Playing for Change

Playing for Change (PFC) ist ein Multimedia-Musikprojekt, das von dem Produzenten und Tontechniker Mark Johnson zusammen mit seiner Timeless Media Group ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, Musiker aus der ganzen Welt zusammenzubringen.

Playing-For-Change-Logo

Mittlerweile wurde auch schon eine separate Non-Profit-Organisation gegründet, die auf der ganzen Welt Musikschulen für Kinder baut.

Entstehung

Das Projekt begann bereits 2004 mit dem von der Organisation selbst gesetzten Ziel, „zu inspirieren, zu verbinden und der Welt mittels Musik Frieden zu bringen“. Die Gründer Mark Johnson und Enzo Buono reisten um die Welt und suchten Orte wie New Orleans, Barcelona, Südafrika, Indien, Nepal und Irland auf. Mit Hilfe eines mobilen Tonstudios zeichneten sie die Interpretationen des gleichen Songs von verschiedensten (Straßen-)Musikern auf. Die beiden reisten weiter um die Welt und nahmen die persönlichen Interpretationen von immer mehr Musikern dazu auf, welche schlussendlich für die Endversion zusammengeschnitten wurden.[1] Dadurch entstanden Collagen die die Musiker, Chöre und Musikgruppen unterschiedlichster Ethnien und Kulturen in ihrem Heimatlichen Umfeld und meist unter freiem Himmel zeigen. Bei "Imagine"[2] wurde auch eine Szene mit John Lennon integriert.

Inzwischen sind weltweit über 1000 Musiker in das Projekt involviert. Auf den neueren Aufnahmen sind auch bekannte Künstler vertreten wie:

Bono (U2), Keith Richards (The Rolling Stones), Keb' Mo', Los Lobos, Jackson Browne, Taj Mahal, Robert Plant, Bill Kreutzmann (Grateful Dead), David Crosby, Chad Smith (Red Hot Chili Peppers), Buddy Guy, Tom Johnston, John McFee and Pat Simmons (The Doobie Brothers), Lee Oskar (War), Robbie Robertson (The Band), Dr. John, Ringo Starr (The Beatles), Taimane Gardner, Larkin Poe, Marcus King, Rising Appalachia, Yo-Yo Ma.

Erfolg

Das Musikvideo zum Lied „Stand by Me“ erfreut sich online sehr großer Beliebtheit mit über 147 Millionen Aufrufen (Stand 2020) auf YouTube.[3]

Weitere häufig aufgerufene Stücke auf YouTube sind:

"Sitting On The Dock Of The Bay" (86 Mio)

"One Love" (55 Mio),

"Redemption Song" (46 Mio)

"Guantanamera" (30 Mio)

"Get Up Stand Up" (13 Mio)

"Listen to the Musik" (10 Mio),

"The Weight" (16 Mio).

Die Playing for Change Foundation unterstützt oder betreibt inzwischen 15 Musikschulen oder Projekte (vornehmlich in Entwicklungsländern), in denen 15 000 Kinder und Jugendliche musikalisch betreut werden.

Zusammen mit Grandmaster Flash, und Anne-Sophie Mutter erhielt PFC 2019 den Polar Music Prize.

CD/DVD Sets

Ein CD/DVD Set wurde 2009 unter dem Namen "Playing For Change: Songs Around The World" veröffentlicht. Die CD hat 10 Lieder, die DVD sieben „Kapitel“, von denen 5 die Musikvideos von Liedern auf der CD sind. Darüber hinaus gibt es einen Film: „The Playing for Change Foundation“. Die DVD enthält auch einen dreiminütigen Trailer des Dokumentarfilmes „Peace Through Music“.

2011 erschien "Songs around the World vol.2" mit 150 Mitwirkenden aus 25 Ländern

2014 erschien "Songs around the World vol.3" mit 185 Mitwirkenden aus 31 Ländern

2015 erschien "Live in Brazil" mit 10 Titeln in der untenstehender Besetzung

2018 erschien "Listen to the Musik" mit 210 Mitwirkenden aus 25 Ländern

Playing for Change Band

Zwischenzeitlich wurde eine Band gegründet die seit 2009 mehrfach tourte. Die Besetzung der Band wechselt dabei über die Jahre.

Für die Auftritte in Brasilien und die CD "Live in Brazil" war die Besetzung z. B.:

Bass – Papa Orbe Ortiz

Drums – Peter Bunetta

Guitar – Louis Mhlanga

Guitar, Dobro - Roberto Luti

Keyboards – Keiko Komaki

Percussion – Paulo Heman

Vocals - Clarence Bekker

Vocals - Titi Tsira

Vocals, Guitar – Jason Tamba

Vocals, Guitar, Percussion – Mermans Mosengo

Vocals, Harmonica – Grandpa Elliott

Vocals, Percussion – Tal Ben-Ari "Tula"

Bezeichnend ist, dass außer englisch meist Strophen in der jeweiligen Landessprache eingefügt werden oder Lieder wie z. B."Chanda Mama " in ihrer ursprünglichen Sprache (Hindi) gesungen werden. Es gibt so Etwas wie eine Stammbesetzung zu der z. B. Clarence Bekker, Grandpa Elliot, Louis Mhlanga, Roberto Luti, Jason Tamba und Titi Tsira gehören. Zeitweise spielt auch der Mitbegründer von PFC Robin Moxey (Git) mit.

#stayhomewithPFC

Aufgrund der Corona-Pandemie wurden 2020 unter dem Label "#stayhomewithPFC" zahlreiche weitere Musikvideos auf YouTube veröffentlicht, bei denen einzelne Mitglieder der PFC-Bewegung live von zu Hause zu sehen sind.

Künstler und Werke

Stand by Me
(Jerry Lieber / Mike Stoller / Ben E. King)
Vereinigte Staaten Roger Ridley Gesang, akustische Gitarre
Niederlande Clarence Bekker: Gesang
Vereinigte Staaten Grandpa Elliott: Gesang, Mundharmonika
Sudafrika Vusi Mahlasela: Gesang
Sudafrika Sinamuva: Chorgesang
Sudafrika Bhekani Memela: Chor-Arrangement
Vereinigte Staaten Washboard Chas: Waschbrett
Vereinigte Staaten Twin Eagle Drum Group: Trommel
Kongo Demokratische Republik Junior Kissangwa Mbouta: Schlagzeug
Frankreich Django „Bambolino“ Degen: Congas
Frankreich François Viguié: Pandeiro
Brasilien Cesar Pope: Cavaquinho
Russland Dimitri Dolgonov: Cello
Italien Roberto Luti: National Guitar
Venezuela Geraldo Osal „el Poeta“: Tres
Venezuela Dionisio Lopez: Elektro-Bassgitarre
Sudafrika Pokei Klaas: Kontrabass
Vereinigte Staaten Reggie McBride: Kontrabass
Italien Stefano Tomaselli: Altsaxophon
One Love
(Bob Marley)
Vereinigte Staaten Keb’ Mo’: Gesang
Kongo Demokratische Republik Mermens Kenkosenki: Gesang
Frankreich Manu Chao: Gitarre und Gesang
Israel Tal Ben Ari „Tula“: Gesang
Sudafrika Vusi Mahlasela: Gesang
Sudafrika Sinamuva: Chorgesang
Sudafrika Bhekani Memela: Chor-Arrangement
Sudafrika Martin Machapa: Gesang, Chor-Arrangement
Indien Tenzin Jamyang: Gesang
Indien Tenzin Jigme: Gesang
Indien Tenzin Ingsel: Gesang
Indien Vinaya, Saindhavi and Shruti: Gesang
Italien Roberto Luti: National Guitar
Sudafrika Menyatso Nathole: Elektro-Gitarre
Sudafrika Gabriel Thobeiane: Congas
Vereinigte Staaten Clayton Gibb: Banjo
Nepal Surendra Shrestha: Tablas
Kongo Demokratische Republik Junior Kissangwa Mbouta: Schlagzeug
Nepal William Aura: Elektro-Bassgitarre
Simbabwe Louis Mhlanga: Gitarre
Nepal Tara Bir Tuladhar: Sitar
Indien Venkat: Shaker
Indien Rajhesh Vaidhya: Veena
War“ / „No More Trouble
(Carlton Barrett / Allen Cole / Bob Marley)
Ghana Rocky Dawuni: Gesang
Irland Bono: Gesang
Kongo Demokratische Republik Mermens Kenkosenki: Gesang
Kongo Demokratische Republik Jason Tamba: Gesang, Gitarre
Indien Vinaya, Saindhavi and Shruti: Gesang
Jamaika Bob Marley: Gesang
Vereinigtes Konigreich The Omagh Community Youth Choir: Gesang
Vereinigtes Konigreich Daryl J. Simpson: Chordirektor
Vereinigte Staaten Kevin Moor II: Schlagzeug
Kongo Demokratische Republik Tshotsho Fikisi: Congas
Kongo Demokratische Republik Biziko: Djembe
Irland Cathy Jordan: Bodhran
Israel David Broza: Gitarre
Simbabwe Louis Mhlanga: Gitarre
Sudafrika Jimi Indi Phiri: Elektrogitarre
Israel Radwin Nazar: Geige
Israel Ramzi Bishara: Darbuka
Indien Punya Srinivas: Veena
Indien Saroja: Dilruba
Indien Venkat: Tablas und Shaker
Biko
(Peter Gabriel)
Ghana Rocky Dawuni: Gesang
Vereinigte Staaten Keb' Mo': Gesang, elektrische/akustische Gitarre
Irland Cathy Jordan: Gesang, Bodhran
Vereinigtes Konigreich The Omagh Community Youth Choir: Gesang
Vereinigtes Konigreich Daryl J. Simpson: Chordirektor
Ghana Nana Ama: Gesang
Ghana Margaret Gbindey: Gesang
Ghana Belinda Darko: Gesang
Indien Vinaya, Saindhavi and Krithikaa: Gesang
Italien Roberto Luti: National Guitar
Irland Liam Ô Maontai: Gesang, Didgeridoo
Indien Kamalakar: Flöte
Indien Venkat: Tablas
Irland Michael Holmes: Bouzouki
Irland Shane Mitchell: Akkordeon
Irland Brian McDonagh: Mandola

Einzelnachweise

  1. Ragogna, Mike. „HuffPost Reviews: Bob Dylan - Together Through Life / Playing For Change - Songs Around The World“, Huffington Post, 27. April 2009.
  2. Imagine (John Lennon) | Playing For Change | Song Around The World auf YouTube, abgerufen am 23. Januar 2021.
  3. Stand By Me | Playing For Change | Songs Around The World auf YouTube, abgerufen am 23. Januar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.