IFPI Chile
IFPI Chile ist ein Ableger der International Federation of the Phonographic Industry in der Republik Chile und repräsentiert die chilenische Musikindustrie. Die Organisation kontrolliert Verkaufszahlen der im Land verkauften Alben und Singles, vergibt Musikauszeichnungen und überprüft Musiklizenzen.
Verleihungsgrenzen der Tonträgerauszeichnungen
Die Verleihungsgrenzen für Musikauszeichnungen liegen ab dem Jahr 2007 für alle Ausgaben bei 7.500 verkaufte Tonträger für eine Goldene Schallplatte und bei 15.000 verkauften Einheiten für eine Platin-Auszeichnung. Ab 30.000, 45.000 usw. entsprechen Doppel-, Dreifach- usw. Platin. 2010 fand eine Herabstufung der Verleihungsgrenzen statt, seitdem wird ab 5.000 verkaufter Tonträger Gold verliehen, ab 10.000 Platin usw. Zusätzlich wurde für die Grenze von 100.000 Einheiten eine Diamantene Schallplatte eingeführt.
Auszeichnung | 10. Dezember 1994 bis 2004[1] |
2005 bis 2006[2] |
2007 bis 2009[3] |
seit 2010[4] |
---|---|---|---|---|
Gold | 15.000 | 10.000 | 7.500 | 5.000 |
Platin | 25.000 | 20.000 | 15.000 | 10.000 |
2 × Platin | 50.000 | 40.000 | 30.000 | 20.000 |
… | ||||
Diamant | — | — | — | 100.000 |
Weblinks
- Offizielle Website (spanisch)
Einzelnachweise
- John Lannert: ABC’s of Latin America. Radio’s Drastic Alteration. In: Billboard (Hrsg.): Billboard-Magazin. worldradiohistory.com. 10. Dezember 1994, S. 70 (englisch, worldradiohistory.com [PDF; abgerufen am 18. Januar 2021]).
- The Recording Industry in Japan English Edition 2005. (pdf) riaj.or.jp, S. 23, abgerufen am 15. Dezember 2021 (englisch).
- Certification Award Levels – Albums (unit sales required). In: ifpi.org. Oktober 2007, archiviert vom Original am Februar 2008; abgerufen am 20. Dezember 2021 (englisch).
- Certification Award Levels 2010 (Memento vom 26. November 2010 im Internet Archive) ifpi.org, abgerufen am 9. Februar 2022 (englisch).