David Martin (Tennisspieler)
David Martin (* 22. Februar 1981 in Tulsa, Oklahoma) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.
| David Martin | |||||||||||||
| Nation: | |||||||||||||
| Geburtstag: | 22. Februar 1981 | ||||||||||||
| Größe: | 185 cm | ||||||||||||
| Gewicht: | 86 kg | ||||||||||||
| 1. Profisaison: | 2003 | ||||||||||||
| Rücktritt: | 2011 | ||||||||||||
| Spielhand: | Links | ||||||||||||
| Trainer: | Scott McCain | ||||||||||||
| Preisgeld: | 354.753 US-Dollar | ||||||||||||
| Einzel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 0:1 | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 459 (26. Juni 2006) | ||||||||||||
| Doppel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 45:68 | ||||||||||||
| Karrieretitel: | 1 | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 38 (12. Mai 2008) | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
| Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) | |||||||||||||
Karriere
Martin war hauptsächlich als Doppelspieler erfolgreich. Bei Challenger-Turnieren gewann er 16 Titel und auch auf ATP-Ebene konnte er einen Titel gewinnen. 2008 gewann er an der Seite von Scott Lipsky im Finale von San José gegen das Ausnahmedoppel Bob und Mike Bryan mit 7:6 (7:4), 7:5. Darüber hinaus erreichte er fünf weitere ATP-Finals, davon drei im Jahre 2008, Martins erfolgreichster Saison. Seine höchste Platzierung in der Weltrangliste war Position 38 im Mai 2008. Bei Grand-Slam-Turnieren erzielte er mit dem Achtelfinaleinzug in Wimbledon 2007 sein bestes Resultat.
Erfolge
|
|
ATP World Tour
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 24. Februar 2008 | Hartplatz | 7:64, 7:5 |
ATP Challenger Tour
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 1. Oktober 2005 | Hartplatz | 6:0, 6:2 | |||
| 2. | 15. Oktober 2005 | Hartplatz | 6:4, 6:4 | |||
| 3. | 10. Juni 2006 | Hartplatz | 6:0, 6:4 | |||
| 4. | 12. August 2006 | Hartplatz | 7:5, 5:7, [10:3] | |||
| 5. | 10. November 2006 | Hartplatz (i) | 6:77, 6:4, [10:6] | |||
| 6. | 9. März 2007 | Hartplatz | 7:5, 7:69 | |||
| 7. | 26. Januar 2008 | Hartplatz | 6:4, 5:7, [10:7] | |||
| 8. | 31. Januar 2009 | Hartplatz | 7:63, 4:6, [10:6] | |||
| 9. | 4. April 2009 | Hartplatz | 6:3, 6:2 | |||
| 10. | 19. September 2009 | Sand (i) | 6:2, 6:2 | |||
| 11. | 10. Oktober 2009 | Hartplatz | 4:6, 6:3, [10:5] | |||
| 12. | 5. Februar 2010 | Hartplatz (i) | 7:67, 6:3 | |||
| 13. | 16. Oktober 2010 | Teppich (i) | 6:4, 5:7, [12:10] | |||
| 14. | 29. September 2011 | Hartplatz | 5:7, 6:1, [10:8] | |||
| 15. | 23. Juli 2011 | Hartplatz | 6:3, 6:4 | |||
| 16. | 17. September 2011 | Hartplatz | 6:4, 6:2 |
Finalteilnahmen
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 22. Juli 2007 | Hartplatz | 6:75, 2:6 | |||
| 2. | 4. Mai 2008 | Sand | 5:7, 6:3 [8:10] | |||
| 3. | 20. Juli 2008 | Hartplatz | 6:3, 3:6, [5:10] | |||
| 4. | 28. September 2008 | Hartplatz (i) | 4:6, 6:74 | |||
| 5. | 9. Januar 2011 | Hartplatz | 2:6, 7:63, [7:10] |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.