 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.billboard.biz
  3. Einflüsse von Latin Rock@1@2Vorlage:Toter Link/es.noticias.yahoo.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  4. Interview des Kölner Stadt-Anzeigers mit Shakira "dein neues Album Sale el Sol (die Sonne geht auf.).."
  5. Sammlung englischsprachiger Kritiken. Metacritic; abgerufen am 9. November 2013.
  6. Josef Gasteiger: Rezension. laut.de; abgerufen am 9. November 2013
  7. Björn Bischoff: Rezension. Plattentests.de; abgerufen am 9. November 2013
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.