Cognac-la-Forêt

Cognac-la-Forêt ist französische Gemeinde mit 1188 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Regionalen Naturpark Périgord-Limousin. Sie gehört zur Region Nouvelle-Aquitaine, zum Département Haute-Vienne, zum Arrondissement Rochechouart und zum gleichnamigen Kanton. In Cognac-la-Forêt befand sich der höchste Punkt des Kantons Saint-Laurent-sur-Gorre. Die Ortschaft wurde 2015 zum Kanton Rochechouart geschlagen. Die Vienne bildet im Nordwesten die Grenze zu Saint-Brice-sur-Vienne. Die weiteren Nachbargemeinden sind im Uhrzeigersinn Saint-Victurnien, Sainte-Marie-de-Vaux, Saint-Yrieix-sous-Aixe, Saint-Priest-sous-Aixe, Séreilhac, Saint-Laurent-sur-Gorre, Saint-Cyr, Saint-Auvent und Saint-Martin-de-Jussac.

Cognac-la-Forêt
Cognac-la-Forêt (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Haute-Vienne (87)
Arrondissement Rochechouart
Kanton Rochechouart
Gemeindeverband Ouest Limousin
Koordinaten 45° 50′ N,  1′ O
Höhe 171–418 m
Fläche 31,82 km²
Einwohner 1.188 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 37 Einw./km²
Postleitzahl 87310
INSEE-Code 87046

Geologie

In Cognac-la-Forêt gibt es den sogenannten Cognac-la-Forêt-Leukogranit als Teil des Saint-Mathieu-Leukogranits.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 2013
Einwohner1.0439518018648938901.0471.102

Sehenswürdigkeiten

Totenleuchte
Commons: Cognac-la-Forêt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.