Rudi Fink

Rudi Fink (* 6. Juli 1958 in Cottbus) ist ein ehemaliger deutscher Amateurboxer und heutiger Boxtrainer.

Rudi Fink, 1980 (Briefmarke aus Nicaragua, 1996)

Werdegang

Bereits mit neun Jahren begann Rudi Fink das Boxtraining. 1972 kam er auf die Sportschule nach Frankfurt an der Oder. Er wurde mehrmals DDR-Juniorenmeister im Bantamgewicht. 1977, 1979 und 1980 wurde er DDR-Meister und 1978 DDR-Vizemeister im Federgewicht. 1980 gewann er unter seinem Trainer Manfred Wolke die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Moskau. Für diesen Erfolg wurde er mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Silber ausgezeichnet.[1] Nach 180 Kämpfen, davon 155 Siege, 5 Unentschieden und 10 Niederlagen, beendete er 1981 seine aktive Laufbahn und wurde Trainer.

1993 erhielt er eine Stelle als Landestrainer, diese wurde jedoch kurz darauf gestrichen. Fink, der nach seiner Lehre zum Kfz-Schlosser auch ein Sportstudium absolvierte, arbeitete ab 1994 als staatlich anerkannter Erzieher in Cottbus.

Im Januar 2003 besuchte er seinen ehemaligen Trainer Wolke, anlässlich dessen 60. Geburtstags. Dieser machte ihm daraufhin das Angebot, als Co-Trainer bei ihm einzusteigen. Seit dem 1. Mai 2003 hatte Rudi Fink diese Stelle inne und betreute unter anderem Danilo Häußler. 2008 wurde das Arbeitsverhältnis aufgelöst.

Rudi Fink ist verheiratet und hat ein Kind.

Erfolge

  • Rudi Fink in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Literatur

Einzelnachweise

  1. Neues Deutschland, 22. August 1980, S. 3
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.