Provinzen des Osmanischen Reiches

Hier werden die Artikel aufgelistet, die die Geschichte des Osmanischen Reiches in den heutigen Nationalgeschichten abhandeln. Da das Osmanische Reich zahlreiche heutige Staaten oder Regionen darin über viele Jahrhunderte umfasste, ergeben sich etliche Provinzhistoriographien. Die Jahreszahlen geben die Herrschaft über Teile oder des gesamten heutigen Staates wieder. Dabei handelt es sich entweder um direkte Herrschaft oder nominelle Oberhoheit der Osmanen (Siehe Abstufungen der Herrschaft im Artikel Eyâlet).

Alte Brücke erbaut 1556–1566 in Mostar, Bosnien-Herzegowina
Drinabrücke des Sokollu Mehmed Pascha, 1571–1578, Višegrad, Bosnien-Herzegowina
Al-Dschazar-Moschee, erbaut 1781/82 in Akkon, Israel
Muhammad-Ali-Moschee errichtet 1824–1884 in Kairo, Ägypten

Osmanisches Reich in seiner größten Ausdehnung um 1595

Hauptartikel: Osmanisches Reich

Geschichte des Osmanischen Reiches in:

Europa

Asien

  • Aserbaidschan[1] (1590–1603)
  • Armenien (1514–1618, 1727–1735)
  • Georgien[2] (1516–1603, 1620–1683, 1727–1735/1878)
  • Irak (1534–1917)
  • Iran (1514–1529, 1543–1623, 1639–1847)
  • Palästina (1516–1918)
  • Jemen (1517–1839, 1872–1918)
  • Jordanien (1516–1918)
  • Katar (1871–1916)
  • Kuweit (1533–1914)
  • Libanon (1516–1918)
  • Oman (1551–1552, 1581–1588)
  • Palästina (1516–1918)
  • Saudi-Arabien (1517–1916)
  • Syrien (1516–1918)
  • Zypern (1570–1878/1914)

Afrika

Siehe auch

Commons: Osmanisches Reich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Liegt je nach Auslegung (teilweise) in Europa, siehe #Teilweise in Europa liegende Staaten
  2. Liegt je nach Auslegung (teilweise) in Europa, siehe #Teilweise in Europa liegende Staaten
  3. Crusaders in the Far East: The Moro Wars in the Philippines in the Context of the Ibero-Islamic World War - Charles A. Truxillo Jain Publishing Company, p.73.
  4. Jamil M. Abun-Nasr (20 August 1987). A History of the Maghrib in the Islamic Period. Cambridge University Press. p.156. ISBN 978-0-521-33767-0.
  5. La bataille de l'Oued el-Makhâzen: dite bataille des Trois Rois (4 aout 1578). P.196. Pierre Berthier. Editions du Centre national de la recherche scientifique
  6. La bataille de l'Oued el-Makhâzen: dite bataille des Trois Rois (4 aout 1578). Pierre Berthier. Editions du Centre national de la recherche scientifique.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.