Saint-Gondon
Saint-Gondon ist eine französische Gemeinde mit 1.096 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Loiret in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Montargis und zum Kanton Sully-sur-Loire (bis 2015: Kanton Gien). Die Einwohner werden Gondulfiens genannt.
| Saint-Gondon | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Centre-Val de Loire | |
| Département (Nr.) | Loiret (45) | |
| Arrondissement | Montargis | |
| Kanton | Sully-sur-Loire | |
| Gemeindeverband | Giennoises | |
| Koordinaten | 47° 42′ N, 2° 33′ O | |
| Höhe | 117–164 m | |
| Fläche | 24,13 km² | |
| Einwohner | 1.096 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 45 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 45500 | |
| INSEE-Code | 45280 | |
| Website | http://saintgondon.free.fr/ | |
Geographie
Saint-Gondon liegt etwa 52 Kilometer ostsüdöstlich von Orléans an der Loire und ihrem Zufluss Aquiaulne. Umgeben wird Saint-Gondon von den Nachbargemeinden Dampierre-en-Burly im Norden und Nordwesten, Nevoy im Norden und Nordosten, Poilly-lez-Gien im Osten und Südosten, Coullons im Süden, Saint-Florent im Westen sowie Lion-en-Sullias im Westen und Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 550 | 540 | 576 | 683 | 778 | 875 | 1024 | 1109 |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||
Sehenswürdigkeiten
- Menhir
- Kirche Saint-Gondon aus dem 11. Jahrhundert, Umbauten aus dem 16. Jahrhundert, Monument historique seit 1943
- Priorei aus dem 15. Jahrhundert, seit 1975 Monument historique
- Ruine der früheren Wallburg mit Donjon aus dem 11. Jahrhundert, Monument historique seit 1971
- Schloss Dominus aus dem 18. Jahrhundert
Kirche Saint-Gondon
Ruine der Wallburg (Motte) mit Donjon
Weblinks
Commons: Saint-Gondon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)
