Muntogna da Schons

Muntogna da Schons ist eine politische Gemeinde der Region Viamala des Schweizer Kantons Graubünden. Sie liegt am Schamserberg (rätoromanisch Muntogna da Schons) und umfasst die Dörfer Casti, Donat, Farden, Lohn, Mathon, Pazen und Wergenstein. Sitz der Gemeindekanzlei ist Farden.[5]

Muntogna da Schons
Wappen von Muntogna da Schons
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Graubünden Graubünden (GR)
Region: Viamala
BFS-Nr.: 3715i1f3f4
Postleitzahl: 7433 Donat
7433 Casti-Wergenstein
7433 Lohn
7433 Mathon
Koordinaten:752472 / 166118
Höhe: 1037 m ü. M.
Höhenbereich: 804–3047 m ü. M.[1]
Fläche: 53,59 km²[2]
Einwohner: 363 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 7 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
5,2 % (31. Dezember 2020)[4]
Gemeindepräsident: Marco Dolf
Website: mdschons.ch
Lage der Gemeinde
Karte von Muntogna da Schons
ww

Amtssprachen in der Gemeinde sind Deutsch und Rätoromanisch. Schulsprache ist Rätoromanisch (Sutselvisch).[6] In der Gemeinde gibt es einzig eine Primarschule (Stand 2020).[5]

Geschichte der Gemeindefusionen

Schon 1875 bildeten Pazen und Farden die politische Gemeinde Patzen-Fardün,[7] 1923 schlossen sich Casti und Wergenstein zur Gemeinde Casti-Wergenstein zusammen.

Gemeindefusionen standen in den Gemeinden am Schamserberg fortan immer wieder auf der Traktandenliste, mehrere Projekte scheiterten jedoch. 2003 fusionierte Patzen-Fardün mit der Gemeinde Donath, die Fusionsgemeinde erhielt den Namen Donat mit romanisierter Schreibweise. Auch die Namen von Pazen und Farden wurden der romanischen Sprache angepasst. Am 26. Juni 2020 stimmte die Bevölkerung der politischen Gemeinden Casti-Wergenstein, Donat, Lohn und Mathon einer Fusion mit einem Ja-Anteil von 85 Prozent zu. In Casti-Wergenstein und in Lohn gab es keine Gegenstimmen. Eine deutliche Gegenposition gab es nur in Donat, der grössten der vier Gemeinden, die als einzige mehr als 60 Einwohner zählte.[6][8]

Per 1. Januar 2021 fusionierten die Gemeinden zur neuen politischen Gemeinde Muntogna da Schons.[9]

Wappen

Pazen-Farden

Blasonierung: In Gold (gelb) ein rotes Schwert mit schwarzem Griff, gekreuzt mit einer schwarzen Fackel.

Schwert und Fackel versinnbildlichen den Freiheitskampf der genossenschaftlich organisierten Schamser Bauern.

Sehenswürdigkeiten

Literatur

Commons: Muntogna da Schons – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BFS Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Fusionsabklärungen Muntogna da Schons – Schlussbericht. (PDF) In: Gemeinde Mathon. 5. Juni 2020, abgerufen am 31. Dezember 2020.
  6. Regierung des Kantons Graubünden: Botschaft der Regierung an den Grossen Rat (Heft Nr. 6 / 2020 – 2021). (PDF) In: Kanton Graubünden. 18. August 2020, abgerufen am 31. Dezember 2020 (6. Zusammenschluss der Gemeinden Casti-Wergenstein, Donat, Lohn (GR) und Mathon zur Gemeinde Muntogna da Schons).
  7. Jürg Simonett: Pazen. In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS). 2. Dezember 2016 (hls-dhs-dss.ch).
  8. Regierung erlässt Botschaft für den Zusammenschluss der Gemeinden am Schamserberg. Standenskanzlei Graubünden, 23. September 2020, abgerufen am 27. Februar 2022.
  9. Amtliches Gemeindeverzeichnis der Schweiz - Angekündigte Änderungen 2020 - Ausgabe vom 17. September 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.