Ris (Hautes-Pyrénées)

Geographie

Die Gemeinde liegt in der historischen Provinz Bigorre, in der Landschaft Pays d’Aure. Die spanische Grenze am Kamm der Pyrenäen befindet sich etwa 15 Kilometer weiter südlich. Die Gemeinde grenzt im Osten an das Département Haute-Garonne. Nachbargemeinden von Ris sind:

Die Lage des Gemeindehauptortes ist an der rechten Flanke des Vallée du Louron genannten Tales, hoch über dem Fluss Neste du Louron, der am Talgrund durch Bordères-Louron verläuft. Der Großteil des Gemeindegebietes stellt überwiegend unwegsames Bergland in Höhenlagen und Wald bis an die 2000 Meter dar. Da dies kaum besiedelt ist, ergibt sich in Summe eine äußerst geringe Bevölkerungsdichte.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18861968197519821990199920072016
Einwohner[1] 53131511910917

Sehenswürdigkeiten

Die Gemeinde verfügt über mehrere Kulturdenkmäler, die als Monument historique eingestuft sind.[2]

  • Chapelle Notre Dame des Neiges (deutsch: Kapelle „Maria Schnee“): im Jahr 1884 errichtet in „Le Pradeau“ und Hauptquartier einer Bruderschaft mit etwa 25 Mitgliedern
  • Église Saint-Blaise: bemerkenswertes romanisches Portal, verziert mit Konsolen und Salböl

Einzelnachweise

  1. Ris auf der Website des Insee
  2. Eintrag Nr. 65379 in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
Commons: Ris – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.