Burg Mandajors

Die Burg Mandajors (französisch Château de Mandajors) ist die Ruine einer Höhenburg in Saint-Paul-la-Coste in den Cevennen im Département Gard.

Burg Mandajors
Blick zur Apsis der romanischen Burgkapelle

Blick zur Apsis der romanischen Burgkapelle

Alternativname(n) Château de Mandajors
Staat Frankreich (FR)
Ort Saint-Paul-la-Coste
Entstehungszeit 12. Jahrhundert
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Ruine
Geographische Lage 44° 10′ N,  57′ O
Burg Mandajors (Frankreich)

Geschichte

Die Burg wurde entlang einer wichtigen Straße im 12. Jahrhundert von den Herren von Mandajors auf einem Felsvorsprung errichtet.

Im Zuge der Gegenreformation wurde 1702 eine königliche Garnison zur Bekämpfung der protestantischen Kamisarden auf der Burg stationiert, die 1703 im Kamisardenkrieg in Brand gesetzt und zerstört wurde.

Die Burgkapelle, ein schlichter romanischer Saalbau mit Halbkreisapsis[1] blieb erhalten und dient seit 1727 dem protestantischen Gottesdienst. Ihr Giebel trägt die Inschrift Église réformée de France, 1727.[2]

Einzelnachweise

  1. viafrance.com
  2. museeprotestant.org
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.