Iwan Dmitrijewitsch Morosow

Iwan Dmitrijewitsch Morosow (russisch Иван Дмитриевич Морозов; * 5. Mai 2000 in Werchnjaja Salda) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit 2018 beim SKA Sankt Petersburg in der KHL unter Vertrag steht.

Russland  Iwan Morosow
Geburtsdatum 5. Mai 2000
Geburtsort Werchnjaja Salda, Russland
Größe 186 cm
Gewicht 81 kg
Position Center
Schusshand Rechts
Draft
NHL Entry Draft 2018, 2. Runde, 61. Position
Vegas Golden Knights
Karrierestationen
2009–2013 Gasowik Tjumen
2013–2014 Tjumenski Legion
2014–2018 HK Jugra Chanty-Mansijsk
seit 2018 SKA Sankt Petersburg

Karriere

Iwan Morosow begann im Alter von dreieinhalb Jahren mit dem Eishockeysport und gehörte der Eishockeyschule in Nischnjaja Salda unter Trainer Jewgeni Tanljewski an. 2008 wechselte er in den Nachwuchs von Gasowik Tjumen und spielte für die verschiedenen Nachwuchsmannschaften des Klubs.[1] Im Alter von 14 Jahren ging er an die Sportschule der Olympischen Reserve in Chanty-Mansijsk und spielte für die Juniorenmannschaften des HK Jugra Chanty-Mansijsk, unter anderem in der Molodjoschnaja Chokkeinaja Liga (MHL). Am 20. Januar 2018 debütierte er für die Profimannschaft des Klubs in der KHL gegen den HK Traktor Tscheljabinsk. Im Mai 2018 wechselte er gegen Zahlung einer Ablösesumme zum SKA Sankt Petersburg, für den er am 14. November 2018 in einem Heimspiel gegen Admiral Wladiwostok sein Debüt gab. Parallel spielte er für die Juniorenmannschaften des Klubs (SKA-1946 und SKA-Wagarja) in der MHL sowie das Farmteam SKA-Newa Sankt Petersburg in der Wysschaja Hockey-Liga.

International

Morosow bestritt mit der U18-Weltmeisterschaft 2018 sein erstes großes Turnier, bei der das Team mit dem sechsten Rang die Medaillenränge deutlich verpasste. Mit der russischen U20-Nationalmannschaft nahm er anschließend an den U20-Weltmeisterschaften 2019 und 2020 teil, wobei die Sbornaja eine Bronze- sowie eine Silbermedaille errang.

Darüber hinaus gab er im Rahmen der Euro Hockey Tour 2019/20 sein Debüt für die A-Nationalmannschaft seines Heimatlandes und wurde im Mai 2021 für die Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2021 nominiert.[2]

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2017/18Mamonty JugryMHL30111223872356
2017/18HK Jugra Chanty-MansijskKHL10000
2018/19SKA-1946MHL141091981039126
2018/19SKA-WarjagiMHL63586
2018/19SKA Sankt PetersburgKHL11000020000
2018/19SKA-NewaWysHL19336410000
2019/20SKA-1946MHL32130
2019/20SKA Sankt PetersburgKHL16527841234
2019/20SKA-NewaWysHL101561011122
2020/21SKA Sankt PetersburgKHL55131831241516733
KHL gesamt 831318323821281037

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

International

Jahr Team Veranstaltung Sp T V Pkt SM +/– Resultat
2018RusslandU18-WM532514+2Platz 6
2019RusslandU20-WM71120−1 Bronzemedaille
2020RusslandU20-WM72132+2 Silbermedaille
2021RusslandWM

Einzelnachweise

  1. Главная: : Морозов Иван Дмитриевиm. In: R-Hockey.ru. 23. April 2015, abgerufen am 28. Mai 2021.
  2. Кто сыграет за сборную России на ЧМ. Разбираем состав нашей команды. In: championat.com. 21. Mai 2021, abgerufen am 28. Mai 2021 (russisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.