Saint-Jean-de-Maurienne

Saint-Jean-de-Maurienne (früher italienisch San Giovanni di Moriana) ist eine französische Gemeinde mit 7.621 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die Kleinstadt ist Unterpräfektur des Arrondissement Saint-Jean-de-Maurienne, Hauptort (Chef-lieu) des gleichnamigen Kantons, zu dem insgesamt 16 Gemeinden zählen, und Sitz des Gemeindeverbandes Cœur de Maurienne Arvan.

Saint-Jean-de-Maurienne
Saint-Jean-de-Maurienne (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Savoie (73)
Arrondissement Saint-Jean-de-Maurienne (Unterpräfektur)
Kanton Saint-Jean-de-Maurienne (Chef-lieu)
Gemeindeverband Cœur de Maurienne Arvan
Koordinaten 45° 17′ N,  21′ O
Höhe 489–1200 m
Fläche 11,49 km²
Einwohner 7.621 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 663 Einw./km²
Postleitzahl 73300
INSEE-Code 73248
Website www.saintjeandemaurienne.fr

Saint-Jean de Maurienne

Geografie

Saint-Jean-de-Maurienne liegt am Zusammenfluss von Arc, dem Fluss, der das Maurienne-Tal gebildet hat, und seinem Nebenfluss Arvan.

Geschichte

Saint-Jean-de-Maurienne ist der Hauptort der Maurienne, seitdem im 6. Jahrhundert die heilige Thekla aus Ägypten Reliquien Johannes des Täufers (französisch Saint Jean-Baptiste) mitbrachte. In dieser Zeit wurde die Stadt von Gontran, einem Enkel Chlodwigs I. zum Bischofssitz erhoben (siehe Bistum Saint-Jean-de-Maurienne). Im Jahre 753 kam hier Grifo, ein Sohn Karl Martells, in einer Schlacht ums Leben.

1857 wurde die Eisenbahnlinie nach Aix-les-Bains fertiggestellt, die eine allmähliche Industrialisierung der zuvor recht abgelegenen Gebirgsregion ermöglichte, 1860 kam der Ort mit dem Herzogtum Savoyen endgültig an Frankreich.

Wirtschaft

Die Stadt lebt von einer Fabrik, in der Aluminium durch Elektrolyse von Aluminiumoxid hergestellt wird, sowie aufgrund der nahen Wintersportorte, der Alpengipfel und des Nationalparks Vanoise vom Tourismus.

Berühmt ist Saint-Jean auch durch seine Messerfabrik Opinel, die seit Ende des 19. Jahrhunderts ein in Frankreich äußerst populäres Klappmesser herstellt. Das Markenzeichen ist die Schwurhand des hl. Johannes (frz.: Saint Jean), genau wie das Wappen der Stadt. Ein multimediales Museum zeigt die Entwicklung der Fabrik und ihrer Menschen.

Stadtverwaltung

Bürgermeister: Philippe Rollet (seit 2020).

Städtepartnerschaften

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Saint-Jean-de-Maurienne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.