Rongellen

Rongellen (rätoromanisch Runcáglia, Runtgaglia bzw. Runtgiaglia) ist eine politische Gemeinde der Region Viamala des Kantons Graubünden in der Schweiz.

Rongellen
Wappen von Rongellen
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Graubünden Graubünden (GR)
Region: Viamala
BFS-Nr.: 3711i1f3f4
Postleitzahl: 7430
Koordinaten:752636 / 170322
Höhe: 1003 m ü. M.
Höhenbereich: 746–1966 m ü. M.[1]
Fläche: 2,02 km²[2]
Einwohner: 56 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 28 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
8,9 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.rongellen.ch
Die Brücke über die Viamala,
das Wappensymbol von Rongellen

Die Brücke über die Viamala,
das Wappensymbol von Rongellen

Lage der Gemeinde
Karte von Rongellen
w

Wappen

Blasonierung: In Gold (Gelb) eine gestürzte blaue Spitze, belegt mit einer silbernen Bogenbrücke

Heraldische Darstellung der von Brücken überspannten Viamala bzw. der Viamalaschlucht.

Geographie

Rongellen liegt am Rande der Viamala auf halbem Weg zwischen Thusis und Zillis. Nachbargemeinden von Rongellen sind Lohn, Thusis, Sils im Domleschg und Zillis-Reischen.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr 178018501900195019801990200020052016
Einwohner 7563497132534461

Sprachen

Die Gemeindebewohner sprechen seit der Besiedlung im Mittelalter deutsch. Ob sie von zugewanderten Walsern abstammen, ist ungeklärt. Bis zu Beginn des Ersten Weltkriegs gab es immer wieder romanischsprachige Zuwanderer aus den umliegenden Gemeinden (Anteil 1900 22 %, 1910 17 %). Heute umfasst dieser Personenkreis nur noch einzelne Personen, wie folgende Tabelle zeigt:

Sprachen in Rongellen
SprachenVolkszählung 1980Volkszählung 1990Volkszählung 2000
AnzahlAnteilAnzahlAnteilAnzahlAnteil
Deutsch2887,50 %4593,75 %4788,68 %
Rätoromanisch39,38 %12,08 %59,43 %
Einwohner32100 %48100 %53100 %

Behördensprache ist Deutsch.

Herkunft und Nationalität

Von den Ende 2005 44 Bewohnern waren 41 Schweizer Staatsangehörige.

Besonderes

Rongellen ist seit einigen Jahren (ca. 1999) die Gemeinde mit dem tiefsten Steuerfuss in Graubünden. Er beträgt 30 % der einfachen Kantonssteuer.[5]

Literatur

Commons: Rongellen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BFS Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Gemeindesteuerfüsse (Memento des Originals vom 23. Dezember 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gr.ch, Website des Amts für Wirtschaft und Tourismus Graubünden, abgerufen am 15. Februar 2012.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.