Cantaous

Cantaous (gaskognisch Eths Cantaus) ist eine französische Gemeinde mit 442 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Hautes-Pyrénées in der Region Okzitanien; sie gehört zum Arrondissement Bagnères-de-Bigorre und zum Gemeindeverband Neste Barousse. Seine Bewohner nennen sich Cantaousiens/Cantaousiennes.

Cantaous
Eths Cantaus
Cantaous (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Hautes-Pyrénées (65)
Arrondissement Bagnères-de-Bigorre
Kanton La Vallée de la Barousse
Gemeindeverband Neste Barousse
Koordinaten 43° 6′ N,  27′ O
Höhe 523–611 m
Fläche 5,78 km²
Einwohner 442 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 76 Einw./km²
Postleitzahl 65150
INSEE-Code 65482

Geografie

Cantaous liegt rund 33 Kilometer südöstlich der Stadt Tarbes im Osten des Départements Hautes-Pyrénées an der Grenze zum Département Haute-Garonne. Die Gemeinde besteht aus dem Dorf Cantaous, zahlreichen Häusergruppen entlang der D74 und D159 sowie wenigen Einzelgehöften. Der Bach Rigole du Lavet durchzieht die Gemeinde und bildet teilweise die nördliche Gemeindegrenze. Verkehrstechnisch liegt die Gemeinde an der D24 und D74 und wird von der A64 durchquert.

Umgeben wird Cantaous von den Nachbargemeinden Pinas im Norden, Villeneuve-Lécussan (im Département Haute-Garonne) im Nordosten, Saint-Laurent-de-Neste im Osten, Tuzaguet im Süden, Escala im Westen sowie Lannemezan im Nordwesten.

Geschichte

Ein Ort Les Cantaux taucht erstmals im 18. Jahrhundert auf einer Karte von Cassini auf. Im Mittelalter lag der Ort innerhalb der Region Nébouzan, die wiederum ein Teil der Provinz Gascogne war. Cantaous lag von 1957 bis 2015 innerhalb des Kantons Saint-Laurent-de-Neste. Die Gemeinde ist seit 1957 dem Arrondissement Bagnères-de-Bigorre zugeteilt. Im Jahr 1957 spaltete sie sich von der bisherigen Gemeinde Tuzaguet ab.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062014
Einwohner347368382444472438437440
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Dorfkirche Église de l’Assomption
  • Denkmal für die Gefallenen[1]
  • Wegkreuz an der Kreuzung D74/D75
Commons: Cantaous – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Denkmal für die Gefallenen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.