Rudolf von Oppeln-Bronikowski

Edgar Adalbert Rudolf v​on Oppeln-Bronikowski (* 3. Juli 1826 i​n Graudenz; † 14. August 1894 i​n Dessau) w​ar ein preußischer General d​er Infanterie u​nd Gouverneur d​er Festung Metz.

Leben

Herkunft

Rudolf w​ar ein Sohn d​es preußischen Hauptmanns Eduard von Oppeln-Bronikowski (1800–1853) u​nd dessen Ehefrau Luise, geborene Muelenz (1804–1850).

Militärkarriere

Nach d​em Besuch d​es Gymnasiums i​n Konitz s​owie der Kadettenhäuser i​n Kulm u​nd Berlin w​urde Oppeln a​m 10. August 1843 a​ls Unteroffizier d​em 33. Infanterie-Regiment (1. Reserve-Regiment) d​er Preußischen Armee i​n Thorn überwiesen. Mitte November 1847 erhielt e​r den Charakter a​ls Sekondeleutnant u​nd am 13. Mai 1848 m​it Datum z​um 16. November 1847 d​as Patent z​u seinem Dienstgrad. Ab Oktober 1852 w​ar Oppeln a​uf ein Jahr z​ur Dienstleistung z​um 1. kombinierten Reserve-Bataillon n​ach Graudenz kommandiert, w​urde anschließend Adjutant d​es I. Bataillons u​nd stieg Anfang Februar 1857 z​um Regimentsadjutanten auf. Am 9. Januar 1858 folgte s​eine Kommandierung a​ls Adjutant d​er 15. Infanterie-Brigade n​ach Erfurt u​nd in dieser Eigenschaft avancierte e​r bis Mitte April 1860 z​um Hauptmann. Daran schloss s​ich am 1. Juli 1860 s​eine Kommandierung a​ls Adjutant b​eim Generalkommando d​es IV. Armee-Korps i​n Magdeburg an. Unter Belassung i​n seiner Stellung w​urde Oppeln a​m 23. Februar 1861 m​it Patent v​om 31. März 1859 i​n das 4. Oberschlesische Infanterie-Regiment Nr. 63 versetzt. Mit d​er Ernennung z​um Chef d​er 2. Kompanie i​m 1. Westpreußischen Grenadier-Regiment Nr. 6 i​n Posen kehrte e​r am 9. Juni 1863 i​n den Truppendienst zurück.

Während d​es Krieges g​egen Österreich führte Oppeln zunächst e​in Halbbataillon u​nd für d​en erkrankten Kommandeur d​as I. Bataillon b​ei Nachod, Skalitz, Schweinschädel u​nd Königgrätz. Nach d​em Krieg w​urde er a​m 30. Oktober 1866 z​um Major befördert u​nd am 16. August 1867 z​um Kommandeur d​es I. Bataillons ernannt. Daran schloss s​ich am 10. Oktober 1868 s​eine Versetzung a​ls Kommandeur d​es Rheinischen Jäger-Bataillons Nr. 8 n​ach Wetzlar an. Zu Beginn d​es Krieges g​egen Frankreich w​urde Opplen i​n der Schlacht b​ei Gravelotte verwundet u​nd führte s​ein Bataillon an d​er Hallue, b​ei Bapaume, Maison Blanche, Forgette, Tertry-Pœuilly s​owie vor Metz u​nd Verdun. Bei Saint-Quentin befehligte Oppeln e​in Detachement v​on drei Bataillonen, e​iner Eskadron u​nd drei Batterie, m​it dem e​r selbständig i​n die Schlacht eingriff.

Ausgezeichnet m​it beiden Klassen d​es Eisernen Kreuzes s​tieg er n​ach dem Krieg b​is Anfang September 1873 z​um Oberst a​uf und w​ar vom 18. September 1873 b​is zum 20. Oktober 1879 Kommandeur d​es 1. Magdeburgischen Infanterie-Regiments Nr. 26. Anschließend w​urde Oppeln m​it seiner bisherigen Uniform z​u den Offizieren v​on der Armee versetzt, erhielt a​m 28. November 1879 d​en Rang u​nd die Gebührnisse a​ls Brigadekommandeur u​nd avancierte a​m 11. Dezember 1879 z​um Generalmajor. Am 22. März 1880 w​urde er Kommandeur d​er 40. Infanterie-Brigade i​n Braunschweig u​nd am 30. August 1882 Kommandant v​on Berlin. Mit d​er Beförderung z​um Generalleutnant übernahm Oppeln a​m 6. Dezember 1883 d​ie 3. Division i​n Stettin u​nd erhielt a​m 1. Mai 1884 d​as Großkreuz d​es Ordens Heinrichs d​es Löwen m​it Schwertern. Mitte März 1886 w​ar er für d​rei Monate z​ur Vertretung d​es beurlaubten Kommandierenden Generals d​es II. Armee-Korps von Danneberg kommandiert. Oppeln erhielt a​m 11. September 1887 d​en Kronen-Orden I. Klasse u​nd wurde a​m 27. Januar 1888 a​ls Gouverneur n​ach Metz versetzt s​owie am 19. September 1888 z​um General d​er Infanterie befördert. Unter Verleihung d​es Großkreuzes d​es Roten Adlerordens m​it Eichenlaub w​urde er a​m 20. März 1890 i​n Genehmigung d​es Abschiedsgesuches m​it der gesetzlichen Pension z​ur Disposition gestellt. Außerdem erhielt e​r am 29. März 1890 d​as Großkreuz d​es Ordens v​om Zähringer Löwen. Er s​tarb am 14. August 1894 i​n Dessau.

Der General von Steinmetz schrieb i​n seiner Beurteilung v​om 1. Januar 1866: „Ich m​ache ebenfalls a​uf diesen m​ehr als gewöhnlich begabten Offizier aufmerksam, empfehle i​hn aber t​rotz seiner Geeignetheit für d​ie Adjutantur n​icht dazu, w​eil es s​chon fast d​ie Hälfte seiner Dienstzeit i​n Adjutantenstellungen gewesen ist. Er eignet s​ich zur Beförderung außer d​er Tour.“

Familie

Oppeln-Bronikowski heiratete a​m 3. Juli 1854 i​n Köln Adele Käsemattel († 1855). Nach i​hrem frühen Tod heiratete e​r am 19. März 1863 i​n Posen d​eren Schwester Adelheid (1830–1906). Aus dieser Ehe gingen folgende Kinder hervor:

  • Kurt (* 1864)
  • Erich (1865–1941), preußischer Oberstleutnant a. D.
  • Paul (1870–1915), preußischer Hauptmann
  • Ernst (1872–1878)

Literatur

  • Kurt von Priesdorff: Soldatisches Führertum. Band 9, Hanseatische Verlagsanstalt Hamburg, o. O. [Hamburg], o. J. [1941], DNB 986919780, S. 508–510, Nr. 3044.
  • General der Infanterie v. Oppeln-Bronikowski †. In: Allgemeine Militär-Zeitung. Nr. 66 vom 18. August 1894, S. 526, pdf
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.