Épierre
Épierre ist eine Gemeinde im französischen Département Savoie in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Kanton Saint-Pierre-d’Albigny und zum Arrondissement Saint-Jean-de-Maurienne.
| Épierre | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Savoie (73) | |
| Arrondissement | Saint-Jean-de-Maurienne | |
| Kanton | Saint-Pierre-d’Albigny | |
| Gemeindeverband | Porte de Maurienne | |
| Koordinaten | 45° 27′ N, 6° 18′ O | |
| Höhe | 348–2746 m | |
| Fläche | 19,41 km² | |
| Einwohner | 777 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 40 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 73220 | |
| INSEE-Code | 73109 | |
![]() Mairie Épierre | ||
Geografie, Infrastruktur
Die Ortschaft wird von der SNCF mit der Bahnstrecke Culoz–Modane und dem gemeinsamen Bahnhof mit Saint-Léger bedient. Sie grenzt im Norden an Argentine, im Osten an La Léchère, im Südosten an Montgellafrey, im Südwesten an La Chapelle, im Osten an Saint-Léger und im Nordosten an Saint-Pierre-de-Belleville.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2014 | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 750 | 753 | 761 | 820 | 650 | 578 | 673 | 776 | |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Burgruine
- Militärfriedhof
Burgruine
Militärfriedhof
Bahnhof Épierre–Saint-Léger
Stillgelegter Bahnhof
Himmelfahrts-Kirche
Wirtschaft
In Épierre befindet sich eine Produktionsstätte von Thermphos International.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

