Pro-Música Brasil

Pro-Música Brasil (Produtores Fonográficos Associados) (portugiesisch für „Zusammengeschlossene Musikproduzenten“; kurz PMB), bis 2016 Associação Brasileira dos Produtores de Discos (ABPD), ist eine Verwertungsgesellschaft, die die Musikindustrie in Brasilien vertritt. Der Verband ist deren einzig offizielle Vertretung der Interessen im Land und die brasilianische Landesgruppe der IFPI.[1]

Pro-Música Brasil
Zweck Vertretung der Phonoindustrie
Sitz Rio de Janeiro
Gründung 1958
Präsident Paulo Rosa
Website pro-musicabr.org.br
ehemaliges Logo der ABPD

Gründung und Aufgaben

Die Gesellschaft zur Interessenvertretung der brasilianischen Phonoindustrie wurde im April 1958 in Brasilien gegründet und ist die größte Organisation der brasilianischen Musikindustrie. Der Verband setzt sich für die Modernisierung der dortigen Musikindustrie ein und bekämpft illegalen Erwerb und Verkauf von Musik. Zu diesem Zweck gründete die ABPD eine auf dieses Thema spezialisierte Tochtergesellschaft, die Association for the Protection of the Intellectual Property Rights of the Phonographic Industry, kurz APDIF.

Auszeichnungen für Musikverkäufe werden nach im Land verkauften Einheiten vergeben.[1] Die Vergabe der Zertifizierungen erfolgt seit dem Jahr 1990. Im November 2017 wurde die Auszeichnung für digitale Medien in die bisherigen Auszeichnungen für physische Tonträger eingegliedert.

Verleihungsgrenzen der Tonträgerauszeichnungen

Die Auszeichnungen werden abhängig vom jeweiligen Veröffentlichungsdatum vergeben. Wird also ein Album von 2003 im Jahre 2021 zertifiziert, gilt die Verkaufsgrenze von 2003.

National

Alben und Singles
Auszeichnung bis 2003 2004–2005 2006–2009 seit 2010
Gold 100.000 50.000 50.000 40.000
Platin 250.000 125.000 100.000 80.000
2 × Platin 500.000 250.000 200.000 160.000
3 × Platin 750.000 375.000 300.000 240.000
Diamant 1.000.000 500.000 500.000 300.000
Videoalben
Auszeichnung bis 2005 seit 2006
Gold 25.000 25.000
Platin 50.000 50.000
2 × Platin 100.000
3 × Platin 150.000
Diamant 100.000 250.000

International

Alben und Singles
Auszeichnung bis 2000 2001–2005 2006–2009 seit 2010
Gold 100.000 50.000 30.000 20.000
Platin 250.000 125.000 60.000 40.000
2 × Platin 500.000 250.000 120.000 80.000
3 × Platin 750.000 375.000 180.000 120.000
Diamant 1.000.000 500.000 250.000 160.000
Videoalben
Auszeichnung bis 2005 seit 2006
Gold 25.000 15.000
Platin 50.000 30.000
2 × Platin 60.000
3 × Platin 90.000
Diamant 100.000 125.000

National und International

Digitale Tonträger (Downloads und Streamings)
Auszeichnung 2008–2017
Gold 50.000
Platin 100.000
Diamant 500.000

Einzelnachweise

  1. A ABPD. Associação Brasileira dos Produtores de Discos, abgerufen am 22. August 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.